Please select news sources
Landwirte sollten Mindesttätigkeit auf Grünland und Brachen dokumentieren
Published by Top Agrar
2024-10-04

Wer einen Agrarantrag stellt, muss eine Mindesttätigkeit auf seinen Flächen nachweisen. Die Frist dafür endet am 15. November. Vor allem bei Grünland und Brachen ist eine Dokumentation wichtig.
Wolfsmanagement: Das sagen die Ministerien zum Boykott der Tierhalter
Published by Top Agrar
2024-10-04

Der Wolf erhitzt die Gemüter: Weidetierhalter bleiben weiter aus Protest den Beratungen des entsprechenden Bundeszentrums fern. Im Bundeslandwirtschaftsministerium zeigt man sich verwundert.
Ölsaatenmärkte: Erntedruck belastet Sojanotierungen weiterhin
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Wetter begünstigt Sojaernte in den USA. Raps und Canola trotzen dem allgemeinen Trend. Rohöl steigt weiter.
Getreidemärkte: Verschnaufpause für Getreide-Futures
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Weizen und Mais verlieren nach mehrmonatigen Höchstständen. Die Nachfrage nach US-Agrargütern steigt. Euro fällt weiter zurück.
Weizenpreise in kleinen Schritten erholt
Published by Top Agrar
2024-10-04

Die Weizenkurse in Paris und Chicago erholen sich leicht. Am Kassamarkt wächst hingegen die Differenz zwischen den unterschiedlichen Qualitäten.
Wenn es zwickt und piekst
Published by Top Agrar
2024-10-04

Beim Fressen nehmen Kühe leicht Nägel oder andere Fremdkörper auf, was zu Verletzungen von Organen führen kann. Eine Tierärztin erklärt die Symptome und wie man mit ca. 10 € ein Kuh-Leben retten kann.
Silo zudecken nach dem Häckseln – Pflicht oder Ehrensache?
Published by Top Agrar
2024-10-04

Die Maisernte erfordert viele helfende Hände – auch noch beim Zudecken. Unsere Umfrage zeigt, dass auf vielen Betrieben die Unterstützung am Ende des Tages oft fehlt.
Vermittlungsverfahren zum Düngegesetz kommt in Gang
Published by Top Agrar
2024-10-04

Die Stoffstrombilanzierung ist vielen Landwirten ein Dorn im Auge. Nun haben Bund und Länder ein Einsehen - sie wollen ein besseres und einfacheres Modell zur Nährstoffbilanzierung entwickeln.
Englischer Farmer erfreut Hospiz-Bewohner mit Kälberbesuch
Published by Top Agrar
2024-10-04

Ein Hospiz in Derbyshire hatte nun Besuch von Zwillingskälbern. Die Patienten in Sterbebegleitung und Palliativpflege waren hocherfreut.
Olaf Deininger über Indiskretionen: Im Internet bleibt nichts geheim
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Warum das geleakte Rundschreiben der RWZ kein Einzelschicksal ist und man sich darüber beklagen kann, aber nicht muss.
Hochland setzt auf veganen Käse
Published by Top Agrar
2024-10-04

Hochland integriert die Marke Simply V für pflanzliche Käsealternativen in das Hauptunternehmen und legt mehrere Standorte zusammen.
Lindner feiert Premiere des neuen Lintrac 65 LS
Published by Top Agrar
2024-10-04

Auf seiner Werkvorführung zeigt Lindner erstmals seinen kleinen Einstiegstraktor Lintrac 65 LS. Auch der Unitrac 122 LDrive Pro kann Probe gefahren werden.
Alle zwei Wochen stirbt ein britischer Farmer bei einem Arbeitsunfall
Published by Top Agrar
2024-10-04

Britische Experten schlagen Alarm: Viel zu viele Farmer nehmen Sicherheitsanweisungen nicht ernst und sterben bei vermeidbaren Unfällen. Dabei gehe es hier gar nicht um Bevormundung.
Fahrplan für mehr Pflanzenvielfalt in Deutschland überarbeitet
Published by BLE
2024-10-04
In der neuen Version des Fachprogramms für pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft werden gegenwärtige politische Rahmenbedingungen und Herausforderungen berücksichtigt, um dem Verlust der genetischen Vielfalt und der Klimakrise zu begegnen sowie zur Ernährungssicherung beizutragen. Lösungswege für den Erhalt und ein Mehr an Pflanzenvielfalt können Vernetzung von Aktivitäten, Förderinstrumente und Wissenstransfer sein.
Fahrplan für mehr Pflanzenvielfalt in Deutschland überarbeitet
Published by BLE
2024-10-04
In der neuen Version des Fachprogramms für pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft werden gegenwärtige politische Rahmenbedingungen und Herausforderungen berücksichtigt, um dem Verlust der genetischen Vielfalt und der Klimakrise zu begegnen sowie zur Ernährungssicherung beizutragen. Lösungswege für den Erhalt und ein Mehr an Pflanzenvielfalt können Vernetzung von Aktivitäten, Förderinstrumente und Wissenstransfer sein.
Kartoffelmarkt Deutschland: Unterschiedliches Preisgefüge
Published by Agrarzeitung
2024-10-03
Die Offerten an Speisekartoffeln aus den deutschen Anbaugebieten bleiben reichlich. Regional drückt auch nicht lagerfähige Ware zu günstigeren Konditionen auf den Markt.
Geleaktes Rundschreiben: „Ich wollte aufrütteln“
Published by Agrarzeitung
2024-10-03
Ein internes Schreiben von Christoph Kempkes an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RWZ ist an die Öffentlichkeit gelangt. Im az-Interview geht der RWZ-Chef auf den Inhalt ein.
Schweine günstig mit Nebenprodukten füttern
Published by Top Agrar
2024-10-03

In der Industrie fallen immer größere Mengen an Nebenprodukten für den Schweinetrog an. So können Schweinehalter die günstigen Preise nutzen.
Warum Freundlichkeit im Hofalltag eine Tugend ist
Published by Top Agrar
2024-10-03

Wer freundlich ist, tut nicht nur anderen etwas Gutes, sondern auch sich selbst. Welchen Wert das für den Hofalltag hat, beschreibt Rita Reichenbach-Lachenmann.
Klimawandel: 75 % der Landwirte sind offen für Innovationen
Published by Top Agrar
2024-10-03

Wetterschwankungen, wirtschaftliche Unsicherheit und zunehmender politischer Druck stellen Bauern weltweit vor Herausforderungen. Bereits über 90 % nutzen Praktiken der regenerativen Landwirtschaft.