Please select news sources
Welche Rinderrasse für die Mast?
Published by Top Agrar
2024-10-05

Lieber reinrassige oder Kreuzungstiere mästen? Das hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) untersucht und zeigt, wie viel Geld unterm Strich bleibt.
Herabfallende Äste: Können Spaziergänger Schadenersatz verlangen?
Published by Top Agrar
2024-10-05

Herabstürzende Äste von Bäumen sind im Herbst keine Seltenheit. Doch haften Waldeigentümer, wenn sich Spaziergänger im Wald dadurch verletzen?
Englische Bauern wehren sich gegen „farmwashing“ der Supermärkte
Published by Top Agrar
2024-10-05

In Deutschland sind erfundene Markennamen auf Packungen längst Normalität. Wir wissen, dass die Hofnamen und Landschaften nicht real sind. Den Engländern war das offenbar völlig neu. Der Schock sitzt.
Güttler SuperMaxx: Mit oder ohne Nachlaufwalze den Boden bearbeiten?
Published by Top Agrar
2024-10-05

Nachlaufwalzen an Bodenbearbeitungsgeräten, ja oder nein? Bei schweren Geräten mit Fahrwerk werden diese Nachläufer gekauft, bei den leichten Geräten wie den Großfederzahneggen eher weniger.
Raps: Gelbschalen trotz moderatem Schädlingsdruck weiter kontrollieren
Published by Top Agrar
2024-10-04

Gelbschalen sind gerade in Raps unerlässlich, um den Schwarzen Kohltriebrüssler zu entdecken. In Hessen ist er schon unterwegs. Der Bekämpfungsrichtwert liegt bei 5 - 10 Käfern pro Gelbschale.
Tierhaltungskennzeichnung: Özdemirs neue Tierwohl-Pläne
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Ein Gesetzentwurf zur Ausdehnung auf die Gastronomie steht in den Startlöchern und auch die nächste Tierart soll in das Label einbezogen werden. Dabei spielt auch Wärmedämmung eine Rolle.
Den richtigen Hochdruckreiniger finden
Published by Top Agrar
2024-10-04

Um den richtigen Hochdruckreiniger für den eigenen Betrieb zu finden, sollten Landwirte sich von Herstellern und Anbietern beraten lassen. Folgende Aspekte sollte man sich dabei genauer anschauen.
Marktbericht Gas: Gaspreise mit Nahostkonflikt im Aufwärtstrend
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Nach den deutlichen Preisanstiegen der Vorwoche blieb auch in dieser Woche der Aufwärtstrend im Gashandel intakt. Treiber sind die Unsicherheiten im Nahostkonflikt.
Getreidemärkte: Preise am Schwarzen Meer steigen wieder
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Gerüchte um Megadeal und durchwachsene russische Ernte stützen Preise am Schwarzen Meer. Branchenverband kritisiert hohes Exporttempo. Sovecon aktualisiert Prognose der Ausfuhren für die laufende Saison.
Rapsbestände: Nicht an den Herbiziden sparen
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Eine Reihe von Rapsbeständen ist ungleichmäßig oder erst spät aufgelaufen. Vielfach wurde auf Bodenherbizide verzichtet, um den Raps in Gang kommen zu lassen. Durch den dauernden Regen wird die Zeit für die Unkrautbekämpfung inzwischen eng.
Das sagen top agrar-Leser zu "grüner GAP" und globalen Lieferketten
Published by Top Agrar
2024-10-04

Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?
Akteure tauschen sich zu Land.Funk-Projekten aus
Published by BMEL
2024-10-04
25 Projektakteure kamen am 18. und 19. September 2024 in Paderborn zum zweiten Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme Land.Funk zusammen. Im Fokus stand der Fortschritt der insgesamt fünf Projekte. Sie sind Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) und decken ein breites Spektrum digitaler Lösungen von einer Gesundheitsapp über digitalen Funk für Katastrophenfälle bis hin zum smarten Winterdienst ab.
Krankheitsvektor: Zikade erweitert erneut ihr Wirtsspektrum
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Von Zikaden übertragene Erreger gefährden die Ernte heimischer Karotten und Roter Bete. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigten einen dringenden Handlungs- und weiteren Forschungsbedarf, teilte der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer (HPZ) mit.
Issue des Monats: September 2024: Fall auf fruchtbaren Boden?
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Nach einem Beteiligungsprozess hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Anfang September das überarbeitete Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vorgestellt.
Getreide aus Kasachstan: Hoffnung auf Exporte nach Europa
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Astana will Russland und Belarus Konkurrenz machen. Die Mengen in die EU sollen erhöht werden.
Wintergetreide: Regen bremst die Aussaat
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Mit Ausnahme von Deutschlands Osten haben die andauernden Regenfälle die Getreideaussaat ausgebremst. Vielerorts sind die Böden sogar wassergesättigt. Zudem prognostizieren die Vorhersagen bis Mitte Oktober weiterhin durchwachsenes Wetter.
Rapskurse starten fester in den Oktober
Published by Top Agrar
2024-10-04

Während die Rapspreise an der Terminbörse in Paris in kleinen Schritten leicht steigen, sucht der deutsche Rapmarkt Nachfrageimpulse.
Forschung zum Faktor Kultur in Ländlichen Räumen: Partnerschaft zwischen Praxis und Forschung
Published by BMEL
2024-10-04
45 Projektakteure kamen am 18. und 19. September 2024 in Lutherstadt Wittenberg zum zweiten Vernetzungstreffen der Forschungsfördermaßnahme "Forschung zum Faktor Kultur in Ländlichen Räumen" des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) zusammen. Sie tauschten sich zu Methodik, Zwischenergebnissen und Wissenstransfer aus.
7-Tage-Trend: Wechselhaft und windig, aber relativ mild
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
In der Nacht zum Samstag in der Südosthälfte bedeckt, teils neblig-trüb, aber nachlassende Niederschläge. Im Nordwesten und Westen vermehrt Aufklaren, später häufig teils dichter Nebel.
Olaf Schultz zu EU-Agrarsubventionen: Teurer Koriander
Published by Agrarzeitung
2024-10-04
Farmer in Südfrankreich kassieren zu Unrecht Öko-Beihilfen aus Brüsseler Töpfen.