Please select news sources
Interessenverband Milcherzeuger: Rothe ist neuer IVM-Vorsitzender
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Nach 24 Jahren bekommt der Interessenverband Milcherzeuger einen neuen Chef.
Getreidemärkte: Durchwachsene Erntebilanz in Russland
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Wetter dezimiert Erntepotenzial. Analysten erwarten geringere Ausfuhren im November. Der Anstieg der russischen Exportpreise für Weizen scheint vorerst gestoppt.
Neue Wege nach der Hofübernahme
Published by Top Agrar
2024-11-08
Franziska Jagemann führt gemeinsam mit ihrem Mann einen Gemischtbetrieb. Sie strukturierten den Hof um und etablierten zwei neue Betriebszweige: Mutterkuhhaltung und Direktvermarktung.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Farcke bleibt im FNR-Vorstand
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Die Mitgliederversammlung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat ihren Vorstand neu gewählt.
Vegetationsende: Nährstoff-Cocktail für Wintergerste
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Drei Metalle bzw. Halbmetalle versorgen und schützen die Wintergerstenpflanzen. Bei der Ausbringung darf es nicht schon zu kalt sein..
Bei mildem Standortklima: Sommergerste im Herbst anbauen
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Einige Sommergerstensorten sind in der Lage Temperaturen von minus 12 °C und darunter auszuhalten. Das bietet neue Möglichkeiten, den Ertrag zu steigern.
Umfrage: Das sagen Landwirte zum Ende der Ampel-Koalition
Published by Top Agrar
2024-11-08
Dass die Ampelkoalition im Streit zerbrochen ist, kann die deutschen Landwirte nicht betrüben. 83 % der Teilnehmer einer Umfrage finden den Bruch gut für die Landwirtschaft.
Futtermittel: Gibt es jetzt Kaufkurse für Tierhalter?
Published by Top Agrar
2024-11-08
Die Sojaproduktion steigt schneller als der Verbrauch und die Preise fallen. Tierhalter sollten nun genauer hinschauen, meinen Branchenkenner.
7-Tage-Trend: Nebel und Frost, aber zunächst trocken
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
In den kommenden Tagen wird es fast immer neblig sein. Es gibt leichten Nachtfrost und erst ab Montag wieder Regen.
Ampel-Aus: Agrarverbände wollen schnelle Neuwahlen
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) übernimmt nach dem Bruch der Ampelkoalition und dem Ausscheiden der FDP zusätzlich das Forschungsressort. Heute kommt er zurück.
Organische Düngung und Biostimulanzien: Mehr P-Effizienz für den Raps
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Raps ist wirtschaftlich und bodenökologisch eine wertvolle Fruchtart, hat jedoch einen hohen Bedarf an Phosphor. Wesentlicher Faktor einer verbesserten P-Versorgung ist für die meisten Pflanzenarten die Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen, zu der der Raps allerdings nicht fähig ist.
Olaf Schultz zur Mühlenbranche: Steine auf dem Weg der Nachhaltigkeit
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Die bürokratischen Hürden sind für die Betriebe wettbewerbsschädigend.
Patrick Pehl über den Ampel-Bruch und Özdemir: Der Landwirtschaftsminister taucht ab
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Während die Koalition in Berlin zerbricht, schweigt Cem Özdemir von Afrika aus. Das wird der Bedeutung der Agrarbranche nicht gerecht.
Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft: „Das geht besser“
Published by Top Agrar
2024-11-08
Wütende Schilder, aber zu wenig Dialog mit der Gesellschaft – Julia Nissen, bekannt als „Deichdeern“ teilt, was Landwirte in ihrer öffentlichen Kommunikation verbessern können.
Marktbericht Gas: Gashandelspreise nach Trumps Sieg stabil
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Einige Marktbeobachter rechneten damit, dass die Gaspreise sofort sinken würden. Das passierte aber nicht. Auch der Ampel-Zusammenbruch ist jetzt Thema.
Ampel-Aus: „Wichtige Energiegesetze dürfen jetzt nicht auf der Strecke bleiben“
Published by Top Agrar
2024-11-08
Das Ampel-Aus trifft auch die Energiebranche schwer. Denn es stehen wichtige Entscheidungen an, die über die Zukunft einzelner Branchen entscheiden.
Online-Seminar und Tagung: Biostimulanzien im Praxischeck
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Durch die Einschränkungen im Pflanzenschutz- und Düngemittelbereich werden in der Landwirtschaft alternative Produkte und Verfahren gesucht. Der Einsatz von Biostimulanzien hat daher in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Ölsaatenmärkte: Sojabohnen suchen Anschluss
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Sojanachfrage bleibt robust. Argentinien passt Flächenprognose an. Pflanzenöle treiben sich gegenseitig in die Höhe. Wahlausgang verleiht Sojaöl einen Extraschub.
Getreidemärkte: Weizen und Mais reagieren gegenläufig auf Exportdaten
Published by Agrarzeitung
2024-11-08
Weizen einheitlich unter Druck. Wettervorhersagen hellen Produktionsaussichten auf. Mais bleibt in der Erfolgsspur. Euro startet Gegenbewegung.
Smart Farming: Mehr Datenhoheit für Landwirte?
Published by Top Agrar
2024-11-08
Smarte Landmaschinen generieren massenweise Daten über den Betrieb. Wem diese Daten gehören und wer sie nutzen darf, sollen Verträge regeln. Das BMEL hat dazu neue Musterbedingungen veröffentlicht.