Please select news sources
Neue EU-Kommission: Anhörungstermine stehen fest
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Der designierte EU-Agrarkommissar wird am 4. November befragt. Für ihn wie auch alle anderen Anhörungen sind insgesamt drei Stunden angesetzt.
Top 30 LEH: Das sind die größten Lebensmittelhändler
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Alleine die Filialen der Top-30-Unternehmen setzten im vergangenen Jahr 233 Mrd. € um. Dennoch war es kein gutes Jahr für die Branche.
Biodiesel-Markt: Einsatz hierzulande rückläufig
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Der Verbrauch blieb in der ersten Jahreshälfte 2024 deutlich hinter der Vorjahresmenge zurück. Im gleichen Zeitraum nahm der Einsatz von Bioethanol zu.
Designierter Agrarkommissar kämpft um die Gunst des EU-Parlaments
Published by Top Agrar
2024-10-11

Der designierte EU-Landwirtschaftskommissar Christophe Hansen wirbt um Zustimmung der Europaabgeordneten. Die muss er in einer Anhörung überzeugen. Die Arbeit wird er frühestens im Dezember aufnehmen.
P-Recycling: Hoffnungsträger Struvit
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Phosphor ist ein wichtiger Pflanzennährstoff und somit unverzichtbar für die Nahrungsmittelproduktion. Die derzeitigen Phosphorquellen sind jedoch endlich. Im Projekt „P-Net“ bewertet das Julius-Kühn-Institut (JKI) die Wirksamkeit des P-Recyclingdüngers Struvit.
Knoche Maschinenbau ist insolvent
Published by Top Agrar
2024-10-11

Knoche Maschinenbau spürt die Krise in der Landmaschinenbranche mit voller Härte. Da der Absatz eingebrochen ist, ist die Firma in Liquiditätsschwierigkeiten geraten.
HF3 für Rinder, die politische Wolfs-Diskussion und die GAP: Das sagen Landwirte
Published by Top Agrar
2024-10-11

Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?
Bio-Importe: EuGH-Urteil wälzt Bio-Recht um
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Der Rechtsstreit um ein Nischenprodukt eines bayerischen Bio-Herstellers bringt die Importregeln für Bio-Produkte aus Nicht-EU-Ländern in Turbulenzen. Branchenkenner sehen nun die EU-Kommission in der Pflicht.
Phosphor und Kalium: Grunddüngung schon im Herbst?
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Die Phosphor- und Kaliumvorräte im Boden sind in den letzten Jahren stark abgesackt, weil zu stark an der Grunddüngung gespart wurde. Durch eine clevere Terminierung und Platzierung des Düngers können die eingesetzten Düngemittel effektiv verwertet werden.
Bodengesundheit: Humus aufbauen und erhalten
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Das seit 2022 laufende Modell- und Demonstrationsvorhaben „HumusKlimaNetz“ zum Humusaufbau in Ackerböden ist von der Planung in die Umsetzung gegangen. 150 Landwirtinnen und Landwirte sind daran beteiligt.
IT-Sicherheit: Schwarz-Gruppe kämpft gegen Cyber-Attacken
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Der Schwarz-Komplementär Gerd Chrzanowski berichtet von 350.000 Cyber-Angriffen am Tag auf die Gruppe. Eine KI-Lösung soll dagegen helfen und auch anderen Händlern zur Verfügung stehen.
Nutri-Score: Verbraucherschützer werfen EU Verzögerung vor
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Foodwatch drängt auf eine verpflichtende europaweite Einführung der Kennzeichnung. Dafür verlangt sie von der EU-Kommission Einblick in den Entwurf für die Verordnung. Doch die stellt sich quer.
Danish Crown plant 500 Stellen zu streichen
Published by Top Agrar
2024-10-11

Danish Crown, Dänemarks größter Fleischproduzent, kündigt organisatorische Veränderungen an. Aufgrund sinkender Schweinebestände und hoher Kosten plant das Unternehmen, etwa 500 Stellen zu streichen.
Landwirtschaftlicher Bodenmarkt - Einblicke in die Forschung
Published by BMEL
2024-10-11
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vergibt auch im Rahmen der "Bund-Länder-Initiative Landwirtschaftlicher Bodenmarkt" Forschungsaufträge. Zu welchen Ergebnissen diese kommen, erfahren Sie nachfolgend. Weitere Projekte werden derzeit von wissenschaftlichen Einrichtungen bearbeitet. Sobald diese fertig gestellt sind, werden die Ergebnisse hier ebenfalls dargestellt.
Schweinehaltung mit stabilen Margen
Published by Top Agrar
2024-10-11

Im September kamen deutsche Schweinehalter wieder auf ihre Kosten. Vor allem für Sauenhalter rechnete sich das Geschäft. Für Mäster bleibt es hingegen eng. Hier gibt es mehr Details.
Berufsschäfer fordern mehr Praxisnähe und Regionalität beim Wolfsmanagement
Published by Top Agrar
2024-10-11

Dem Treffen des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf sind in der vergangenen Woche auch die Berufsschäfer ferngeblieben. Ihre Gründe und Forderungen haben sie in einem Papier zusammengefasst.
EU-Haushalt: Mehr Geld regelwidrig geflossen
Published by Agrarzeitung
2024-10-11
Entsprechen die Einnahmen und Ausgaben der EU den Rechtsvorschriften? Das prüft der EU-Rechnungshof jedes Jahr.
Deutsche Milchbauern reduzieren Herden im Europavergleich mit am stärksten
Published by Top Agrar
2024-10-11

In Deutschland haben die Milcherzeuger ihren Tierbestand zuletzt stärker reduziert, als im EU-Durchschnitt. In den zwölf Monaten bis Juni 2024 sank der Milchkuhbestand um 2,8 %.
Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" – jetzt mitmachen!
Published by BMEL
2024-10-11
In der aktuellen Runde des bundesweiten Schulwettbewerbs des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dreht sich alles um das Thema Tierfutter. Einsendeschluss ist der 23. März 2025.
Harzer folgt Hocker als FDP-Agrarsprecherin im Bundestag
Published by Top Agrar
2024-10-11

Im letzten Viertel der Legislaturperiode besetzt die FDP den Posten des Agrarsprechers im Bundestag um. Die neue Stimme ist Ulrike Harzer. Sie will den Fokus auf Wolf und Forstpolitik setzen.