Please select news sources
Einzelhandel und Industrie: Höhere Preise geplant
Published by Agrarzeitung
2024-10-30
Vor zwei Jahren mussten die Deutschen mit 8,6 Prozent Inflation zurechtkommen, nach Zinserhöhungen ist sie auf 1,6 Prozent gesunken. Wirtschaftsforscher erwarten bald einen leichten Anstieg.
Australische Weizenernte 2024/25 doch kleiner als erwartet
Published by Top Agrar
2024-10-30

Ungünstige Aussaatbedingungen für Weizen senkten die Ernteprognose in Australien für 2025. Dennoch dürften die Farmer mehr dreschen als im Vorjahr.
Rügenwalder Mühle: Hähnel verlässt Chef-Posten
Published by Agrarzeitung
2024-10-30
Michael Hähnel zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Der erste Geschäftsführer besetzt eine neue Stelle im Unternehmen.
Finnland führt „Strafsteuer“ für Landwirtschaft ein
Published by Top Agrar
2024-10-30

In Finnland heißt es bald: "Umweltverschmutzer zahlen". Ein neuer Fonds erhebt Gebühren, die nach Risiko gestaffelt sind. Was das für Agrarbetriebe bedeutet.
Bis 40 ct/kg Zuschlag für Haltungsform 3-Kühe
Published by Top Agrar
2024-10-30

Die Viehvermarktungsgenossenschaft Bayern eG zahlt 30 bis 40 ct/kg SG Aufschlag für Kühe aus Haltungsform 3. Wegen der großen Nachfrage will sie ihre Erfassung massiv ausdehnen.
Breitverteiler: Auch NRW erlaubt Ausnahmen für Rindergülle
Published by Top Agrar
2024-10-30

Ab Februar 2025 ist der Breitverteiler beim Ausbringen von Gülle auf Grünland verboten. Nach Bayern und Baden-Württemberg formuliert jetzt auch NRW Ausnahmen.
EU-Schweinepreise: Schlachtfirmen üben Preisdruck aus
Published by Agrarzeitung
2024-10-30
Der europäische Markt zeigt in der laufenden Schlachtwoche infolge des Drucks der roten Seite einen Trend zur Schwäche. Zum Teil fallen die Preiskorrekturen ebenfalls deutlich aus.
Quartalsbericht: BASF verdient etwas weniger als erwartet
Published by Agrarzeitung
2024-10-30
Der weltgrößte Chemiekonzern kämpft unter anderem mit hohen Energiekosten und fallenden Preisen. Das schlägt sich auch in den neusten Zahlen nieder.
In eigener Sache: dfv Mediengruppe ordnet Geschäftsführung neu
Published by Agrarzeitung
2024-10-30
Die dfv Mediengruppe, in der auch die agrarzeitung erscheint, richtet die Geschäftsführung neu aus: Ab sofort wird eine dreiköpfige Führungsebene für schnellere Entscheidungswege sorgen.
Ferkelpreise: Wann kommt die Trendwende?
Published by Top Agrar
2024-10-30

Die Ferkelpreise kamen Ende Oktober noch mal unter Druck. Ursache war der Dämpfer auf dem Schlachtschweinemarkt. Wie geht es weiter mit den Ferkeln?
Ölsaatenmärkte: Zügige Ernte belastet Sojakomplex
Published by Agrarzeitung
2024-10-30
Sojaschrot verliert den sechsten Handelstag in Folge. ANEC mit verhaltener Exportprognose. Canola und Palmöl erholen sich. Rohöl tendiert seitwärts.
Getreidemärkte: Bestandsbewertung überrascht Weizenhandel
Published by Agrarzeitung
2024-10-30
Weizen schließt einheitlich fester. Ukraine gibt Update zur Getreideaussaat. Kaliforniens Kraftstoffpläne stützen den Mais. Euro trotzt kurzer Schwächephase.
Haltungsform 3-Kühe: Knapp, aber zu billig
Published by Top Agrar
2024-10-30

Die Nachfrage des Handels nach Kuhfleisch aus Haltungsform 3 ist riesig. Das Angebot steigt, aber nicht schnell genug. Ein Grund ist der bescheidene Zuschlag für die höhere Haltungsform.
Schlachthof Elsfleth nach Tierquälerei-Videos amtlich geschlossen
Published by Top Agrar
2024-10-30

Nachdem es Tierquälerei-Vorwürfe bei einem Schlachthof bei Oldenburg gibt, hat das Veterinäramt den Betrieb geschlossen. Das Ministerium will nun schnell die Kamerapflicht durchsetzen.
Bayern: Kulap-Kürzungen sorgen weiter für Ärger
Published by Top Agrar
2024-10-30

Der Bayerische Bauernverband kritisiert erneut die Streichungen beim bayerischen Kulturlandschaftsprogramm. Ministerin Kaniber hat nun darauf reagiert.
Bayerische Herdbuchzucht integriert paternale Fruchtbarkeit im Zuchtwert
Published by Top Agrar
2024-10-30

Wie hoch ist der Beitrag des bayerischen Piétrains zur Überlebensfähigkeit, Vitalität und Fitness der Ferkel? Die Zuchtorganisation EGZH kann diesen paternalen Effekt quantifizieren. Wie das gelingt.
Agri-PV: Gesetzeslücken mit erheblichen Nachteilen für Landwirte
Published by Top Agrar
2024-10-30

Pro Gemeinde darf nur ein Landwirt innerhalb von zwei Jahren eine Agri-PV-Anlage errichten. Das ist eine erhebliche Bremse für den Ausbau.
Prognose: Energieverbrauch sinkt auf neuen Tiefststand
Published by Agrarzeitung
2024-10-30
Deutschland wird Hochrechnungen zufolge 2024 so wenig Energie verbrauchen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Fossile Energieträger dominieren mit großem Abstand.
Umweltschützer klagen gegen Zulassung von Pendimethalin
Published by Top Agrar
2024-10-30

Gegner des chemischen Pflanzenschutzes haben sich einen weiteren Wirkstoff ausgesucht, dessen Zulassung sie am liebsten im November 2024 auslaufen sehen wollen.
Garant Kotte präsentiert neuen Tridem-Güllezubringer TASD
Published by Top Agrar
2024-10-30

Garant bietet den neuen Tankanhänger mit starrer Deichsel in Tankgrößen von 26 bis zu 30 m³ an. Er soll auf der Straße ruhig laufen und gut manövrierbar sein.