Please select news sources
Studie: Schweinefleisch gut für Regeneration nach dem Sporttraining
Published by Top Agrar
2025-09-13
Schweinefleisch ist ungesund? Von wegen! Eine amerikanische Studie hat den Verzehr von tierischem und pflanzlichem Protein nach dem Sport verglichen. Die überraschenden Ergebnisse.
Niedersachsen: Schweinebestand fällt auf historischen Tiefstand
Published by Top Agrar
2025-09-13
So wenige Schweine wurden in Niedersachsen zuletzt vor knapp 30 Jahren gezählt. Auch die Zahl der Schweinehalter sinkt dramatisch.
Getreideaussaat fällt mitten in russische Dürre
Published by Top Agrar
2025-09-13
Russlands Getreideanbaugebiete leiden unter Dürre. Nun steht die Herbstaussaat an. Die Bauern versuchen, sich bestmöglich anzupassen, ihnen laufen dabei aber die Kosten davon.
Bayern eröffnet weltweit einzigartiges Feldlabor gegen Bodenerosion
Published by Top Agrar
2025-09-13
In Bayern startet das LfL eine umfassende Versuchsreihe gegen Bodenerosion. Dort testen Forscher, welche Anbausysteme Böden stabilisieren und Wasser speichern.
Indonesien zwingt unerfahrene Unternehmen zum Milchkuhkauf
Published by Top Agrar
2025-09-13
Weil der idonesische Präsident versprochen hat, dass Kinder und Mütter kostenlos Milch bekommen, müssen nun 1 Mio. Kühe ins Land geholt werden. Kaufen und betreuen soll die aber die Wirtschaft.
Baden-Württemberg erweitert Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung
Published by Top Agrar
2025-09-13
BaWü erweitert das Förderprogramm der Mehrgefahrenversicherung um das Hagelrisiko und den Hopfenbau. Das soll Planungssicherheit schaffen und die Resilienz der Betriebe stärken.
Beregnung: Für welche Kulturen lohnt es sich wirklich?
Published by Top Agrar
2025-09-13
Beregnungsmaschinen sollen Ertrag und Qualität sichern, wenn natürliche Niederschläge fehlen. Doch lohnt es wirklich, jede Kultur zu beregnen und welche Technik ist dafür geeignet?
Pflanzenschutzmittel-Rückstände wehen übers ganze Land
Published by Top Agrar
2025-09-13
Die modernen Labormessmethoden werden immer feiner. So war es nur eine Frage der Zeit, bis sich Pflanzenmittelrückstände in der Natur von ganz NRW nachweisen lassen.
Case IH steigert Leistung des Steiger Quadtrac auf 853 PS
Published by Top Agrar
2025-09-13
Der neue Steiger 785 Quadtrac ist der leistungsstärkste Traktor der Case IH Produktpalette mit 785 PS Nennleistung und 853 PS Spitzenleistung. Und es gibt noch mehr neue Maschinen.
Stephan Formica wird Deutschland-Chef von Same Deutz-Fahr
Published by Top Agrar
2025-09-12
Die Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH bekommt einen neuen Chef, der sich nun einarbeitet, bevor der bisherige Geschäftsführer Vincenzo Cetani in den Ruhestand geht.
Wasde-Report: USDA erwischt Analysten auf dem falschen Fuß
Published by Agrarzeitung
2025-09-12
Maisprognosen bewegen sich in unerwartete Richtung. Vornehme Zurückhaltung bei den Sojaexportaussichten. Starke Anpassung der globalen Weizenproduktion.
Innovationspreis Gartenbau 2025: Bundesminister Rainer ehrt die Preisträger
Published by BMEL
2025-09-12
Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau zeichnet das BMLEH jährlich beispielgebende und innovative Leistungen im Gartenbau aus. Bundesminister Rainer zeichnete die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger am 12. September 2025 auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) aus.
Erneuerbare Energien: Selbsterfüllende Prophezeihungen bei Energiewende
Published by Agrarzeitung
2025-09-12
Ein bereits bei Veröffentlichung überholter Bericht der Bundesnetzagentur dient Energieministerin Katherina Reiche als Steilvorlage. Dabei werden Stromspeicher praktisch ignoriert. Eine Analyse.
Biodieselmarkt: Geschäfte verlieren an Schwung
Published by Agrarzeitung
2025-09-12
Der deutsche Außenhandel mit Biodiesel kühlt 2025 spürbar ab. Die Exporte büßen an Dynamik ein, während die Importe ebenfalls zurückgehen.
Saatgutwechsel Getreide: Z-Saatgut macht mehr als die Hälfte aus
Published by Agrarzeitung
2025-09-12
Der Einsatz von Z-Saatgut im Getreideanbau blieb im Wirtschaftsjahr 2024/25 auf einem hohen Niveau. Nach Angaben des Getreidefonds Z-Saatgut wurden 58 Prozent der Getreideanbauflächen in Deutschland mit Z-Saatgut bestellt.
Interview mit Ökonom Benjamin Born: "Wer seine Produkte in den USA fertigt, steht robuster da"
Published by Agrarzeitung
2025-09-12
Ein schwacher US-Dollar und höhere Zölle erschweren das Geschäft in den USA. Benjamin Born, Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, erklärt die Risiken und Nebenwirkungen der amerikanischen Handelspolitik.
Wüst in der Zwickmühle zwischen Industrie und Landwirtschaft
Published by Top Agrar
2025-09-12
Ministerpräsident Hendrik Wüst spürt auf einer Reise durch NRW den Druck der Weltpolitik: Zwischen Trumps Handelszöllen und dem Mercosur-Abkommen steht er zwischen Landwirtschaft und Industrie.
Weizen: Das sind die verschiedenen Ertragstypen
Published by Agrarzeitung
2025-09-12
Weizensorten lassen sich Ertragstypen zuordnen. Diese unterscheiden sich anhand der Ausprägung der Ertragsmerkmale. Neben den Umwelteinflüssen wirken sich produktionstechnische Maßnahmen auf Wachstum und Entwicklung der Pflanzen aus.
Marktbericht Russland: So, als ob nichts wäre
Published by Agrarzeitung
2025-09-12
Russland hat den Krieg noch nie so weit nach Westen getragen wie in der laufenden Woche. So sind Drohnen das erste Mal in bedrohlicher Weise in Polen gelandet. Moskau analysiert derweil ganz normal den Markt weiter.
BVE-Konjunkturbericht: Ernährungsindustrie fehlen Wachstumsimpulse
Published by Agrarzeitung
2025-09-12
Trotz gestiegener Löhne haben sich die deutschen Verbraucher zu Beginn des Jahres beim Einkauf von Lebensmitteln zurückgehalten. Im Export lief es besser.