Please select news sources

Antworten auf die drängendsten Fragen der Milchbauern

Published by Top Agrar
2024-12-10
Kälbergesundheit und Fruchtbarkeit waren zwei Hauptthemen auf dem diesjährigen Dairy Event von top agrar in Verden und Landsberg. Wir beantworten einige Fragen der Teilnehmer für Sie.

Lies mehr

Donau-Hafen Constanta verliert an Bedeutung

Published by Top Agrar
2024-12-10
Zu Beginn des Ukrainekrieges war der rumänische Hafen Constanta plötzlich die Rettung, als die Getreideexporte über die Donau verschifft werden mussten. Nun fällt er zurück in den Dornröschenschlaf.

Lies mehr

Öl einfacher eingießen dank Abfüllhilfe aus Zitzengummi

Published by Top Agrar
2024-12-10
Landwirt Josef Pöll hat in seiner Werkstatt eine nützliche Abfüllhilfe für Öl stehen.

Lies mehr

Wirtschaft meldet: Fachkräftemangel geht zurück

Published by Top Agrar
2024-12-10
32 % der Unternehmen in Deutschland beklagen fehlendes Fachpersonal. Das ist zwar noch viel, aber deutlich weniger als vor der Wirtschaftskrise. Das bleibt allerdings nicht lange so.

Lies mehr

Status quo, Learnings und Verstetigung – Einblicke in das sechste Vernetzungstreffen des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen

Published by BMEL
2024-12-09
45 Teilnehmende des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen am 20. und 21. März 2024 in der Modellregion Lörrach zum sechsten Vernetzungstreffen zusammen. Im Alten Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf lokalen Projekte teil. Im Fokus der Veranstaltung stand das gegenseitige Kennenlernen der Projekte und der Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen teilnehmenden Landkreisen.

Lies mehr

Potenzial eines digitalen Marktplatzes für Stadt und Land – das BMEL auf der Smart Country Convention 2024

Published by BMEL
2024-12-09
Am eigenen Stand im hub27 und auf der Hauptbühne: Das BMEL war vom 15. bis 17. Oktober 2024 auf der Smart Country Convention vertreten und informierte zu zahlreichen Themen rund um den digitalen Marktplatz „Deutschland.Digital“ – entwickelt im Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ des BULEplus.

Lies mehr

Projekthighlights und der Marktplatz Deutschland.Digital  

Published by BMEL
2024-12-09
Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen vom 24. bis 26. September 2024 in der Modellregion Potsdam-Mittelmark zum siebten und damit letzten Vernetzungstreffen zusammen. In der Heimvolkshochschule in Seddin am See nahmen neben den sieben Modellregionen auch die elf lokalen Projekte sowie die 13 Landkreise mit ihren Digitalprojekten teil.

Lies mehr

Salzzufuhr in Deutschland: Ergebnisse der DEGS- und KiGGS-Studie

Published by BMEL
2024-12-09
Eine zu hohe tägliche Salzzufuhr ist ein Risikofaktor für Bluthochdruck und damit auch für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich nicht mehr als 6 Gramm Salz zu sich zu nehmen.

Lies mehr

SPD und Grüne wollen Tierwohllabel auf Gastronomie ausweiten

Published by Top Agrar
2024-12-09
Die einheitliche Pflicht zur Kennzeichnung von weiteren „Lebensmitteln, die vom Schwein stammen“, soll auf die Außer-Haus-Verpflegung ausgedehnt werden.

Lies mehr

Schifffahrt im Südwesten: Mosel mehrere Monate unbefahrbar

Published by Agrarzeitung
2024-12-09
Nach einem Schiffsunglück auf der Mosel bei Müden bleibt der Fluss voraussichtlich mehrere Monate nicht befahrbar. Auch die Agrarbranche ist betroffen.

Lies mehr

Pariser Regierungskrise: Märkte reagieren zurückhaltend

Published by Agrarzeitung
2024-12-09
Frankreichs Neuverschuldung läuft aus dem Ruder. Wie kritisch ist das für Deutschlands wichtiges Partnerland und die EU?

Lies mehr

Niederlande : Immer weniger Milchviehbetriebe

Published by Agrarzeitung
2024-12-09
Insgesamt spiegeln die Entwicklungen im Nachbarland den Trend zu weniger, aber größeren Nutztierhaltungen wider. Wichtigster Auslöser sind strengere Umweltschutzziele.

Lies mehr

EU-Mercosur-Abkommen: Diese Zahlen sollten Landwirte kennen

Published by Top Agrar
2024-12-09
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter? Wie stark sind Rinder-, Schweine- und Geflügelhalter betroffen? Wer wird profitieren?

Lies mehr

Erneuerbare Energien: Stromerzeugung steigt auf Rekord

Published by Agrarzeitung
2024-12-09
Windkraft und Photovoltaik sind im 3. Quartal wichtigste Quellen für die Stromerzeugung vor Kohle. Auch Gas verliert an Bedeutung.

Lies mehr

Echte Bürgerwindparks erhöhen die Akzeptanz

Published by Top Agrar
2024-12-09
Der Kreis Steinfurt hat neue Bürgerenergie-Leitlinien herausgegeben. Über echte Bürgerwindparks und eine faire Beteiligung sprachen wir mit Jan-Hendrik Wolke vom Planungsbüro Enwelo.

Lies mehr

Mercosur: Landwirte nicht geschwächt

Published by Agrarzeitung
2024-12-09
Bundesagrarminister Cem Özdemir sieht keine existenzielle Bedrohung für Bauern durch das Handelsabkommen. Man habe darauf geachtet, dass die Interessen der Landwirte nicht unter die Räder kommen.

Lies mehr

Biogas: Bocholter Bauernfamilien heizen 600 Haushalte

Published by Top Agrar
2024-12-09
Für die Energiewende brauchen wir erneuerbare Wärme und Strom, der zudem genau dann erzeugt wird, wenn er im Netz fehlt. Aber alles auf einmal geht nicht. Oder doch? Ein Beispiel aus Bocholt.

Lies mehr

Kassamarkt : Weizen überholt den Mais

Published by Agrarzeitung
2024-12-09
Die Börsenkurse für Weizen, Mais und Raps starten weitgehend positiv in die neue Woche. Weizen und Raps können weiter zulegen. Mais notiert nahezu unverändert.

Lies mehr

Mercosur: Das bedeutet das Abkommen für den Fleischhandel

Published by Agrarzeitung
2024-12-09
Welche Freihandelsquoten für Rindfleisch und Geflügelfleisch wurden vereinbart, was gilt für Schweinefleisch und Milchprodukte sowie Entwaldung? Hier fahren Sie mehr.

Lies mehr

Deutsches Schweinefleisch bleibt Top-Exportgut

Published by Top Agrar
2024-12-09
Die Gesamtexporte von Schweinefleisch beliefen sich 2023 auf rund 2,2 Mio. t und lagen damit deutlich vor Rind- und Geflügelfleisch. Abnehmer waren fast ausschließlich EU-Länder.

Lies mehr