Please select news sources
Glyphosat – das ist im Frühjahr zu beachten
Published by Top Agrar
2024-12-16
Der Einsatz Glyphosat-haltiger Produkte ist nur noch unter bestimmten Umständen erlaubt. Hier die wichtigsten Punkte zur fachgerechten Anwendung.
Wahlprogramm von CDU/CSU: Das plant die Union für die Landwirtschaft
Published by Top Agrar
2024-12-16
Agrardiesel, Zukunftsprogramm Pflanzenschutz und Tierwohlumbau: Die Union hat sich in ihrem Wahlprogramm Einiges für den Agrarsektor vorgenommen. Das Wichtigste haben wir für Sie zusammengefasst.
Biobauern wünschen sich "Pestizidabgabe"
Published by Top Agrar
2024-12-16
Der BÖLW hat eine Resoultion mit Forderungen an die nächste Bundesregierung verfasst. Neben einer Stärkung der Biolandwirtschaft ist darin auch die Einführung einer Pestizidsteuer zu finden.
Noch schnell anmelden: Heute Abend top agrar Markt Pro-Ausblick 2025
Published by Top Agrar
2024-12-16
Heute Abend um 19 Uhr blicken wir zusammen mit unserem Markt Pro-Experten Jan Peters auf die Agrar-Märkte 2025. Schwerpunkte des Webinares: die Getreide-, Raps- und Düngermärkte.
Rüben: Neue Sorten überzeugen mit guter Resistenzausstattung
Published by Top Agrar
2024-12-16
Neue Rübensorten überzeugen durch gute Resistenzausstattungen. Die SBR-Toleranz wird dabei immer wichtiger. Sie allein reicht aber nicht aus, um die Krankheit in Schach zu halten.
Case IH Puma 240 jetzt auch mit klassischer Lastschaltung erhältlich
Published by Top Agrar
2024-12-16
Case IH bietet jetzt für den bis zu 270 PS starken Puma 240 die volle Lastschaltoption. Entwickelt ist er als Antwort auf die Nachfrage nach einer 240 PS-Alternative zum stufenlosen Getriebe.
Kleine Düngerstreuer mit elektronischer Steuerung auf dem Vormarsch
Published by Top Agrar
2024-12-16
Elektrische Dosiersysteme kommen auch bei kleinen Streuern vermehrt zum Einsatz. Pneumatikstreuer gewinnen wieder an Bedeutung. Kalkstreuer verteilen immer präziser.
Blick auf 2025: Hält der positive Trend bei den Milchpreisen an?
Published by Top Agrar
2024-12-16
Wie entwickeln sich die Milchpreise im nächsten Jahr? Hans-Jürgen Seufferlein vom VMB sieht gute Chance für einen positive Entwicklung - aber auch noch einige Unsicherheiten.
Zuckerbranche befürchtet Flut von Billigimporten durch Mercosur
Published by Top Agrar
2024-12-16
Deutliche Kritik am Mercosur-Abkommen übt die europäische Zuckerwirtschaft. Besonders die zollfreie Importmenge sorgt für Entsetzen. Damit geraten unsere Erzeuger in einen unlauteren Wettbewerb.
Wie Landwirte Robotik im Rinderstall nutzen
Published by Top Agrar
2024-12-16
Wir wollten wissen, wie Milchkuhhalter ihre tägliche Arbeit im Stall automatisieren. Dazu sprachen wir mit vier LandwirtInnen, die vor einiger Zeit in automatische Technik investiert haben.
Landwirtschaftlicher Produktionswert 2024 leicht rückläufig
Published by BLE
2024-12-16
Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland im Jahr 2024 auf 75,4 Milliarden Euro. Er blieb damit um rund 700 Millionen Euro oder ein Prozent unter dem Niveau von 2023.
Neue Bekanntmachung: Forschungsvorhaben zu Ernährungsarmut
Published by BLE
2024-12-16
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Soziale Aspekte der Ernährung: Ursachen, Determinanten und Auswirkungen von Ernährungsarmut in Deutschland sowie politische Handlungsoptionen". Hierzu hat die BLE als zuständiger Projektträger am 13. Dezember 2024 eine Bekanntmachung veröffentlicht.
Expertengespräch: So gelingt Öffentlichkeitsarbeit für Landwirte
Published by Top Agrar
2024-12-15
Wie wird Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft erfolgreich? Das diskutierte top agrar-Chefredakteur Guido Höner beim 3. top-Talk mit Prof. Matthias Kussin und Creative Director Rüdiger Ontrup.
Mechanische Unkrautkontrolle: Diese Geräte sind das Maß der Dinge
Published by Top Agrar
2024-12-15
Auch wenn in einigen Regionen das Wetter in den zwei letzten Jahren nicht ideal war für die mechanische Unkrautkontrolle: Das Interesse an vielseitigen Geräten ist ungebrochen.
Umdenken bei Anbaustrategien: Klimawandel verändert Erträge
Published by Agrarzeitung
2024-12-15
Die wichtigen Kulturarten reagieren unterschiedlich auf die sich ändernden Wetterbedingungen weltweit. Spiegelbild dessen sind die Ernteergebnisse, wie Untersuchungen ergeben.
E-Rechnung, Arbeitsverträge, Mindestlohn: Was ist neu im Jahr 2025?
Published by Top Agrar
2024-12-15
Das neue Jahr 2025 bringt einige Änderungen im Agrarbüro mit sich. Wir geben einen Überblick.
Kühe und Färsen: Freundlich ins neue Jahr
Published by Top Agrar
2024-12-15
Auch vor Weihnachten läuft der Markt für Kühe und Färsen weiter flott. Die Aussichten bleiben bis ins neue Jahr freundlich, auch weil der Januar als "Hackfleischmonat" gilt.
Förderquote von gut 51 %: Das sollten sich Schweinehalter nicht entgehen lassen
Published by Top Agrar
2024-12-15
Ob mit oder ohne Schweinehaltung: Diese Programme helfen Betriebsleitern, Bauvorhaben umzusetzen. Und so viele Anträge gibt es bisher für die Stallbauförderung des Bundes.
Trockenstellen ohne Antibiotika: Projekt "MastiSelekt" zeigt, wann das geht
Published by Top Agrar
2024-12-15
Das Projekt „MastiSelekt“ hat einen Algorithmus für das selektive Trockenstellen entwickelt. Landwirt und Tierarzt erhalten eine Empfehlung, welche Kuh Antibiotika benötigt – und welche nicht.
Mehr Strom aus erneuerbaren Energien
Published by Top Agrar
2024-12-15
Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch ist weiter gestiegen, freut sich das Umweltbundesamt. Bis 2030 müssten aber 80 % des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden.