Please select news sources

Landwirte in Deutschland: Pflanzen mit gutem Wurzelwerk

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Den Hof auf die Zukunft ausrichten – das war auf Hof Grünhagen seit der Gründung 1991 schon immer ein Anliegen der Besitzer. Mittlerweile ist die nächste Generation mit Jan-Steffen Grünhagen mit am Start und dreht das Rad weiter.

Lies mehr

Grüne Woche: Digitale Hilfen für mehr Effizienz

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Am 17. Januar startet die traditionsreiche Grüne Woche 2025. Zehn Tage lang geht es um neue Technologien, Markttrends und politische Entwicklungen.

Lies mehr

Zukäufe: Westfleisch bleibt wachsam

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Die Entscheidung von Danish Cown, den Schlachthof in Essen/Oldenburg selbst weiter zu betreiben, bedeutet einen Rückschlag für Westfleisch. Das Unternehmen hält aber am Ziel fest, sich mit Zukäufen zu stärken.

Lies mehr

Warum die "Wir haben es satt" Demo wieder auf die Straße geht

Published by Top Agrar
2025-01-10
Seit 2011 finden in Berlin Demonstrationen des Bündnisses „Wir haben es satt“ statt. 2025 stehen auf der Agenda die Themen: Tierwohl, Mercosur, Gentechnik, Klimaschutz und das Höfesterben.

Lies mehr

Getreidemärkte: Russland erwartet deutlichen Exportrückgang

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Negative Margen machen russischen Exporteuren zu schaffen. Wetterbehörden beklagen anhaltenden Mangel an Niederschlag.

Lies mehr

Vor der Bundestagswahl: Union will noch schnell Agrardiesel durchsetzen

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Während Landwirte bundesweit gegen die Agrarpolitik der Ampel protestieren, positioniert sich die Opposition mit einem umfassenden Forderungskatalog. Der Antrag zeigt, wohin die Reise bei einem Regierungswechsel gehen könnte.

Lies mehr

Virtuelle Scheunentreffen: Düngen für Praktiker

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Im Januar und Februar geht die Webinar-Reihe „Scheunentreffen“ des Düngerherstellers Yara in die nächste Runde. In den jeweils einstündigen Webinaren werden praxisorientierte Themen rund um die Düngung behandelt.

Lies mehr

Humin- und Fulvosäuren: Was in der Braunkohle steckt

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Huminsäuren sind Endprodukte des natürlichen Abbaus von pflanzlichen und tierischen Überresten und Bestandteil fossiler Ablagerungen. Sie entstehen durch die chemische und biologische Humifizierung und die Aktivität von Mikroorganismen.

Lies mehr

Kartoffelpflanzgut: Warum eine Keimprobe sinnvoll ist

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Eine Keimprobe ist ein nützliches Instrument zur Beurteilung einer Pflanzgutpartie. Sie ermöglicht es, Kenntnisse über das physiologische Alter der Knollen zu gewinnen, die genutzt werden können, um pflanzenbauliche Maßnahmen anzupassen.

Lies mehr

Tierseuchen: Ausbruch von Maul- und Klauenseuche in Brandenburg

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gibt es in Brandenburg. Drei Wasserbüffel im Kreis Märkisch-Oderland sind daran verendet.

Lies mehr

7-Tage-Trend: Meist ruhiges Hochdruckwetter

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
In der Nacht zum Samstag im Osten noch etwas abziehender Schneefall. In den zentralen Mittelgebirgen nachlassende Schneeschauer, nur im Erzgebirge noch weiter Schnee. Sonst teils stark bewölkt, teils größere Auflockerungen, meist trocken.

Lies mehr

Mercosur-Abkommen: Effekt auf Rindermarkt überbewertet

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Agrarökonom: Das Handelsabkommen wird weniger Einfluss auf den europäischen Rindermarkt haben als erwartet.

Lies mehr

Agrarhandel: Agravis überspringt wieder die Gewinnmarke

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Der Agrarhandelskonzern aus Münster hat erste, vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Umsatz und Gewinn fallen aus wie erwartet.

Lies mehr

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen

Published by Top Agrar
2025-01-10
Erstmals seit 1988 scheint die Maul- und Klauenseuche in Deutschland aufgetreten zu sein. Drei Wasserbüffel sind in Brandenburg daran verendet. Ein Sperrbezirk sei eingerichtet.

Lies mehr

Coceral erwartet deutlich mehr EU-Weichweizen 2025

Published by Top Agrar
2025-01-10
Nach der unterdurchschnittlich kleinen EU-Getreideernte im Vorjahr rechnet der europäische Getreidehandelsverband 2025 mit einer deutlich größeren Getreideernte.

Lies mehr

Biostrategie: BMEL gibt 6,7 Mio. € für Bio-Kampagne aus

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Die Bundesregierung will mehr Bio-Flächen und setzt dafür auf eine großangelegte Informationsoffensive. Während die Kampagne „Bio? Na Logo!" laut einer externen Evaluation bereits erste Erfolge zeigt, sorgen die Ausgaben für Diskussionen.

Lies mehr

Zustimmung zur EU-Agrarpolitik: Bürger geben grünes Licht für EU-Agrarsubventionen

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Die neue Eurobarometer-Umfrage zur europäischen Agrarpolitik überrascht mit Rekordwerten bei der öffentlichen Wahrnehmung. Besonders die Einschätzung der Fördermaßnahmen hat sich stark verändert.

Lies mehr

Strukturwandel beschleunigt – weniger Milchkühe, weniger Milcherzeuger

Published by Top Agrar
2025-01-10
Der Strukturwandel in der Milchviehhaltung hat sich beschleunigt. Die Tierzahlen sind stärker geschrumpft als in den Vorjahren - auch wegen der Blauzungenkrankheit. Das berichtet die ZMB.

Lies mehr

Marktbericht Gas: Ende des Ukraine-Transits schnell verarbeitet

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Der Höhenflug der Gashandelspreise angesichts des Endes russischer Gaslieferungen durch die Ukraine war schnell wieder vorbei. Wie es seither weiterging.

Lies mehr

Olaf Deininger über den Wahlkampf und die GAP: Salatgurkenkrümmung

Published by Agrarzeitung
2025-01-10
Schaut man sich die landwirtschaftlichen Themen in den bisherigen Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl im Februar genauer an, dann fällt einem auf: Europa fehlt weitgehend.

Lies mehr