Please select news sources

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Published by BMEL
2025-01-17
Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt. Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Virusinfektion der Klauentiere (Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine). Auch Zoo- und Wildtiere können an MKS erkranken. Die Seuche ist weltweit verbreitet. Für den Menschen ist die Seuche ungefährlich. Seit 1988 war die Seuche nicht mehr in Deutschland aufgetreten. Für die Tierseuchenbekämpfung sind in Deutschland die Bundesländer zuständig.

Lies mehr

Getreidemärkte: Russlands Weizenausfuhren sinken weiter

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Analysten erwarten schwächste Januar-Exporte seit 2017. Exportmargen bleiben negativ vor dem Hintergrund.

Lies mehr

Milchbauer im MKS-Gebiet muss jeden Tag 30.000 Liter wegschütten

Published by Top Agrar
2025-01-17
Milchbauer Vincent Overmars muss täglich Milch im Wert von 18.000 € wegschütten. Soweit wäre diese Maßnahme anfangs auch OK, wenn ihm nicht die Milchablieferung für 30 Tage verboten worden wäre.

Lies mehr

Kalkung: Wichtiger Baustein im klimaresilienten Landbau

Published by Top Agrar
2025-01-17
Eine gute Kalkversorgung der Böden macht diese resilienter gegenüber Wetterextremen. Noch immer sind aber viele Flächen zu sauer. Experten erläuterten auf dem Kalk-Symposium der VDK die Zusammenhänge.

Lies mehr

Biogas: „Wir brauchen jetzt eine schnelle Lösung“

Published by Top Agrar
2025-01-17
In Deutschland droht ein Wärmenetzsterben, wenn ab Ende des Jahres Tausende Biogasanlagen abgestellt werden. Das wurde auf einem Termin der LipperLandEnergie deutlich.

Lies mehr

Marktentwicklung: Spielregeln im Milchmarkt ändern sich

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Die Maul- und Klauenseuche überschattet die ansonsten gute Lage auf dem Milchmarkt. Der Milchpreis liegt 2025 zum Start für die Erzeuger deutlich höher als vor einem Jahr. Doch nun fürchtet die Branche die Folgen von Exportstopps.

Lies mehr

Trotz Zubau: 20 % weniger Windstrom wegen Dunkelflaute

Published by Top Agrar
2025-01-17
Die Erneuerbaren Energien bleiben hochpreisig. Im Dezember fehlte erneut der Wind und trieb die Strompreise am Spotmarkt zeitweise auf Rekordniveau.

Lies mehr

Landwirte sagen ihre Meinung: Erfolgsorientierte Agrarprämie – Top oder Flop?

Published by Top Agrar
2025-01-17
Könnten freiwillige, erfolgsorientierte Agrarprämien eine Alternative zu den aktuellen GAP-Agrarzahlungen sein? Ein Forschungsteam untersucht das aktuell – aber was denken Landwirte über diese Option?

Lies mehr

BVL-Bericht: Lebensmittel kaum mit PSM belastet

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (PSM) oberhalb der geltenden Rückstandshöchstgehalte. Die Belastungssituation schwankt abhängig von der Art der Kultur und der Herkunft des Erzeugnisses.

Lies mehr

Zwischenfrüchte: So gelingt die Einarbeitung

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Für die Bearbeitung und Einarbeitung von Zwischenfrüchten im Frühjahr muss der Boden ohne Schaden befahrbar sein: abgetrocknet oder mit einer tragfähigen Frostschicht. Verdichtungen des Bodens müssen vermieden werden, um die Bodenstruktur zu erhalten.

Lies mehr

Fazit 2024 : Ernährungsindustrie wohl mit Umsatzminus

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Der Standort Deutschland leidet auch unter der zunehmenden Bürokratie. Das hat Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen der Firmen.

Lies mehr

Bundestagswahl 2025: SPD-Wahlprogramm für die Landwirtschaft

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Die SPD will die GAP-Reform 2028 zur ökologischen Transformation der Landwirtschaft nutzen. Förderungen sollen Umwelt- und Klimaschutz belohnen, Bürokratie vereinfacht und Digitalisierung vorangetrieben werden. Doch zentrale Fragen wie Gentechnik-Regulierung bleiben offen.

Lies mehr

7-Tage-Trend: Meist ereignisarmes Hochdruckwetter

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
In der Nacht zum Samstag auf den Bergen teils klar, sonst in der Nordhälfte verbreitet und nach Süden hin gebietsweise dichter Nebel und Hochnebel. Tiefstwerte im Norden +2 bis -4 °C, sonst -3 bis -8 °C, in einigen Mittelgebirgs- und Alpentälern um -10 °C.

Lies mehr

E-Food: Farmy plant Fusion mit Bio-Großhändler

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Der kriselnde Schweizer Lebensmittellieferdienst Farmy will sich mit einem Züricher Bio-Großhändler zusammenschließen. Künftig möchte das Duo Haushalte, Gastronomie und Fachhandel aus einer Hand beliefern.

Lies mehr

Bundestagswahl 2025: CDU/CSU-Wahlprogramm für die Landwirtschaft

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Das agrarpolitische Programm der Union setzt auf Steuerentlastungen und Bürokratieabbau, verspricht Einsparungen von bis zu 50.000 € pro Betrieb. Doch zentrale Themen wie Tierschutz, Pflanzenschutz und Klimatransformation bleiben unklar. Wie realistisch ist die Umsetzung?

Lies mehr

Biopatente: Keine Patentierung von Tierrassen und Pflanzensorten

Published by BMEL
2025-01-17
Die Patentgesetze in Deutschland und in anderen EU-Mitgliedstaaten setzen die Vorgaben des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) sowie der EU-Biopatentrichtlinie (RL 98/44/EG) um. Grundsätzlich sind Erfindungen, die sich auf biologisches Material oder genetische Ressourcen beziehen, patentierbar. Allerdings sind Patente auf Pflanzensorten und Tierrassen sowie auf "im Wesentlichen biologische Verfahren" zur Züchtung von Pflanzen oder Tieren ausgeschlossen.

Lies mehr

EY-Konjunkturbarometer: Agrarwirtschaft schrumpft erstmals wieder

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Der Umsatz der deutschen Agrarwirtschaft ist 2024 zum ersten Mal seit 2015 zurückgegangen. Und die wirtschaftlichen Aussichten bleiben nach Einschätzung des EY-Konjunkturbarometers 2025 trüb.

Lies mehr

Einsatz des BMEL für nachhaltigen Kakao

Published by BMEL
2025-01-17
Für Deutschland, einen der größten Exporteure von Schokoladenprodukten weltweit, spielt der Agrarrohstoff Kakao wirtschaftlich eine wichtige Rolle. Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet. Es ist daher hilfreich, den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in der Wertschöpfungskette sowie dessen Verfügbarkeit und Qualität langfristig zu sichern.

Lies mehr

Global Forum for Food and Agriculture: BMEL schmiedet globale Allianz für Bioökonomie

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Das Bundesagrarministerium (BMEL) positioniert die diesjährige Veranstaltung als internationale Plattform für Bioökonomie und Ernährungssicherheit. Erstmals spielen dabei sicherheitspolitische Aspekte eine zentrale Rolle.

Lies mehr

René Rempt rät: Diese fünf Trends kommen auf die Landwirte im Jahr 2025 zu

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Moin liebe Spatenwühler! Das neue Jahr hat begonnen, und ich möchte dir heute meine Prognosen für das Jahr 2025 mitteilen – und dir dabei ein paar Denkanstöße mitgeben.

Lies mehr