Please select news sources

Landwirt konfrontiert Habeck: Wo bleibt der frische Wind?

Published by Top Agrar
2024-12-10
Tilo von Donner hat Robert Habeck zum Küchentischgespräch eingeladen. Obwohl sie längst nicht bei allen Themen auf einer Linie liegen, ist Donner froh, den Grünenpolitiker auf dem Hof gehabt zu haben.

Lies mehr

EU-Bodenüberwachungsrichtlinie fällt beim Bauernverband durch

Published by Top Agrar
2024-12-10
Der Bauernverband hat grundsätzliche Zweifel und viel inhaltliche Kritik an den Brüsseler Bodenschutzplänen. Er würde am liebsten auf eine solche EU-Richtlinie verzichten.

Lies mehr

EU-Agrarkommissar Hansen kündigt „Vereinfachungspaket“ für 2025 an

Published by Top Agrar
2024-12-10
Der neue EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung Christophe Hansen will die Gemeinsame Agrarpolitik noch vor 2027 ändern. Er will Landwirte in der Lebensmittelkette stärken.

Lies mehr

Exklusivrechte: Wie Patente auf Lebensmittel für die Branche gefährlich werden

Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Die großen Agrochemie-Konzerne sichern sich immer häufiger Exklusivrechte auf Lebensmittel. Das trifft auch Händler und Hersteller. Weniger Auswahl und höhere Preise könnten die Folgen sein.

Lies mehr

Kassamarkt: Abwarten vor den US-Daten

Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Vor den neuen Daten aus den USA warten die Marktteilnehmer hierzulande ab. Weizen, Raps und Mais tendieren seitwärts. Der Handel am Kassamarkt ist verhalten.

Lies mehr

Alternative Pflanzenschutzverfahren: BMEL fördert die Forschung

Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Das Bundesagrarministerium (BMEL) fördert Forschungsvorhaben zu Pflanzenschutzverfahren im Acker- und Gemüsebau mit konservierender und erosionsmindernder Bodenbearbeitung sowie in Dauerkulturen. Projektskizzen können bis zum 3. Februar 2025 eingereicht werden.

Lies mehr

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft

Published by BMEL
2024-12-10
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit dem Investitionsprogramm Landwirtschaft gezielt landwirtschaftliche Betriebe unterstützt, in moderne Technologien für mehr Klima-, Natur- und Umweltschutz zu investieren. Das Programm mit Beginn Januar 2021 läuft wie geplant Ende 2024 aus. Im Anschluss an das Programm soll die bisherige GAK-Förderung wiederaufgenommen werden (s. u.).

Lies mehr

Stromnetz-Ausbau: So viele Milliarden Euro wären fällig

Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte. Ernüchternde Erkenntnis: Es könnte auch noch teurer werden.

Lies mehr

Soziale Dorfentwicklung: BMEL fördert starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume

Published by BMEL
2024-12-10
Mit der Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ unterstützt das BMEL im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Gemeinden beitragen.

Lies mehr

EU-Geld für NGOs im Kampf gegen Bauern? Familienbetriebe fordern Aufklärung

Published by Top Agrar
2024-12-10
Eine Recherche von Table.Media schürt einen üblen Verdacht: Hat eine EU-Generaldirektionen NGOs finanziert, um gegen Mercosur und gegen EU-Landwirte vorzugehen?

Lies mehr

Land.OpenData – Ideenwettbewerb

Published by BMEL
2024-12-10
Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Lies mehr

Issue des Monats: November 2024: Zwischen Anspruch und Realität

Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Vom 11. bis 22. November kamen rund 200 Regierungen zur COP29 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku zusammen, um über internationale Klimaziele zu beraten. Bereits im Vorfeld gab es jedoch Diskussionen über die Rahmenbedingungen der UN-Klimakonferenz.

Lies mehr

Brombeer-Koalition : Neue Agrarministerin in Brandenburg

Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Das Bundesland steht vor der ersten Regierungsbeteiligung mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). In der neuen Koalition mit der SPD übernimmt das wichtige Agrarressort eine Praktikerin aus der Uckermark. Wer ist die Neue?

Lies mehr

Wind und Solar: Negative Börsenstrompreise beeinflussen die Rendite

Published by Top Agrar
2024-12-10
Bei zu viel Strom im Netz sinkt der Börsenstrompreis ins Negative. Anlagenbetreiber könnten dafür künftig keine Vergütung mehr erhalten. Das sollten Sie bei der Planung berücksichtigen.

Lies mehr

Warten auf das Preisplus

Published by Top Agrar
2024-12-10
Kurz vorm Jahresende kommt etwas Bewegung in den Getreidemarkt. Ziehen die Kurse Anfang des neuen Jahres deutlicher an?

Lies mehr

Bundestagswahl: Gartenbau fordert Entlastung

Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Der Zentralverband legt sein Positionspapier vor. Vor allem durch drei Faktoren sieht sich die Branche unter Druck.

Lies mehr

Landwirtschaft ist schön! Wir suchen Ihre Glücksmomente 2025

Published by Top Agrar
2024-12-10
Die Landwirtschaft und das Landleben halten viele schöne Augenblicke bereit. Schreiben Sie uns Ihre Glücks-Geschichten aus dem Jahr 2025.

Lies mehr

EU-Schweinepreise: Notierungen halten Niveau

Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Der europäische Markt zeigt keine entscheidenden Kursbewegungen. Die Erzeuger haben die bald fehlenden Schlachttage im Blick.

Lies mehr

Wann Kalkammon, Harnstoff und Co. kaufen?

Published by Top Agrar
2024-12-10
Auf dem Stickstoffdüngermarkt dominieren derzeit die Unsicherheiten. Sollte man bald Stickstoffdünger vorkaufen oder bis zum Frühjahr warten?

Lies mehr

Neue Märkte für tierische Produkte öffnen und erhalten - BMEL schafft die veterinärrechtlichen Voraussetzungen

Published by BMEL
2024-12-10
Der Handel mit Tieren und tierischen Erzeugnissen unterliegt komplexen nationalen und internationalen Abkommen, Regelungen, Vorschriften und Anforderungen. Einige sollen den Handel fördern, andere erschweren ihn. So müssen beispielsweise alle exportierten tierischen Produkte den tiergesundheitlichen sowie hygienischen Vorschriften des Empfängerlandes entsprechen.

Lies mehr