Please select news sources
DBV stellt Weichen neu: Stefanie Sabet als Generalsekretärin berufen
Published by Top Agrar
2024-12-11

Der Bauernverband bekommt im kommenden Jahr zum ersten Mal eine Generalsekretärin. Stefanie Sabet tritt zum 1. September 2025 den Posten an und löst damit nach zwölf Jahren Bernhard Krüsken ab.
Landwirte sollten positiv denken - "Uns bleibt die Zuversicht"
Published by Top Agrar
2024-12-11

Die Herausforderungen für die Bäuerinnen und Bauern sind enorm. Welche Rolle die Zuversicht spielt, kommentiert Anja Rose von der Redaktion top agrar Österreich.
Werler schenkt Hanomag C224 mit Elektromotor neues Leben
Published by Top Agrar
2024-12-11

Andreas Plaas aus Werl baut alte Hanomag Zweitakt-Diesel-Oldtimer auf Elektroantrieb um. Neuestes Projekt ist der C224. Wir sprachen mit dem Tüftler.
Argentiniens Lebensmittelindustrie feiert Marktzugang nach Europa
Published by Top Agrar
2024-12-11

Mit regelrechter Begeisterung hat die argentinische Lebensmittelindustrie auf den Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens reagiert. Die Übereinkunft sei eine Tür zu neuen Märkten.
„Viele Mäster bleiben auf den Kosten sitzen“
Published by Top Agrar
2024-12-11

Der 2 Cent-Abzug für nichtdeutsche ITW-Schweine hat Mäster überrascht. Bernd Terhalle von der EZG Hümmling ärgert sich vor allem über die schlechte Kommunikation der roten Seite.
Umweltpsychologe erklärt die Kraft der Zuversicht
Published by Top Agrar
2024-12-11

Preissteigerungen, Existenzängste, Katastrophen, Kriege: Es scheint, als würde die ganze Welt aus den Fugen geraten. Zuversicht hilft, mutig in die Zukunft zu schauen.
DSV geht nach Gewinneinbußen zuversichtlich ins neue Jahr
Published by Top Agrar
2024-12-11

Der Markt für Gräser wird sich in den nächsten Jahren sicherlich erholen, hofft die DSV, die in dem Bereich 2023 ein schwieriges Jahr hatte. Dafür lief es in anderen Bereichen gut.
Mercosur-Abkommen: Webinar zeigt, was auf die Agrarmärkte zukommt
Published by Top Agrar
2024-12-11

Das Mercosur-Abkommen sorgt für hitzige Diskussionen. Sind die Sorgen der Landwirte berechtigt? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich ein top agrar-Webinar am 16. Dezember um 19 Uhr.
Landwirtschaft statt Laufsteg: Cheyenne Ochsenknecht erzählt vom Hofalltag
Published by Top Agrar
2024-12-11

TV-Star, Nachhaltigkeitsbotschafterin & Wahlbäuerin: Im Interview erzählt Cheyenne Ochsenknecht, was sie am Hofleben schätzt und wie gerne sie mit ihrem Mann Nino zusammenarbeitet.
Deutscher Bauernverband: Wechsel in der Geschäftsführung
Published by Agrarzeitung
2024-12-11
Stefanie Sabet ist als Generalsekretärin des DBV berufen worden. Sie tritt das Amt zum 1. September 2025 an.
Agrarpolitik mit hoher Taktung und Sprengkraft
Published by Top Agrar
2024-12-11

Mercosur, entwaldungsfreie Lieferketten und Wolf, Pauschalierung und der 148er: Kurz vor Jahresende ziehen Taktung und Tragweite der agrarpolitischen Themen an.
Können Fliegen MRSA-Keime übertragen?
Published by Top Agrar
2024-12-11

Es ist allgemein bekannt, dass Fliegen Krankheiten übertragen können. Ob sie auch MRSA-Keime verbreiten, stellte die Universität in Wien in ihren Ergebnissen vor.
Wasde-Report: USDA richtet seinen Fokus auf Mais
Published by Agrarzeitung
2024-12-11
EU-Weizen- und Maisprognosen spielen im Bericht eine wichtige Rolle. USDA setzt an mehreren Stellen den Rotstift an. US-Sojabohnen tanzen aus der Reihe.
Kommunale Wärmeplanung: Es geht nicht nur um Wärmenetze
Published by Top Agrar
2024-12-11

In vielen Kommunen laufen aktuell Wärmeplanungen. Auch Betreiber von Biogas-, Solar- oder Windenergieanlagen sollten sich jetzt einbringen, rät Franziska Probst vom Unternehmen Enwelo.
In NRW startet eine neue Förderung für Bürgerenergieprojekte
Published by Top Agrar
2024-12-11

In Nordrhein-Westfalen können Bürgerinitiativen, die die lokale Energiewende voranbringen, ab sofort eine finanzielle Unterstützung aus dem Bürgerenergiefonds NRW erhalten.
So steht die Paketwaage immer gerade und zeigt korrekte Gewichte an
Published by Top Agrar
2024-12-11

Wenn die Paketwaage nicht genau ebenerdig steht, sind die Ergebnisse falsch. Landwirt Rechberger hat daher eine Lösung entwickelt, wie das auf dem Hof zuverlässig klappt.
Blauzungenkrankheit (BT)
Published by BMEL
2024-12-10
Die Blauzungenkrankheit (BT) ist eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit der Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Ziegen. Krankheitssymptome sind unter anderem Hautveränderungen im Maulbereich, Rückgang der Milchleistung und reduziertes Allgemeinbefinden. Das Virus wird nicht direkt von Tier zu Tier, sondern über kleine, blutsaugende Mücken der Gattung „Culicoides“, sogenannte Gnitzen, übertragen. Daher tritt die Seuche saisonal gehäuft in der warmen Jahreszeit auf. Der Erreger der Blauzungenkrankheit ist für den Menschen ungefährlich.
Dänische CO2-Steuer : Kein Modell für die gesamte EU
Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Viele Agrarminister der Gemeinschaft bevorzugen eher Anreize. Berlin äußert indes Interesse.
Tierhaltungslogo: Entwurf auch in Restaurants
Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Beim Fleischkauf im Supermarkt soll bald ein amtliches Kennzeichen über die Bedingungen in Schweineställen informieren. Nun gibt es auch einen Plan für Gaststätten - Umsetzung aber ungewiss.
Klimawandel: Hitze und Dürre nehmen zu
Published by Agrarzeitung
2024-12-10
Das laufende Jahr steuert auf einen neuen Temperaturrekord zu: 2024 wird global ziemlich sicher das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Etwa drei Viertel der Landflächen der Erde sind in den vergangenen drei Jahrzehnten dauerhaft trockener geworden.