Please select news sources
BGH fragt EuGH: Müssen Geschäftsführer Kartellbußgelder zahlen?
Published by Agrarzeitung
2025-02-12
Wenn ein Vorstand oder Geschäftsführer Pflichten verletzt, kann das für die Firma schwere Folgen haben. Aber müssen die Chefs für Kartellstrafen selbst einstehen?
"Die Bauerndemos waren gut für das Stadt-Land-Verständnis"
Published by Top Agrar
2025-02-12
Buchautorin Juli Zeh hat die Bauernproteste als „Vitaminbooster für das demokratische Miteinander“ wahrgenommen. Im Verhältnis zwischen Bauern und Bürgern sieht sie aber noch Verbesserungspotenzial.
Weltweiter Ökoanbau: Biofläche legt moderat zu
Published by Agrarzeitung
2025-02-12
Lateinamerika verzeichnet im Jahr 2023 den größten absoluten Zuwachs. Das geht aus Zahlen des FiBL und von IFOAM hervor.
Kassamarkt : Getreide im Norden gesucht
Published by Agrarzeitung
2025-02-12
Im Norden Deutschlands gibt es Interesse an Gerste. Auch Weizen und Raps finden Abnehmer. Die Abgabebereitschaft hat sich etwas belebt. Die Warenströme ändern sich.
Pflanzenschutzmittel: Forscher finden Rückstände übers ganze Jahr
Published by Top Agrar
2025-02-12
Forscher der Uni Landau haben Pflanzenschutzmittel in Böden und Pflanzen untersucht. Dabei stoßen sie während des gesamten Jahres auf Rückstände. Das sind die Ergebnisse.
Schweinepreis unverändert
Published by Top Agrar
2025-02-12
Immer noch belasten zwar Überhänge den Schlachtschweinemarkt. Huete bleibt die Notierung aber unverändert stehen. Etwas besser sieht es auf dem Ferkelmarkt aus.
Übernimmt die Union nach der Bundestagswahl die Landwirtschaft?
Published by Top Agrar
2025-02-12
Nach Jahren grüner und roter Experimente könnte die Union zurück an die agrarpolitischen Schaltstellen kehren. Doch was bedeutet das für Landwirte? Kurswechsel oder mehr vom Alten? Eine Kolumne.
Wachstumssortiment: Wie der Handel seine Bio-Eigenmarken weiterentwickelt
Published by Agrarzeitung
2025-02-12
Bio-Ware ist längst ein fester Bestandteil im Sortiment von Supermärkten, Discountern und Drogerien. In den vergangenen Jahren haben die Händler ihre entsprechenden Eigenmarken-Linien nochmal deutlich ausgebaut – und an der Warenpräsentation gefeilt.
Fichte, Kiefer und Co. knapp und gesucht
Published by Top Agrar
2025-02-12
Die Preise für Nadelstammholz sind deutlich gestiegen. Gilt der Trend auch für die übrigen Segmente, und wie sollten Waldbesitzer die Vermarktung regeln?
Dänemark: Bestand an Schweinen wächst
Published by Agrarzeitung
2025-02-12
Die Schweinehaltung dort hat die im April 2023 erreichte Talsohle offenbar durchschritten. Anders sieht es mit der Rinderherde im Land aus.
Batteriespeicher: Kostenlose Online-Veranstaltung zu Pacht, Baurecht und EEG
Published by Top Agrar
2025-02-12
Der Ausbau von Batteriespeichern boomt. Doch die containerförmigen Speicher brauchen Fläche - deshalb wenden sich die Projektierer zunehmend an Landwirte, um Flächen zu pachten.
Standortfragen: Warum deutsche Firmen nach Osten blicken
Published by Agrarzeitung
2025-02-12
Hiesige Unternehmen setzen verstärkt auf Investitionen in Mittel- und Osteuropa (MOE). Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Zusammenarbeit mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft nennt Hintergründe.
Warum Same Deutz-Fahr jetzt Traktoren für Massey Ferguson baut
Published by Top Agrar
2025-02-12
Im Bereich der einfach ausgestatteten Traktoren für den Weltmarkt kauft Massey Ferguson nun bei Same Deutz-Fahr zu.
MKS: Folgen auch für Kontaktbetriebe - zwei Landwirte berichten
Published by Top Agrar
2025-02-12
Der MKS-Ausbruch hat für Landwirte im Sperrgebiet extreme Folgen. Doch auch Kontaktbetriebe müssen bei Tierseuchen mit starken Einschränkungen rechnen. Das zeigt der Fall zweier Milchviehbetriebe.
Diese Agrargesetze plant von der Leyen 2025
Published by Top Agrar
2025-02-12
Ursula von der Leyen konkretisiert ihre Pläne gegen Bürokratie und für die Konjunktur. Das können Landwirte vom Arbeitsprogramm der EU-Kommission erwarten.
IfW in Kiel: Offenes Europa als Gegenpol zu Trump
Published by Agrarzeitung
2025-02-12
Die neue Bundesregierung steht vor außenwirtschaftlichen Problemen. Ökonomen setzen vor allem auf eines.
Milchpreise im Januar gesunken
Published by Top Agrar
2025-02-12
Nur vereinzelte Preissteigerungen, dafür zum Teil erhebliche Milchgeldrücknahmen im Norden. Das Milchjahr startet mit sinkenden Grundpreisen.
Deutsche Fleischerzeugung wächst wieder
Published by Top Agrar
2025-02-12
Nach mehreren Jahren mit einem Minus steigt die in Deutschland hergestellte Fleischmenge wieder. 2024 nahm die Fleischproduktion aus gewerblichen Schlachtungen um 1,4 % auf nun 6,9 Mio. t Fleisch zu.
Biber errichten einen Damm und sparen Naturschützern damit 1,2 Mio. €
Published by Top Agrar
2025-02-12
Eine Biberfamilie hat in Tschechien für eine enorme Kosten- und Zeitersparnis gesorgt. Am Bauantrag und der Bürokratie vorbei vernässten sie ein geplantes Naturschutzgebiet.
ISN-Mitgliederversammlung : Ruf nach „gangbarer“ ASP-Bekämpfung
Published by Agrarzeitung
2025-02-12
Eine rasche Änderung der Vorgaben zur Seuchenbekämpfung fordert die ISN von der künftigen Bundesregierung. Die Seuche werde in Deutschland bleiben.