Please select news sources
Pflanzenschutzmittel: 5-Punkte-Plan gegen hormonelle Schadstoffe
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
38 Pflanzenschutzmitteln wurden die Zulassung entzogen oder nicht erneuert, weil sie schädigende Wirkstoffe enthalten. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke im Bundestag hervor.
Verkehrte Welt: QS-Bullen teurer als Biobullen
Published by Top Agrar
2025-02-21
Die Preise für konventionelle Jungbullen haben die Biobullen überholt. Wie kann das sein? Und was sind die Folgen?
Geschäftsjahr 2024: FrieslandCampina schreibt wieder schwarze Zahlen
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Nach einem Einbruch 2023 hat das Unternehmen im vorigenn Jahr wieder ein positives Nettoergebnis verzeichnet. Unter anderem zeigt das angestoßene Sparprogramm erste Effekte.
Energiewende: Chance oder Schrecken für die deutsche Wirtschaft?
Published by Top Agrar
2025-02-21
Im Bundestagswahlkampf machen Kritiker auch Stimmung gegen die erneuerbaren Energien, weil sie angeblich zum Abwandern der Industrie führt. Dabei werden die Chancen offensichtlich ausgeblendet.
Spot-Spraying: SAM-DIMENSION bietet präzise Unkrautkartierung
Published by Top Agrar
2025-02-21
In drei Stunden vom Drohnenflug zur Applikationskarte: Das schafft die Technik des Start-ups SAM DIMENSION. Gründer Robin Mink erläutert Anforderungen, Kosten und Einsparpotenziale des Spot-Spraying.
So stehen die Parteien zur Zukunft des Ackerbaus
Published by Top Agrar
2025-02-21
Mit welchen Positionen wollen die Parteien nach der Bundestagswahl die Zukunft des Ackerbaus gestalten? Eine Analyse zu Pflanzenschutz, Düngung und neuen Züchtungstechniken.
„Das Biogaspaket ist ein Ausrufezeichen!“
Published by Top Agrar
2025-02-21
Warum die neue Biogasförderung eine große Chance für bestehende Biogasanlagen darstellt, erklärt Uwe Weltke-Fabricius, Sprecher des Netzwerks Flexperten.
Milchjahr 2024: Zweithöchstes Milchgeld aller Zeiten
Published by Top Agrar
2025-02-21
Die Molkereien zahlten 2024 im Schnitt 47,6 ct/kg Milchgeld aus. Das sind 1,5 ct/kg mehr als im Vorjahr. Damit belegt das Milchjahr 2024 Platz 2 der Rangliste von Rekord-Auszahlungspreisen.
Olaf Deininger zur Bundestagswahl: Gehen Sie wählen!
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Denn etwas Besseres können Sie mit Ihrer Stimme nicht machen.
Marktbericht Gas: Aussicht auf „Shorts-Wetter“ zeigt Wirkung
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Der angekündigte Witterungsumschwung sorgt für viel Entspannung. Die Preise reagieren entsprechend.
Inge König zu Prognosen: Plötzliche Kehrtwende
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Vorhersagen in der Landwirtschaft müssen „dünnes Eis“ einkalkulieren.
Kartoffelmarkt Deutschland: Verkaufsbereitschaft nimmt zu
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Die Lageraufschläge für Kartoffeln werden von der Erzeugerstufe angenommen. Das Angebot bleibt insgesamt gut ausreichend für die Nachfrage.
Getreidemärkte: Getreide: So entwickelt sich die weltweite Produktion
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Die Notierungen für Weizen und Mais legen weiterhin unterschiedliche Trends vor. Der Internationale Getreiderat (IGC) präsentiert frische Zahlen.
Ölsaatenmärkte: Palmöl: Indien storniert Aufträge
Published by Agrarzeitung
2025-02-21
Die Geschäfte liefen ohne viel Aufruhr. Aus Indien gab es wichtige Nachrichten für das Palmölgeschäft.
Überwachungskameras installieren: Diese Tipps können Ihnen helfen
Published by Top Agrar
2025-02-21
Kabel für Kamerasysteme zu verlegen, ist ein hoher Aufwand. Wer aber auf eine stabile Übertragung Wert legt, sollte prüfen, ob eine Installation dennoch möglich ist. Wir zeigen, wie es gehen könnte.
Fleckviehkalb für Rekordpreis von 22.900 € verkauft
Published by Top Agrar
2025-02-21
Gestern, Mittwoch 19. Februar 2025, wurde in Rotholz ein weibliches Fleckvieh Zuchtkalb für 22.900 € versteigert. "Bergwunder" ist aktuell die Nr. 1 aller weiblichen Nachkommen des Stiers Monron.
Handeln Sie bei Mikronährstoffmängeln im Getreide
Published by Top Agrar
2025-02-21
Vor allem auf leichteren Böden kann es zu Mikronähstoffmängeln kommen und das Getreide anfällig für Krankheiten und Schädlinge machen. Handeln Sie frühzeititg, damit es erst gar nicht soweit kommt.
Rheinland-Pfalz nimmt den Wolf ins Jagdrecht auf
Published by Top Agrar
2025-02-21
Rheinland-Pfalz hat den Wolf ins Jagdrecht aufgenommen – ein Schritt, den die Politik als sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Schutzkonzept sieht.
Raps: Halten Sie die Schädlinge im Blick!
Published by Top Agrar
2025-02-21
Bei den steigenden Temperaturen werden die Rapsschädlinge wieder aktiv. Was jetzt zu tun ist und wann Insektizideinsätze notwendig werden, erfahren Sie hier.
Vermarktung von Biogasstrom: „Wir drehen an vielen kleinen Schrauben“
Published by Top Agrar
2025-02-20
Martin Dotzauer vom Direktvermarkter e2m gibt im top agrar-Interview einen Überblick über aktuelle Chancen und Herausforderungen für flexible Biogasanlagen.