Please select news sources
Maul- und Klauenseuche: Zweiter Verdachtsfall in Brandenburg befürchtet
Published by Top Agrar
2025-01-16

Lokale Medien berichten über einen zweiten Verdachtsfall. Experten vom FLI berichten über den Ermittlungsstand. Die Eintragsursache bleibt unklar. Handel in der EU möglich. Die Lage im Überblick.
EU erhebt Strafzoll auf Lysin aus China
Published by Top Agrar
2025-01-16

China ist der wichtigste Importeur von freiem Lysin in die EU. Durch den Strafzoll wird Schweinefutter nun teurer und auch die Klimabilanz schlechter.
Energieausschuss im Bundestag : Experten für schnelle Umsetzung des Stromspitzen-Gesetzes
Published by Agrarzeitung
2025-01-16
Der Ausschuss hat am Mittwoch in Berlin in einer Anhörung ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Vermeidung von Stromspitzen und zur Gewährleistung der Systemstabilität beraten. Sachverständige sprechen sich für schnelles Handeln aus.
Weizenkurse warten auf Exportnachfrage
Published by Top Agrar
2025-01-16

Matif-Weizen verliert | Rapskurse uneinheitlich | EEX-Butter stabil trotz MKS
BMUV Agrarkongress 2025: Biodiversität Schlüsselthema künftiger EU-Agrarförderung
Published by Agrarzeitung
2025-01-16
Die EU-Kommission will den Biodiversitätsschutz in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stärker verankern. Die Mitgliedstaaten sollen bei der Umsetzung der EU-Wiederherstellungsverordnung unterstützt werden.
Maul- und Klauenseuche: Brüssel ermöglicht Regionalisierung
Published by Agrarzeitung
2025-01-16
Die EU-Kommission hat die bereits eingerichteten 3- und 10-km-Schutzzonen bestätigt. Das hat Konsequenzen für den Handel mit Fleisch und Milchprodukten.
CDU verspricht erneut volle Agrardieselrückerstattung und echten Bürokratieabbau
Published by Top Agrar
2025-01-16

Sollte die Union regieren, will sie etliche Projekte der Ampel wieder rückabwickeln. Dazu gehört nicht nur der Ausstieg aus dem Agrardiesel, auch die Haltungskennzeichnung steht auf der Abschussliste.
Ernährungsindustrie in der Krise: Die Energiepreise müssen runter!
Published by Top Agrar
2025-01-16

Die hohen Energiekosten bedrängen auch Unternehmen der Ernährungswirtschaft. Erste Firmen sind schon abgewandert, weitere Standortverluste drohen, wenn sich nichts ändert. Die Branche hat Ideen dazu.
Wohin werden deutsche Molkereiprodukte exportiert?
Published by Top Agrar
2025-01-16

Der MKS-Fall in Brandenburg hat Folgen für den Export von Milchprodukten. Welches sind die wichtigsten Exportprodukte und wohin gehen diese? Das hat die AMI zusammengefasst.
Putin zeichnet Stefan Dürr mit Staatsorden aus
Published by Top Agrar
2025-01-16

Der Agrarunternehmer Stefan Dürr aus Baden-Württemberg hat in Russland das Agrarunternehmen Ekoniva aufgebaut und erhält nun eine hohe Auszeichnung.
Warten auf den Preisaufschwung beim Getreide und Dünger bleibt teuer
Published by Top Agrar
2025-01-16

Die Getreidepreise kommen nicht in Schwung. Wer kann, sollte den Markt in den kommenden sechs Wochen beobachten und mit weiteren Verkäufen abwarten. Mehr dazu in Markt Pro-Marktausblick.
MKS: Experten berichten zum aktuellen Stand und wie es weitergehen könnte
Published by Top Agrar
2025-01-16

Zwei Wissenschaftler vom FLI berichten zum aktuellen Stand in Brandenburg. Sie geben Einblick, wann eine Impfung infrage kommt und wie Deutschland den Freiheitsstatus zurück bekommen könnten.
Geschäftsjahr: Krombacher büßt Umsatz und Menge ein
Published by Agrarzeitung
2025-01-16
Die Krombacher-Gruppe kann dem schwierigen Biermarkt zu wenig entgegensetzen. Ein stärkerer Fokus auf die alkoholfreien Produkte im Portfolio soll für Erleichterung sorgen.
Trump will Neubau von Windrädern in den USA verbieten
Published by Top Agrar
2025-01-16

Donald Trump verleugnet bekanntlich den Klimawandel und will in seiner Amtszeit eine Renaissance der fossilen Energieträger. Den Bau neuer Windräder will er unterbinden und Subventionen streichen.
Sperrfristende 2025: Wo ist Düngen ab 16. Januar erlaubt?
Published by Top Agrar
2025-01-16

Ab dem 31. Januar endet die reguläre Sperrfrist. In einigen Ausnahmefällen ist das Düngen aber schon ab Mitte Januar erlaubt. Allerdings sind viele Flächen noch wassergesättigt.
Wahlkampf mit schwerem agrarpolitischen Erbe
Published by Top Agrar
2025-01-16

Konzepte für Tierhaltung, Düngung und Bürokratie - die Politik im Wahlkampfmodus Politik trifft auf ungelöste Agrarfragen. Ein schweres Erbe der Vorgängerregierungen.
Deutsches Agribusiness muss Umsatzrückgang um 3 % hinnehmen
Published by Top Agrar
2025-01-16

Während die Fleisch- und Milchwirtschaft weiter die Zugpferde des deutschen Agribusinesses sind, stürzt die Absatzzschwäche der Landtechnikbranche den Gesamtkurs ins Minus.
Fotos: In diesem ehemaligen Schweinestall wächst Cannabis
Published by Top Agrar
2025-01-16

Im ehemaligen Schweinestall von Christoph Korte* wächst Cannabis - ganz legal. Der Landwirt verpachtet den Stall und liefert Strom an den Betreiber. Einblicke in ein offenbar margenstarkes Geschäft.
Deutsche Wirtschaft im Dauertief : Was bringt das neue Jahr?
Published by Agrarzeitung
2025-01-16
Nach dem Krisenjahr 2024 soll es 2025 zumindest etwas aufwärtsgehen. Doch die Herausforderungen sind groß.
Ölsaatenmärkte: Handel nach Brasilien-Bericht ohne Emotion
Published by Agrarzeitung
2025-01-16
Nach der Veröffentlichung der Prognosen für Brasilien durch die Versorgungsgesellschaft Conab war am Tag danach - dem Mittwoch - erstmal die Luft etwas raus. Bewegung unter den Preisen gab es trotzdem.