Please select news sources

McDonald´s verspricht mehr Tierwohl und mehr Geld für Landwirte

Published by Top Agrar
2025-01-18
McDonald’s hat sein „BEST Beef“-Programm weiterentwickelt, um ein Klimamodul ergänzt und den Anteil an heimischen Rohwaren weiter ausgebaut. Die Milchprodukte kommen nun aus Haltungsform 3.

Lies mehr

Sterben der Schweinehaltung in Deutschland

Published by Top Agrar
2025-01-18
Die neue Grafik der Woche der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt deutlich, dass die Schweinehaltung in Deutschland rückläufig ist.

Lies mehr

Maul- und Klauenseuche: Zweiter Verdachtsfall nicht bestätigt

Published by Top Agrar
2025-01-18
Ein zweiter MKS-Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt. Özdemir sucht Gespräch mit Exportländern. Experten vom FLI berichten über den Ermittlungsstand: Ursache bleibt unklar. Die Lage im Überblick.

Lies mehr

NRW kündigt Waldpakt 2.0 an

Published by Top Agrar
2025-01-18
Der neue Waldpakt in NRW verdeutlicht verbandsübergreifend Einigkeit, die Wälder weiter zu nutzen und fit für den Klimawandel zu machen. Gleichzeitig soll Wildnis zugelassen und ausgebaut werden.

Lies mehr

Agrarminister Kowal: „Wir wollen den EU-Landwirten keine Probleme bereiten“

Published by Top Agrar
2025-01-17
Der mögliche EU-Beitritt der Ukraine bereitet vielen europäischen Landwirten Sorge. Der Agrarminister der Ukraine sieht aber mehr Vor- als Nachteile für beide Seiten.

Lies mehr

MKS in Brandenburg: So hoch ist der Schaden durch die Seuche bislang

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) beziffert den Umsatzverlust entlang der Wertschöpfungskette. Die Rentenbank stellt derweil Hilfen in Aussicht.

Lies mehr

Treibhausgasausstoß: Landwirte „leben Klimaschutz“

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Joachim Rukwied warnt vor der Verlagerung der hiesigen Tierhaltung. Ihr Erhalt sei ein Beitrag zum internationalen Klimaschutz.

Lies mehr

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Published by BMEL
2025-01-17
Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt. Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Virusinfektion der Klauentiere (Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine). Auch Zoo- und Wildtiere können an MKS erkranken. Die Seuche ist weltweit verbreitet. Für den Menschen ist die Seuche ungefährlich. Seit 1988 war die Seuche nicht mehr in Deutschland aufgetreten. Für die Tierseuchenbekämpfung sind in Deutschland die Bundesländer zuständig.

Lies mehr

Getreidemärkte: Russlands Weizenausfuhren sinken weiter

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Analysten erwarten schwächste Januar-Exporte seit 2017. Exportmargen bleiben negativ vor dem Hintergrund.

Lies mehr

Milchbauer im MKS-Gebiet muss jeden Tag 30.000 Liter wegschütten

Published by Top Agrar
2025-01-17
Milchbauer Vincent Overmars muss täglich Milch im Wert von 18.000 € wegschütten. Soweit wäre diese Maßnahme anfangs auch OK, wenn ihm nicht die Milchablieferung für 30 Tage verboten worden wäre.

Lies mehr

Kalkung: Wichtiger Baustein im klimaresilienten Landbau

Published by Top Agrar
2025-01-17
Eine gute Kalkversorgung der Böden macht diese resilienter gegenüber Wetterextremen. Noch immer sind aber viele Flächen zu sauer. Experten erläuterten auf dem Kalk-Symposium der VDK die Zusammenhänge.

Lies mehr

Biogas: „Wir brauchen jetzt eine schnelle Lösung“

Published by Top Agrar
2025-01-17
In Deutschland droht ein Wärmenetzsterben, wenn ab Ende des Jahres Tausende Biogasanlagen abgestellt werden. Das wurde auf einem Termin der LipperLandEnergie deutlich.

Lies mehr

Marktentwicklung: Spielregeln im Milchmarkt ändern sich

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Die Maul- und Klauenseuche überschattet die ansonsten gute Lage auf dem Milchmarkt. Der Milchpreis liegt 2025 zum Start für die Erzeuger deutlich höher als vor einem Jahr. Doch nun fürchtet die Branche die Folgen von Exportstopps.

Lies mehr

Trotz Zubau: 20 % weniger Windstrom wegen Dunkelflaute

Published by Top Agrar
2025-01-17
Die Erneuerbaren Energien bleiben hochpreisig. Im Dezember fehlte erneut der Wind und trieb die Strompreise am Spotmarkt zeitweise auf Rekordniveau.

Lies mehr

Landwirte sagen ihre Meinung: Erfolgsorientierte Agrarprämie – Top oder Flop?

Published by Top Agrar
2025-01-17
Könnten freiwillige, erfolgsorientierte Agrarprämien eine Alternative zu den aktuellen GAP-Agrarzahlungen sein? Ein Forschungsteam untersucht das aktuell – aber was denken Landwirte über diese Option?

Lies mehr

BVL-Bericht: Lebensmittel kaum mit PSM belastet

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (PSM) oberhalb der geltenden Rückstandshöchstgehalte. Die Belastungssituation schwankt abhängig von der Art der Kultur und der Herkunft des Erzeugnisses.

Lies mehr

Zwischenfrüchte: So gelingt die Einarbeitung

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Für die Bearbeitung und Einarbeitung von Zwischenfrüchten im Frühjahr muss der Boden ohne Schaden befahrbar sein: abgetrocknet oder mit einer tragfähigen Frostschicht. Verdichtungen des Bodens müssen vermieden werden, um die Bodenstruktur zu erhalten.

Lies mehr

Fazit 2024 : Ernährungsindustrie wohl mit Umsatzminus

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Der Standort Deutschland leidet auch unter der zunehmenden Bürokratie. Das hat Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen der Firmen.

Lies mehr

Bundestagswahl 2025: SPD-Wahlprogramm für die Landwirtschaft

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
Die SPD will die GAP-Reform 2028 zur ökologischen Transformation der Landwirtschaft nutzen. Förderungen sollen Umwelt- und Klimaschutz belohnen, Bürokratie vereinfacht und Digitalisierung vorangetrieben werden. Doch zentrale Fragen wie Gentechnik-Regulierung bleiben offen.

Lies mehr

7-Tage-Trend: Meist ereignisarmes Hochdruckwetter

Published by Agrarzeitung
2025-01-17
In der Nacht zum Samstag auf den Bergen teils klar, sonst in der Nordhälfte verbreitet und nach Süden hin gebietsweise dichter Nebel und Hochnebel. Tiefstwerte im Norden +2 bis -4 °C, sonst -3 bis -8 °C, in einigen Mittelgebirgs- und Alpentälern um -10 °C.

Lies mehr