Please select news sources

Landtag NRW stoppt Windradgenehmigungen für 6 Monate

Published by Top Agrar
2025-01-31
Die gesetzliche Lücke, bis die Windvorranggebiete in den neuen NRW-Regionalplänen festgelegt sind, wollten hunderte Investoren nutzen, um Windräder zu bauen, die sonst keine Chance hätten.

Lies mehr

Frankreich darf Begriffe "vegane Wurst" oder "veganes Steak" nicht verbieten

Published by Top Agrar
2025-01-31
Bezeichnungen wie „Steak“ oder „Wurst“ dürfen in Frankreich weiterhin für Fleischersatzprodukte verwendet werden. Das oberste Verwaltungsgericht hat entsprechende Dekrete der Regierung gekippt.

Lies mehr

Neu bei K+S: CO2-reduzierter Kalium- und Magnesiumdünger

Published by Top Agrar
2025-01-31
Mit C:LIGHT haben Landwirte jetzt die Möglichkeit, Kalium- und Magnesiumdüngemittel mit einem bis zu 90 % geringeren CO₂-Fußabdruck zu nutzen.

Lies mehr

Väderstad muss Umsatzeinbruch um 13 % hinnehmen

Published by Top Agrar
2025-01-31
Wie auch alle anderen Hersteller von Landtechnik legt auch Väderstad das Jahr 2024 als ein sehr schlechtes zu den Akten und schaut nach vorn.

Lies mehr

Spitzenpolitiker zur Bundestagswahl 2025: „Rechtsunsicherheiten im Tierschutz schließen“

Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Franziska Brantner, parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, setzt sich für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein. Im az-Interview spricht sie über die Weiterentwicklung der Agrarförderung, die Herausforderungen der GAP-Reform nach 2027 und die Finanzierung des Tierwohls.

Lies mehr

Regierungsbefragung: Özdemir: Maul- und Klauenseuche fordert Landwirtschaft „kräftig heraus“

Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zieht eine Bilanz seiner Amtszeit – Präventive Keulungen waren für den Vegetarier „leider notwendig“ – EU-Regionalisierungsprinzip hilft beim Export.

Lies mehr

Frühjahr 2025: Neue Spielregeln bei der Gülledüngung

Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Auf bestelltem Acker- und auf Grünland ist nur noch bodennahe Ausbringung erlaubt. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) nennt weitere Fakten.

Lies mehr

Rote Gebiete unwirksam: Niedersächsisches Urteil hat bundesweite Auswirkungen

Published by Top Agrar
2025-01-30
Die Ausweisung der Roten Gebiete in Niedersachsen war falsch. Das könnte bundesweite Auswirkungen haben. top agrar sprach dazu mit dem Anwalt des Klägers.

Lies mehr

Marktbericht Polen: Wie ein EU-Zahlenwerk für große Unruhe sorgt

Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Die Preise am Markt entwickelten sich uneinheitlich. Eine Statistik aus Brüssel treibt die polnischen Bauern um.

Lies mehr

Bis zu 20.000 Jäger demonstrierten in Hannover gegen das neue Jagdgesetz

Published by Top Agrar
2025-01-30
Mit so vielen Teilnehmern hatte auch der Jagdverband nicht gerechnet. Bis zu 20.000 Jäger zogen am Donnerstag zum niedersächsischen Landtag, um gegen drohende Verbote im Jagdrecht zu protestieren.

Lies mehr

Globaler Handel: Neuartige Störungen der globalen Lieferketten

Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Die Auswirkungen von Streiks, Katastrophen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Lieferketten im Jahr 2024 – und wo die globale Versorgung 2025 besonders störanfällig ist.

Lies mehr

EU will Zölle auf Stickstoffdünger aus Russland und Belarus – trotz hoher Preise

Published by Top Agrar
2025-01-30
Die Düngerpreise schießen nach oben. Und die EU-Kommission fordert neue Zölle aus Dünger aus Russland und Belarus. Die Bauern wollen die Geopolitik nicht ausbaden.

Lies mehr

Kassamarkt : Mehr Anfragen am physischen Markt

Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Die Preisentwicklung an der Börse in Paris war in den vergangenen Tagen recht positiv. Das hat auch am Kassamarkt zu einem etwas größeren Interesse an Getreide geführt.

Lies mehr

Özdemirs Schlussbilanz im Bundestag: Hinterlasse „gut bestelltes Feld“

Published by Top Agrar
2025-01-30
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat in seiner Amtszeit nach eigener Einschätzung bei der Förderung der Tierhaltung, der GAP-Umsetzung und dem Bürokratieabbau Fortschritte erzielt.

Lies mehr

„Tendenziell brauchen wir mehr ITW-Schweine“

Published by Top Agrar
2025-01-30
Die Ferkellücke im ITW-System schließt sich zusehends. Zum Jahreswechsel sind rund 2 Mio. Ferkel hinzugekommen. Was das bedeutet, erklärt Robert Römer, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl.

Lies mehr

Auftragsbestand 30 % unter Vorjahr - Kuhn muss Grundstück verkaufen

Published by Top Agrar
2025-01-30
Bei Kuhn setzt sich die heftige Krise fort. Volle Lager und Kaufzurückhaltung der Kunden zwingen das Unternehmen nun ein Grundstück zu verkaufen.

Lies mehr

Auslandsgeschäft: Ifo-Institut erwartet weiter sinkende Exporte

Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Große Teile der deutschen Industrie leben vom Export, doch deutsche Produkte scheinen im Ausland nicht mehr gefragt. Zu Jahresbeginn ist die Stimmung in den Firmen düster.

Lies mehr

Welches Saatgut brauche ich für die Öko-Regelung 1?

Published by Top Agrar
2025-01-30
Mit dem Wegfall der verpflichtenden Stilllegung können 2025 Blühflächen einfacher über die Öko-Regelungen vergütet werden. Doch welches Saatgut bietet sich an?

Lies mehr

Konzept des BMEL: So sollen Afrikas Märkte gestärkt werden

Published by Agrarzeitung
2025-01-30
Die neue Strategie aus Berlin hat nachhaltige Wertschöpfungsketten im Fokus, fördert Standards und unterstützt lokale Produzenten. Ziel ist es, Afrikas Abhängigkeit von Nahrungsmittelimporten zu verringern und den innerafrikanischen Handel auszubauen.

Lies mehr

Weizen fester, Raps schwächer - das müssen Sie für Ihre Vermarktung wissen

Published by Top Agrar
2025-01-30
Die Getreidepreise ziehen an. Sorgen bereiten hingegen die Rapskurse. Mehr dazu sehen Sie Markt Pro-Marktausblick.

Lies mehr