Please select news sources
Umweltschutz: Dänemarks Schweinesektor als Vorreiter
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Beim Klima- und Umweltschutz nimmt Dänemark in Europa eine Vorreiterrolle ein. Die Agar- und Ernährungswirtschaft im Land hat sich hier ehrgeizige Ziele gesetzt. Auch der Schweinesektor ist mit von der Partie.
Raffeisen-Genossenschaft: Agroa erzielt bei geringerem Umsatz besseres Ergebnis
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Die Agroa Raiffeisen-Genossenschaft aus dem baden-württembergischen Eppingen hat ihre Zahlen für 2024 vorgelegt.
Weniger GAP-Gelder für größere Betriebe: So viele Landwirte sind dafür
Published by Top Agrar
2025-07-22

Sollte die EU große Landwirtschaftsbetriebe weniger fördern als kleine Bauernhöfe? Eine Mehrheit der top agrar-Leser sagt ja, aus der Wissenschaft kommt eine Gegenstimme.
Düngung: Zu welcher Frucht am besten kalken?
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Notwendig ist die Kalkung zur Wintergerste bei pH-Werten unter 5,8, die eine verstärkte Freisetzung von Aluminium bewirken. Aluminium hemmt die Wurzelbildung und verursacht „Säureschäden“, unter denen die Gerste am stärksten leidet.
Grundsatzurteil: Behörden müssen Umweltschutz bei Tierhaltung garantieren
Published by Top Agrar
2025-07-22

In Spanien hat ein Gericht geurteilt, dass die Behörden bei der Umweltverschmutzung durch große Agrarbetriebe nicht wegschauen dürfen. Dies sei ein Verstoß gegen die Menschenrechte.
EU-Schweinepreise: Stabile Lage, außer in Spanien
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt keinen Trendwechsel und tritt mehrheitlich auf der Stelle.
Erderwärmung: Umweltminister Schneider will Natur als „Klimaanlage“ fördern
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Bäume und Moore sind wichtige Verbündete gegen die Erderwärmung, meint der Bundesumweltminister und will gezielt Geld dafür ausgeben – zum Beispiel für die nasse Landwirtschaft.
Immer wieder Erntepause: Wie weit ist die Weizenernte schon fortgeschritten?
Published by Top Agrar
2025-07-22

In einigen Regionen ist die Gerstenernte 2025 abgeschlossen. Landwirte starten je nach Witterung jetzt mit Raps und Weizen. Wie sieht es bei Ihnen aus? Ein Überblick zum Erntefortschritt im Ticker:
Knapp, knapper, (Schlacht-)Kühe
Published by Top Agrar
2025-07-22

Die Altkuhpreise sind auf Rekordniveau und dürften es vorerst bleiben. Die Frage ist eigentlich nur, ob es noch weiter aufwärts gehen kann. Die rote Seite sieht das naturgemäß anders.
Ernteguterklärung und Nachbaugebühr: Gibt es Ausnahmen für Kleinerzeuger?
Published by Top Agrar
2025-07-22

Betriebe mit geringer Getreide-, Grobleguminosen- oder Kartoffelfläche genießen Ausnahmeregelungen beim Sortenschutz. Lesen Sie, für wen es Ausnahmen gibt.
„Weinlese der Schande“ in Frankreich: Haftstrafen für Ausbeutung von Erntehelfern
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Champagner gilt als sprudelnder Luxus und Symbol der französischen Lebensart – bei der Weinlese aber kommt es zur Ausbeutung von Erntehelfern. Ein Gericht verhängte jetzt Haftstrafen.
Ölsaatenmärkte: Soja verliert trotz solider Exporte
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
USDA-Qualitätsbericht erfüllt Analystenerwartungen nur teilweise. Sojaöl stemmt sich gegen den Trend bei Pflanzenölen. Spannungen mit China belasten Ölpreise.
Getreidemärkte: US-Erntefortschritt bestimmt Richtung im Weizenhandel
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Weizenpreise in den USA sinken trotz solider Exporte. Ernte schreitet zügig voran. Euro steigt gegenüber dem US-Dollar.
Reformvorschläge der EU-Kommission: Ländliche Räume geraten ins Abseits
Published by Agrarzeitung
2025-07-22
Die Vorsitzende des SRLE, Prof. Claudia Neu, bewertet die Brüsseler Vorschläge zum nächsten Finanzrahmen der EU und der GAP kritisch. Für die ländliche Entwicklung steht viel auf dem Spiel.
Dürfen Landwirte nachts Getreide ernten?
Published by Top Agrar
2025-07-22

Wenn die Drescher bis tief in die Nacht ihre Bahnen ziehen und Landwirte ihre Ernte abfahren, ist Streit mit Nichtlandwirten oft vorprogrammiert. Wir fassen zusammen, was Sie dürfen und was nicht.
Reiche will neue Gaskraftwerke – auch Biogasanlagen für Erdgas öffnen?
Published by Top Agrar
2025-07-22

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche spricht sich für den Bau neuer Gaskraftwerke aus. Hubert Aiwanger wünscht sich, dass jetzt auch Biogasanlagen für die Nutzung mit Erdgas geöffnet werden.
Indien deckt sich mit Phosphor-Dünger ein - Stickstoff schwächer
Published by Top Agrar
2025-07-22

Die Düngerpreise sind relativ stabil. Dennoch sind Händler nervös, weil die Bauern derzeit wenig Dünger kaufen und am Weltmarkt Engpässe drohen.
Umbau der Tierhaltung: Finanzierung über Sondervermögen?
Published by Top Agrar
2025-07-22

Mehr Tierwohl im Stall – das würden viele Tierhalter gerne umsetzen. Doch bislang scheitert es an der Finanzierung. Bietet neues Sondervermögen eine Chance für den Umbau der Tierhaltung?
Heftige Trockenheit in England - Farmer rufen nach Staatshilfe
Published by Top Agrar
2025-07-22

In England verschärft sich die Trockenheit zunehmend. In weiteren Regionen liegt nun amtlich eine Dürre vor. Vor diesem Hintergrund hat der Bauernverband NFU die Regierung zu Maßnahmen aufgerufen.
Biokraftstoffe: Umsetzung der RED III droht zu spät zu kommen
Published by Top Agrar
2025-07-22

Die Bundesregierung will erst im Herbst über die RED III abstimmen und sie Mitte Dezember in den Bundestag geben. Das ist viel zu spät, beklagen die Verkehrsverbände rund um die eFuel Alliance.