Please select news sources
Symbiose: Genetische Paartherapie für unwillige Nutzpflanzen
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Mineralische Dünger sind wichtig für hohe und stabile Ernteerträge, stehen aber auch wegen ihrer Auswirkungen auf Klima und Umwelt in der Kritik. Pflanzen haben im Laufe der Evolution Wege gefunden, um durch Symbiose Stickstoff und Phosphor aufzunehmen.
IEA in Paris: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen zusätzlichen Strom. Auch der Energiebedarf in Schwellenländern wächst.
QS will die Raiffeisen Viehzentrale GmbH aus dem QS-System ausschließen
Published by Top Agrar
2025-02-28

Der Raiffeisen Viehzentrale GmbH wird vorgeworfen, gegen Vorgaben im QS-Systemhandbuch verstoßen zu haben. Der Sanktionsbeirat empfiehlt der QS-Geschäftsführung, das Unternehmen auszuschließen.
Krankheiten und Nährstoffe: Gesundheitsmanagement durch Pflanzenernährung
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Die Landwirtschaft steht vor immer größeren Herausforderungen: Die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln wird aufgrund zunehmender Resistenzbildung und der sinkenden Zahl an zugelassenen Wirkstoffen schwieriger. Gleichzeitig verschärft der Klimawandel die Situation.
7-Tage-Trend: Unter Hochdruckeinfluss langsam milder
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
In der Nacht zum Samstag wechselnd bis stark bewölkt, im Osten und Süden noch etwas Regen, in mittleren und höheren Lagen auch Schnee. Sonst meist trocken mit einigen Auflockerungen im Westen und Südwesten. Gebietsweise dichter Nebel. Tiefstwerte +3 bis -4, an den Alpen bis -7 °C.
René Rempt rät: Von der Gefriertruhe in den Frühling
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Innerhalb weniger Tage schwankten die Temperaturen in Deutschland von frostigen -16 °C, fast wie in einer Gefriertruhe, auf frühlingshafte +10 °C und mehr. Solche Temperatursprünge bedeuten Stress für Winterkulturen wie Raps, Weizen, Gerste, Roggen und Grünland.
Lebensmittelpreise: Aldi reagiert auf Lidl-Vorstoß bei Butter
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Mit einer ungewöhnlichen Preissenkung für Butter hat Lidl diese Woche Konkurrent Aldi herausgefordert. Die Reaktion von Aldi fällt verhalten aus – der Discounter hat nachgezogen und verbilligt zudem weitere Produkte der Warenguppe.
Chemiekonzern: BASF: Höherer Gewinn 2024, verhaltener Ausblick 2025
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Bilanz für das vergangene Jahr vorgelegt. Trotz weniger Umsatz blieb mehr hängen. Die Dividende wird trotzdem gekürzt.
Rapskrankheit Kohlhernie: KWS kreuzt neues Resistenzgen ein
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Dies stärkt die Pflanze im Kampf gegen den Erreger deutlich. Die Wirksamkeit der neuen Genetik wird bestätigt.
Nach der Wahl: Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD ohne Agrarpolitiker
Published by Top Agrar
2025-02-28

Nach der Bundestagswahl kursieren Namen für ein Kabinett von Friedrich Merz. Die Erleichterungen beim Agrardiesel könnten Gegenwind ernten. Özdemir bereitet Abschied vor. Alle Entwicklungen im Ticker.
Wer Öko-Regelungen im Agrarantrag beantragt
Published by Top Agrar
2025-02-28

Die Ökoregelungen sorgten bei ihrer Einführung für viele Fragen. Im Jahr 2024 machten aber schon 56 % der Betriebe mit. Welche Förderung die Betriebe beantragten, hat das Thünen-Institut untersucht.
Faire Preise für Mastbullen: Wo liegen die Vollkosten?
Published by Top Agrar
2025-02-28

Schweine werden zum Teil schon nach Vollkosten abgerechnet. Doch welche Preise bräuchten Bullenmäster, um alle Kosten für Tiere aus Haltungsstufe 3 abzudecken? Unser Autor hat gerechnet.
Ölsaatenmärkte: Sojahändler behalten kühlen Kopf
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Weshalb die Zollsorgen den Sojakomplex und die Canola-Kontrakte kaum aus der Bahn warfen und was die Rohöl-Futures in die Höhe trieb.
Getreidemärkte: Zollpanik erfasst die Getreidemärkte
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Weshalb Trumps neuerliche Zollankündigungen die Investoren in Aufruhr versetzten und welche Faktoren den Abverkauf von Weizen und Mais verstärkten.
Pflanzenschutzkartell: unilegion fordert 200 Mio. € für die Landwirte zurück
Published by Top Agrar
2025-02-28

Durch das Pflanzenschutzkartell sind Pflanzenschutzmittel vermutlich zu teuer verkauft worden. Verschiedene Klagegemeinschaften beginnen nun zu klagen.
Eierpreise gehen durch die Decke - Lieferengpässe vor Ostern?
Published by Top Agrar
2025-02-28

Auf dem Eiermarkt geht es derzeit heiß her. Das knappe Angebot ist heiß begehrt. Die Preisspitze ist noch nicht erreicht, sagen Marktbeobachter.
30 tote Rinder: Veterinäre und Polizei räumen Hof im Allgäu
Published by Top Agrar
2025-02-28

Amtsveterinäre entdeckten 30 verendete Rinder auf einem Hof im Oberallgäu. Der Betrieb wurde sofort geräumt. Die Tiere seien plötzlich tot umgefallen, so der Landwirt.
Die Folgen von CO₂-Bepreisung, ETS2 und Carbon Leakage im geschützten Anbau
Published by Top Agrar
2025-02-28

Die EU will weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien. Warum CO2-Preise und der Emissionshandel Gewächshausbetreiber unter Druck setzt und Investitionen unumgänglich werden.
BMEL beantragt EU-Hilfen für MKS-betroffene Betriebe
Published by Top Agrar
2025-02-28

Knapp 8 Mio. € Einkommensverluste: Das BMEL will von den MKS-Einschränkungen betroffene Betriebe in Brandenburg unterstützen und beantragt dazu EU-Hilfen.
Marktbericht Gas: Day-Ahead-Preis auf Jahrestiefstwert
Published by Agrarzeitung
2025-02-28
Das zuletzt milde Wetter hatte daran einen Einfluss. Aber es gab auch weitere Gründe.