Please select news sources
Wiederbelebung von Mooren: Rettung soll Treibhausgase einsparen
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
Je mehr CO2 in Pflanzen und Böden steckt, desto besser ist das für das Klima. Bundesumweltminister Carsten Schneider erklärt, was er dafür tun will.
Europa: Umwelt kränkelt – und das hat Folgen
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
Der Kontinent gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. Dennoch hat er seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt.
Kassamarkt : Weizen startet mit Abschlägen
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
Zum Wochenstart bleibt das Getreide an der Pariser Börse unter Druck. Mais kann leicht zulegen, aber auch der Raps verliert.
Globaler Handel: China will auf Vorteile verzichten
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
Es klingt technisch: Das Land will auf eine Sonderregelung der WTO verzichten. Doch interessant ist, warum Peking diese Vorteile aufgeben will – und wem dieses Signal gelten könnte.
Yougov Consumer-Index: Rindfleisch ist „schweineteuer“
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
Auch im August sind die Preise für Lebensmittel und andere Güter des täglichen Lebens gestiegen. Das sorgt weiter für eine spürbare Kaufzurückhaltung bei den Verbrauchern – und damit für Mengenabsatzverluste im deutschen Handel.
Tierhaltungskennzeichnung: Verbraucherzentrale und Handel tun sich zusammen
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
In die Debatte hat sich ein neues Bündnis eingeschaltet. Beide Partner haben ein gemeinsames Positionspapier verfasst.
WTO-Studie: KI könnte Welthandel um 37 Prozent steigern
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
Neue Technologien sorgen für durchsichtige Lieferketten, automatisierte Zölle und neue Exportchancen. Doch bleibt der Boom nur reichen Ländern vorbehalten?
Agravis-Aussaatstärkerechner: So viel Getreide-Saatgut benötigen Sie
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
Die richtige Aussaat ist ausschlaggebend für die nächste Ernte. Sie hängt neben der Sorte, den Saatbettbedingungen und dem Standort vor allem vom Aussaatzeitpunkt ab. Grundsätzlich gilt: je später die Aussaat, desto höher die Aussaatstärke.
Finanzmarkt: Frankfurt wird Hauptstadt des Zahlungsverkehrs
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
Der Finanzplatz wird in dieser Woche zur „Zahlungsverkehrshauptstadt der Welt 2025“. Auf der Finanzmesse Sibos kommt alles zusammen, was mit dem Zahlungsverkehr von heute und noch mehr mit dem von morgen irgendwie zu tun hat.
GAP und MFR nach 2027: AMK sieht viel Klärungsbedarf
Published by Agrarzeitung
2025-09-29
Die Ressortchefs haben die Bundesregierung damit betraut, in Brüssel Antworten einzufordern. In Gestaltungsfragen gibt es bei den Ländern noch keine gemeinsame Linie.
Keine Einigung auf Obergrenze: Länder-Hickhack um den Wolf geht weiter
Published by Top Agrar
2025-09-29
Grün geprägte Bundesländer stemmen sich auf der Agrarministerkonferenz gegen eine pauschale Obergrenze beim Wolf. Einigkeit gab es nur bei der Neueinstufung des Schutzstatus und beim Bundesjagdgesetz.
Große Agri-PV-Konzepte sowie Solarpark mit Speicher
Published by Top Agrar
2025-09-29
Es gibt neue große Agri-PV-Parks mit Tracker oder senkrechten Modulen sowie einen großen Solarpark mit Batteriespeicher. Dazu gehört die größte Agri-PV-Anlage in Deutschland.
Auslauf für 130 Sauen
Published by Top Agrar
2025-09-29
Mehr Platz pro Sau im Deckzentrum – den hat das Landwirtschaftszentrum Eichhof in Hessen bereits geschaffen. Wir haben uns den Umbau angesehen.
Britische Supermarktkette will nur noch Freiland-Schweine
Published by Top Agrar
2025-09-29
Bei der britischen Premium-Supermarktkette Waitrose sollen ab 2027 alle Schweinefleischprodukte der Eigenmarke zu 100% aus Freilandhaltung stammen. Dazu bieten sie den Erzeugern 10-Jahresverträge an.
Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten: Ozeane im Gefahrenbereich
Published by Top Agrar
2025-09-29
Der „Planetary Health Check 2025“ zeigt, dass die Menschheit sieben von neun Belastungsgrenzen der Erde überschritten hat. Was bedeutet diese Entwicklung für den Planeten?
Agritechnica-Auszeichnung für Yield EyeQ von Geringhoff
Published by Top Agrar
2025-09-29
Bei Yield EyeQ scannen hochauflösende Kameras an der Vorsatzrückwand die auf dem Boden befindlichen Körner und Fruchtstände. So werden auch die Vorernteverluste erfasst.
Güttler präsentiert zwei neue GreenMaster-Modelle auf der Agritechnica
Published by Top Agrar
2025-09-29
Güttler bewirbt seinen neuen GreenMaster EcoLine für den kostensensiblen Einstieg und den kurz gebauten GreenMaster Compact für maximale Wendigkeit.
Mehr als 4.000 Ferkel auf Nekrosen bewertet
Published by Top Agrar
2025-09-28
Untersuchungen im Lehr und Versuchsgut Köllitsch zeigten, dass ein erheblicher Anteil der Ferkel mit nekrotischen Veränderungen auf die Welt kommt.
Fliegl Grünlandtechnik baut den Selbstfahrmäher Cutaro
Published by Top Agrar
2025-09-28
Fliegl holt sich den Selbstfahrmäher Cutaro von ARB-Tec ins Haus und entwickelt die Maschine weiter. 2027 soll das fertige Produkt offiziell vorgestellt werden.
Horsch erhält für sein proaktives BoomControl die Agritechnica-Silbermedaille
Published by Top Agrar
2025-09-28
BoomControl von Horsch analysiert die Umgebung von 5 bis 10 m. Dadurch werden Fehler vermieden, die z. B. bei einem stark ansteigenden oder abfallenden Gelände entstehen können.