Please select news sources
Claas übergibt Arion 470 Traktor für Feldversuch mit nachhaltigem B100-Biodiesel
Published by Top Agrar
2025-03-24

Claas nimmt an einem wissenschaftlichen Versuch zur technische Machbarkeit und Emissionskonformität von reinem Biodiesel (B100) im landwirtschaftlichen Praxiseinsatz teil.
Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Published by Top Agrar
2025-03-23

Mit der Craftbier-Bewegung ging es für die deutschen Brauereien vor Jahren nochmal bergauf. Dann kamen Corona und die Wirtschaftskrise. Heute laufen den Brauern die Kosten davon, viele schließen.
Leguminosen ohne Unkraut
Published by Top Agrar
2025-03-23

Die Unkrautkontrolle in Leguminosen ist eine Herausforderung – gerade wenn sie ohne Herbizide gelingen soll. Schon vor der Saat ist Sorgfalt gefragt.
Deutschland: Gibt es eine Eier-Krise?
Published by Agrarzeitung
2025-03-23
Kurz vor Ostern fragen sich das viele Menschen hierzulande. Denn die Vogelgrippe sorgt für Probleme bei den Produzenten. Verunsicherung löst aber auch eine Anfrage aus den USA aus.
Direktvermarktung Milch: Die ersten Schritte zur Hofmolkerei
Published by Top Agrar
2025-03-23

Wer mit dem Gedanken spielt, die am Hof erzeugte Milch zu veredeln und direkt zu vermarkten, muss zuerst gut rechnen, dabei wissen, was einem Spaß macht - und Geld in die Hand nehmen.
Ein kurzes Gespräch mit Günther Felßner im Zug
Published by Top Agrar
2025-03-23

Was passiert, wenn ein Bauer einem Agrarpolitiker im Zug begegnet? Ein Missverständnis über Sachkunde und Ernteerträge sorgt für Verwirrung – bis ein kurzes Gespräch die Wahrheit ans Licht bringt.
Neuer Issue Monitor Report: Kritik selbst verschuldet?
Published by Agrarzeitung
2025-03-23
Die Bonner Unternehmensberatung AFC Risk & Crisis Consult hat in ihrer aktuellen Untersuchung insgesamt 2.407 kritische Veröffentlichungen im letzten Jahr erfasst und bewertet.
Wahlverhalten auf dem Land: Ein übersehener Faktor?
Published by Top Agrar
2025-03-23

Die jüngste Bundestagswahl offenbart blinde Flecken in der Wahlforschung: Das Wahlverhalten der Landbevölkerung gerät zunehmend aus dem Blick. Eine Kolumne.
Abgeordnete wollen von EU-Agrarkommissar Hansen Taten sehen
Published by Top Agrar
2025-03-23

Die Mitglieder des EU-Agrarausschusses stehen Hansen und seiner Agrarvision zwar weiterhin offen gegenüber, fordern vom Kommissar nun jedoch eine rasche Implementierung.
Massey Ferguson arbeitet an Wasserstofftraktor der Zukunft
Published by Top Agrar
2025-03-23

In Frankreich haben sich mehrere Firmen zusammengeschlossen, um mit staatlicher Förderung praktikable Wasserstofftanks für Traktoren zu entwickeln. Auch ein MF-Wasserstofftraktor ist das Ziel.
Förderpreis für junge Profis aus Agrargenossenschaften ausgeschrieben
Published by Top Agrar
2025-03-23

Welche innovativen Ideen haben junge Agrarprofis, um ihre Genossenschaften zu gestalten? Der Genoverband vergibt einen Förderpreis im Wert von insgesamt 4.500 Euro für kreative Köpfe.
Forscher entwickeln erstmals Wirkstoff gegen das Gurkenmosaikvirus
Published by Top Agrar
2025-03-23

Forscher haben einen Wirkstoff gegen das Gurkenmosaikvirus entwickelt. Jetzt geht es darum, ihn haltbar zu machen und am Ende ein marktfähiges Produkt zu haben.
Idass steigert die Kapazität seiner Silo-Strangpresse
Published by Top Agrar
2025-03-23

Die Presse SiloPress Evo 7 kann Getreide, Mais, Erbsen und vieles mehr in einem Arbeitsgang in einen Siloschlauch drücken.
EU-weit weniger Schweine gehalten
Published by Top Agrar
2025-03-22

Der Schweinebestand in der EU schrumpfte im vergangenen Jahr um 0,7 %. Auch die Zahl der Zuchtsauen ging in vielen Ländern stark zurück.
Verpflichtende Milchlieferverträge: EU-Kommissionsbeamter „im falschen Film“
Published by Top Agrar
2025-03-22

Ein hochrangiger Beamter der EU-Kommission ärgert sich in Brüssel über die Kritik an einer geplanten Reform der Gemeinsamen Agrarmarktordnung der EU. Genau dafür hätten die Landwirte demonstriert.
Klimabilanz Milch: Weniger Emissionen durch höhere Milchleistung
Published by Top Agrar
2025-03-22

Die Treibhausgasemissionen der Rinderhaltung in Deutschland sind zurückgegangen. Dies liege unter anderem an leistungsstärkeren Kühen, so Dr. Jan Körte vom MRV.
Reichenau-Gemüse eG: Exoten von der Gemüseinsel
Published by Agrarzeitung
2025-03-22
Salatköpfe so weit das Auge reicht. So kennen Einheimische und Touristen den Gemüseanbau auf der Insel Reichenau. Zu dem Freilandklassiker von der größten Bodenseeinsel kommen noch Gurken, Tomaten und Paprika aus den Gewächshäusern hinzu.
Wann sind Fungizid- und Wachstumsreglermaßnahmen im Raps sinnvoll?
Published by Top Agrar
2025-03-22

Nicht in jedem Jahr lassen sich Mehrerträge durch den Fungizid- oder Wachstumsreglereinsatz erzielen. Vor allem bei trockenen Bedingungen können Sie meistens auf einen Einsatz verzichten.
So managt ein Junglandwirt mit Sehbehinderung seinen Hof
Published by Top Agrar
2025-03-22

"Der Natur blind vertrauen" ist das Motto von Axel Duensing aus Holste-Hellingst, nördlich von Bremen. Trotz seiner Blindheit baut er sich eine Zukunft als Landwirt auf.
Warum ein US-Milcherzeuger Trumps Politik unterstützt
Published by Top Agrar
2025-03-22

Wie blicken Landwirte in den USA auf die Wahl von Donald Trump? Ein Milcherzeuger und bekennender Republikaner schildert seine Sicht.