Please select news sources
QS-Klimaplattform für Schweinehalter startet
Published by Top Agrar
2025-07-29

Ab dem 15. August 2025 können Schweinehalter ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO2-Fußabdrucks in der neuen QS-Klimaplattform dokumentieren.
Weniger Risiko beim Spritzen: Sensor soll Abstand zu Gewässern regeln
Published by Top Agrar
2025-07-29

Temporäre Gewässer sind auf Karten oft nicht verzeichnet, was ein Problem für den Pflanzenschutz darstellt. AdAgriSpray erkennt diese Hindernisse mit KI in Echtzeit und passt die Ausbringung an.
EFSA sieht noch Handlungsbedarf bei der Haltung von Fleischrindern
Published by Top Agrar
2025-07-29

Bei der Haltung von Fleischrindern gibt es in Sachen Tierwohl noch Luft nach oben. Dieses Fazit zieht die EFSA und kritisiert das Platzangebot, die Ausgestaltung der Ställe, Fütterung und Schlachtung.
Kartoffelbestände: Physiologisch in Würde altern
Published by Agrarzeitung
2025-07-29
Die Alterung der Kartoffelpflanze hängt von diversen Einflussfaktoren ab, welche sich je nach Sorte und Anbaujahr mit dessen Witterungsverslauf und unzähligen Einflussgrößen verschieden stark auswirken können.
Kraftstoffe: Diesel kaum noch billiger als Super
Published by Agrarzeitung
2025-07-29
Diesel kostete historisch immer deutlich weniger als Ottokraftstoff. Das liegt an der unterschiedlichen Besteuerung. Doch aktuell ist davon kaum noch etwas zu spüren.
EU-Reform: „Es sieht aus wie ein Ende der GAP“
Published by Agrarzeitung
2025-07-29
Der Agrarsprecher der Grünen/EFA im Europaparlament, Thomas Waitz, sieht die Vorschläge der EU-Kommission zur kommenden GAP und zum neuen MFR kritisch. Er beklagt die fortschreitende Renationalisierung.
Die EU untersucht eine mögliche Tierbesatzgrenze
Published by Top Agrar
2025-07-29

Was passiert, wenn die EU die Zahl der Tiere pro ha begrenzt? Die EU-Kommission hat mögliche Auswirkungen dazu untersucht. Ein Ergebnis: Die landwirtschaftlichen Einkommen würden höher ausfallen.
Ölsaatenmärkte: Sojahändler müssen bärische Impulse verdauen
Published by Agrarzeitung
2025-07-29
Sojakomplex lässt zum Wochenstart Federn. Bewegung bei argentinischen Sojaexporten. Canola beugt sich dem Marktumfeld. Rohöl reagiert auf Trump-Aussagen.
Getreidemärkte: Weizen stemmt sich gegen schwaches Umfeld
Published by Agrarzeitung
2025-07-29
Händler ignorieren bärische USDA-Daten. Euronext-Weizen profitiert von der Marktenttäuschung auf das US-Handelsabkommen. Gegenwind für Mais nimmt zu.
Zoll-Deal: Söder fordert Kompensationen für Wirtschaft
Published by Agrarzeitung
2025-07-29
Nach langen Verhandlungen gibt es eine Einigung zwischen den USA und der EU im Zollstreit. CSU-Chef Söder leitet aus dem Deal Forderungen ab – für Deutschland und Europa.
Schlachter machen Druck – Jungbullenpreis fällt deutlich
Published by Top Agrar
2025-07-29

Einen deutlichen Preisabschlag haben die Schlachtunternehmen erzwungen. Die Forderungen gingen sogar noch weiter. Ist das nur eine Korrektur oder die Trendwende?
Biogetreide: Bessere Ernte und Preise als im Vorjahr
Published by Top Agrar
2025-07-29

Eine stabile Nachfrage stützt derzeit die Getreidepreise am Ökomarkt. Die Ernte zieht sich in den August hinein, wobei Qualität und Erträge bisher überzeugen.
IG Nachbau reicht die Hand: Jahrzehntelangen Streit mit STV jetzt beenden
Published by Top Agrar
2025-07-29

Die IG Nachbau will den Streit mit den Pflanzenzüchtern und mit dem Thema Erntegutbescheinigung beenden. Alle Beteiligten sollten sich jetzt an einen Tisch setzen und vernünftige Lösungswege finden.
Notfall im Kälberstall: Schwergeburt, Kälberdurchfall, Lungenprobleme
Published by Top Agrar
2025-07-29

Von der Geburt bis zum Absetzen von Kälbern gibt es Situationen, in denen Landwirte und Tierärzte schnell eingreifen müssen, um Leben zu retten. Hier finden Sie die wichtigsten Maßnahmen.
Landwirte ziehen Metal-Fans per Traktor auf das Wacken-Festival
Published by Top Agrar
2025-07-29

Seit zwei Tagen pilgern Metal-Fans zum Wacken-Festival. In diesem Jahr ist die Anreise durch die nassen Bedingungen erschwert. Landwirte ziehen die ersten Besucher durch den Schlamm auf das Gelände.
Uni Bonn entdeckt alternativen Weg bei der Stickstoffproduktion
Published by Top Agrar
2025-07-29

Ammoniak-Dünger wird bislang mit dem Haber-Bosch-Verfahren hergestellt. Da das aber viel Methangas und Energie benötigt, haben Forscher der Uni Bonn eine klimaschonende Alternative entwickelt.
Deutscher Landfrauenverband warnt: Umstrukturierung belastet ländliche Regionen
Published by Top Agrar
2025-07-29

Gefährdet der neue EU-Finanzrahmen die ländliche Entwicklung? Der Deutsche LandFrauenverband warnt vor einem Einflussverlust und fordert klaren Einsatz der Bundesregierung auf EU-Ebene.
Fehlendes Biomassepaket: Gibt es erfolgreiche Alternativen zur Verstromung?
Published by Top Agrar
2025-07-29

Das Ausbleiben des Biomassepakets stellt Biogasanlagenbetreiber vor Herausforderungen. Sollten sie an der Oktoberausschreibung teilnehmen oder alternative Wege wie Biomethan verfolgen?
Landwirte zum Mindestlohn: Fair oder zu teuer?
Published by Top Agrar
2025-07-29

Der Mindestlohn bewegt die Branche. Für die einen ein Schritt zu mehr Gerechtigkeit, für die anderen eine große wirtschaftliche Herausforderung. So sehen es unsere Leser.
Warum alte Traktoren trotz neuer Technologien beliebt bleiben
Published by Top Agrar
2025-07-29

Was macht einen Traktor zum Lieblingsstück? Unsere Leserinnen und Leser erzählen die Geschichten ihrer Oldtimer und erklären, was ihre Maschinen so besonders macht.