Please select news sources
Bäume auf den Acker: Landwirte testen Agroforsten #biodiversität #landwirtschaft
Published by Agrarheute
Diese Frage soll im Projekt „Bäume auf den Acker“ geklärt werden, einem Netzwerk von Demonstrationsbetrieben zur Agroforsten.
Photovoltaikanlage: Netzbetreiber blockieren Anschluss ans Stromnetz #photovoltaik #solarenergie
Published by Agrarheute
Wer in Deutschland eine Photovoltaikanlage installieren will, braucht zwei Dinge: starke Nerven und einen Rechtsanwalt.
Hoffnung der Bauern verpufft: Regierung will Viehbestände weiter reduzieren #eu-nitratrichtlinie #gülle
Published by Agrarheute
Die Hoffnung der niederländischen Landwirte in die Bauernpartei (BBB) war groß. Jetzt hat sie ihre Ziele vorgestellt.
Digitale Grafiken: Wie China die weltweiten Agrarmärkte beeinflusst #agrarhandel #china
Published by Agrarheute
Durch Chinas Entwicklung sind die Weltmärkte einem starken Wandel unterworfen. Trotzdem bleibt China - vorerst - ein Importland.
Tipps zur Bodenstruktur: So findet der Landwirt Probleme auf dem Acker #boden #bodenleben
Published by Agrarheute
Was sieht man beim Spatenstich in den Boden? Zwei Experten zeigen wie Sie den Boden prüfen und geben Tipps für eine gute Struktur.
Landwirt Bützler: Reifenplatzer am Mischwagen und Traktor fremdstarten #landwirtbützler #rinderhaltung
Published by Agrarheute
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Schweine-Ohrmarke: Individuell Füttern spart Geld und fördert Tierwohl #sauenfütterung #schwein
Published by Agrarheute
Gut versorgte Sauen, mehr Tierwohl und flexible Fütterungstechnik – das alles ermöglichen automatische Abrufstationen.
Gewinnabschöpfung bei Biogas: Regierung behebt nur wenige Mängel #biogas #deutscherbauernverband
Published by Agrarheute
Viele Biogasanlagenbetreiber können aufatmen. Trotzdem warnen Verbände vor einem Ausbremsen der dringend benötigten Bioenergie.
Streit um Wegerecht im Privatwald: E-Biker attackiert Familie brutal #körperverletzung #österreich
Published by Agrarheute
In einem Wald kam es zu einer Körperverletzung durch einen aggressiven E-Biker auf einem privaten Forstweg.
EU-Kommissar: Wolfsabschuss ist laut FFH-Richtlinie möglich #wolfsmanagement #ffh-richtlinie
Published by Agrarheute
Die FFH-Richtlinie lässt Ausnahmen vom strengen Schutzstatus des Wolfes zu, sagt EU-Umweltkommissar Sinkevičius.
Nachhaltiger werden: Landwirte sollen in unsicheren Zeiten investieren #digitalisierung #investitionenlandwirtschaft
Published by Agrarheute
Die Landwirtschaft soll nachhaltig sein und digitalisiert werden, doch das ist teuer. Wann löst sich der Investitionsstau auf?
Biogas aus Silphie: „Wirtschaftlich ganz ohne Fördermittel“ #biogas #biogasanlage
Published by Agrarheute
Biogasanlagenbetreiber suchen nach Perspektiven für den Weiterbetrieb ihrer Anlage. Die durchwachsenen Silphie bietet Chancen.
Kommentar: Landtechnik ist knapp und teuer #traktor #gebrauchtmaschine
Published by Agrarheute
Viele Landwirte fragen, wann bekomme ich die Neumaschine? Die Antwort lautet oft, dieses Jahr nicht mehr.
Landwirt darf eigenen Hof nicht betreten – Ein Totalschaden #landwirt #österreich
Published by Agrarheute
Ein Landwirt in Österreich darf seinen Hof nicht betreten. Er wohnt in einem Ferienhaus. Wirtschaftlich ist das ein Totalschaden.
Auf Samtpfoten unterwegs: Die geliebten Hofkatzen der Landwirte #katze
Published by Agrarheute
Sie fangen Mäuse, kuscheln gerne und sind auf Samtpfoten unterwegs: So wie ein Hofhund gehört auch eine Katze auf den Bauernhof.
Staatssekretärin Rottmann verlässt Özdemirs Landwirtschaftsministerium #bmel #bündnis90-diegrünen
Published by Agrarheute
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesagrarministerium, Dr. Manuela Rottmann, gibt ihr Amt vorzeitig auf.
Umfrage: Nutzen Sie die Leistungs-Kostenrechnung? #berechnung #betriebsführung
Published by Agrarheute
Turbulente Agrarpolitik, unsichere Märkte – da sind Planung und Kontrolle ein Muss. Wie nutzen Sie als Landwirt die Kostenrechnung?
Rekord-Käse für 20.000 Euro: Ältester Parmesan nach 27 Jahren angeschnitten #italien #käse
Published by Agrarheute
Ein mehr als 27 Jahre alter Laib Käse der Sorte Parmigiano Reggiano wurde vor kurzem angebrochen. Sein Wert: 20.000 Euro.
Joskin X-Trem2: Ein Güllefass für Extremfälle? #gülleausbringung #güllefass
Published by Agrarheute
Mit dem X-Trem2 bietet Joskin ein Güllefass für den überbetrieblichen Einsatz an. agrarheute hat das belgische Güllefass getestet.
Landwirt will Wohnhaus im Aussenbereich - Gericht entscheidet knallhart #recht
Published by Agrarheute
Ein Landwirt im Nebenerwerb beantragt die Erteilung eines Bauvorbescheids für den Bau eines Wohnhauses. Er hat handfeste Gründe.