Please select news sources
Jungbullen: Preisrallye geht nach Ostern einfach weiter
Published by Top Agrar
2025-04-29

Die Preise für Schlachtrinder marschieren auch nach Ostern weiter nach oben. Das ist ungewöhnlich, aber wohl das Ergebnis eines unterversorgten Lebendmarktes.
IG Nachbau ruft zur Ablehnung der Erntegut-Bescheinigung auf
Published by Top Agrar
2025-04-29

"Vorsicht Falle" warnt die IG Nachbau. Landwirte sollten die Erntegut-Bescheinigung der STV nicht unterschreiben. Die Gesellschaft sei gar nicht befugt, die sensiblen Betriebsdaten abzufragen.
Rentenbank: Zinsbonus von 0,25% für landwirtschaftliche Betriebe mit Klimabilanz
Published by Top Agrar
2025-04-29

Im vergangenen Geschäftsjahr gab es einen Einbruche bei den Förderkrediten um rund 40%. Das Jahr 2025 beginnt jedoch mit einem deutlichen Zuwachs und ab Sommer geht ein neuer Klimabonus an den Start.
Verbände und Landwirte fordern: Bestandsobergrenze beim Wolf jetzt!
Published by Top Agrar
2025-04-29

Seit 25 Jahren bringt der Wolf die Gemüter in Deutschland zum Kochen. Über 3.000 Tiere, regionale Hotspots und bedrohte Weidetierhaltung machen eine Wende in der Wolfspolitik dringend erforderlich.
Regierungsbildung: Das plant Rainer für die Landwirtschaft
Published by Agrarzeitung
2025-04-29
Die Personalentscheidung kam überraschend: Der CSU-Politiker soll das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat übernehmen. Wer ist der Mann, der das agrarpolitische Ruder in Deutschland künftig führen wird?
EU-Schweinepreise: Nachfrageimpulse zu erwarten
Published by Agrarzeitung
2025-04-29
Der europäische Markt entwickelt sich überwiegend freundlich. Ein Großteil der Kurse zeigt einen Aufwärtstrend.
Das kostet Weidemilch die Landwirte
Published by Top Agrar
2025-04-29

Wer sich mit der Weidehaltung auseinandersetzt, muss mit spitzer Feder rechnen. Klar ist: Für einen ehrlichen Ausgleich des Mehraufwands braucht es mehr als 2 ct/kg Milch.
Weizenmarkt nach Regenfällen beruhigt
Published by Top Agrar
2025-04-29

Die Regenfälle in Deutschland kamen für die Getreidebestände gerade rechtzeitig. Für die prognostizierte deutlich größere Ernte als im Vorjahr sind allerdings weitere Niederschläge nötig.
MKS: Lage in Slowakei hat sich stabilisiert
Published by Top Agrar
2025-04-29

In der Slowakei sind seit dem letzten MKS-Ausbruch drei Wochen vergangen. Alle Probenergebnisse waren auch beim 2. Testlauf negativ. Ein slowakischer Landwirt war Teil des Krisenstabs und berichtet.
EU genehmigt Hilfsgelder für MKS-Betriebe
Published by Top Agrar
2025-04-29

Die EU-Komission hat Hilfsgelder für die von der MKS betroffenen Rinder- und Schweinebetriebe in Brandenburg zugesagt. Das Land schätzt den Schaden auf knapp 8 Mio. €.
Weltweite Rapserzeugung 2025 größer; Rapsernte reicht trotzdem nicht für Bedarf
Published by Top Agrar
2025-04-29

Die globale Rapserzeugung kann auch in der kommenden Saison nicht die Nachfrage decken, prognostiziert der Internationale Getreiderat (IGC). Das geht zu Lasten der Vorräte.
Bayer-Aktionäre stimmen Kapitalerhöhung wegen Glyphosat-Klagewelle zu
Published by Top Agrar
2025-04-29

Die Hauptversammlung von Bayer hat einer Kapitalerhöhung zugestimmt. Das Geld dient als Sicherheit bei den Klagen gegen Glyphosat in den USA. Der Umbau innerhalb der Firma geht derweil weiter.
Getreidemärkte: Starke US-Exporte beeindrucken Bauern
Published by Agrarzeitung
2025-04-29
Der Markt stand am ersten Handelstag unter Druck. Die Ausfuhren der USA überzeugten hingegen die Händler.
Ölsaatenmärkte: So bietet Indonesien dem Zollkrieg die Stirn
Published by Agrarzeitung
2025-04-29
Eigentlich sind die USA für den Palmöl-Giganten aus Asien ein sehr wichtiger Absatzmarkt. Wie entwickelt sich das Land jetzt?
UTP-Richtlinie: Einzelhändler warnen vor Rechtsunsicherheit
Published by Agrarzeitung
2025-04-29
Rechtsunsicherheiten im Binnenmarkt könnten durch die geplante Ausweitung der UTP-Regeln entstehen, mahnt der europäische Einzelhandelsverband.
Özdemir zieht Bilanz: Was bleibt von seiner Zeit als Landwirtschaftsminister?
Published by Top Agrar
2025-04-29

Der scheidende Agrarminister Özdemir sieht bei sich keine Verantwortung für den Agrardiesel-Konflikt und die Bauernproteste. Der Union wirft er eine Blockadehaltung vor, aus der sie nun raus müsse.
Windradflügel abgebrochen: Wer muss zahlen?
Published by Top Agrar
2025-04-29

Nach dem Flügelbruch einer Windkraftanlage im Kreis Gütersloh (NRW), warten Landwirte auf eine Entschädigung. Weder die Versicherung des Herstellers noch des Betreibers sehen sich verantwortlich.
23 % der Wälder in Thüringen kaputt – Warum Anpflanzungen nicht reichen werden
Published by Top Agrar
2025-04-29

In Thüringen müssen 23 % aller Wälder komplett neu aufgeforstet werden - eine riesige Aufgabe. Mit der Fichte, wie vorher, geht es nicht. Die Waldbesitzer hoffen daher auf viel Naturverjüngung.
So verpachten Landwirte ihre Flächen für Solaranlagen gewinnbringend
Published by Top Agrar
2025-04-29

Ob Freifläche oder Dach: Solarenergie bieten Landwirten viele Chancen. Auch kleine Flächen können lukrativ sein. Wie Sie das Potenzial Ihrer Flächen optimal nutzen, erklärt Jan Donnermayer.
Krone Premos produziert Brennstoff, Einstreu, Futtermittel und mehr
Published by Top Agrar
2025-04-29

Vor fast zehn Jahren präsentierte Krone mit seiner Premos 5000 eine mobile Pelletpresse. Sie wurde mehrfach optimiert und ist heute auch für Tierhalter interessant, die kompakte Einstreu suchen.