Please select news sources

Ökologische Vorrangflächen: Mehrheit der Länder will Brachflächen freigeben

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Im Bundesrat ist der Agrarausschuss dafür, Vorrangflächen in diesem Jahr zur Bewirtschaftung freizugeben. Die Agrarminister selbst beraten offenbar noch.

Lies mehr

Flüchtlingshilfe: Tönnies rudert zurück

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
An der polnisch-ukrainischen Grenze versuchte der Fleischkonzern Flüchtlinge als Mitarbeiter zu gewinnen. Nach öffentlicher Kritik wurde die Werbung nun eingestellt.

Lies mehr

Beregnung: Kartoffelpflanzen vor Frost schützen

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Die ersten Kartoffeln sind – abhängig von Pflanztiefe, Abdeckungsart und Pflanztermin – mittlerweile durchgestoßen. Beim noch einstweilig notwendigen Frostschutz sind die zeitlichen Unterschiede der Abdeckungsarten und Beregnungsintervalle zu beachten.

Lies mehr

Schneckenbefall: Hoher Ausgangsdruck zu erwarten

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Schnecken sind Schädlinge im Kartoffelbau, die oft vernachlässigt werden. Umso schwerer der Standort, um so stärker ist in der Regel der Befall. Der Schaden kann bei ungenauer Betrachtung mit dem Lochfraß des Drahtwurms verwechselt werden.

Lies mehr

Unkrautregulierung: Diese Optionen gibt es in Lupinen

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Nachdem Gardo Gold kurzfristig die Zulassung aufgrund abgesenkter Rückstandshöchstgehalte verloren hat, ist die Auswahl an Herbiziden in Lupinen nochmals geringer geworden. Mechanische Verfahren können Alternativen bieten.

Lies mehr

Weizenbestand: Das Schossen im Auge behalten

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Aufgrund optimaler Vernalisationsbedingungen ist die Gefahr groß, dass der Weizen schnell schosst und keine ausreichende Bestandesdichte erreicht wird. Wachstumsregler können hierbei Abhilfe schaffen.

Lies mehr

Mikronährstoffe: Daran lässt sich Manganmangel erkennen

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
In vielen Getreidebeständen zeichnen sich derzeit Manganmangel-Symptome ab. Besonders betroffen sind Standorte mit starker Manganfestlegung. Im Zweifelsfall sollte eine Pflanzenanalyse im Labor beauftragt werden.

Lies mehr

Schadinsekten: Wissen was im Raps krabbelt

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Nach den ersten warmen Tagen sind merklich mehr Insekten unterwegs. Das gilt auch für die Rapsfelder. Augenmerk muss aktuell vor allem auf die Schädlinge Rapsstängelrüssler und Kohltriebrüssler gelegt werden.

Lies mehr

Dürregefahr: Wo es im Frühjahr zu trocken sein wird

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Ein Frühling mit geringen Niederschlägen könnte in Zukunft häufiger vorkommen. Nicht alle Regionen in Deutschland sind davon gleichermaßen betroffen.

Lies mehr

Fungizide: Ramularia als Notfall eingestuft

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Wie im Vorjahr erhält der Wirkstoff Folpet eine Notfallzulassung gegen Ramularia in Gerste. Anwendungen sind 2022 bundesweit nach Warndienstaufruf möglich.

Lies mehr

az-Redakteur René Schaal zum neuen Newsletter Pflanzenbau: Aus der Praxis für die Praxis

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen, ab heute bietet Ihnen die agrarzeitung einen zusätzlichen kostenlosen Service an. Der neue Pflanzenbau-Newsletter informiert Sie nun wöchentlich und immer topaktuell über Herausforderungen und Lösungen rund um den Acker.

Lies mehr

Online-Diskussion: Nachhaltige Ernährung im Dialog

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Unter dem Motto „Gemeinsam nachhaltig ernähren: Kooperative Ernährungssysteme als Treiber der Nachhaltigkeit“ findet am 7. April eine Veranstaltung im Rahmen des Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen statt, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) online durchführt.

Lies mehr

Düngemittel: Sichere Ernte trotz hoher Preise

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Der Industrieverband Agrar (IVA) lud kürzlich zum virtuellen Dialog – und stellte die Frage, wie Landwirte mit den stark gestiegenen Düngemittelpreisen umgehen können. Experten berichteten aus der Praxis.

Lies mehr

Insektizide: Auf Bienenschutz und Resistenzen achten

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Bei Rapsschädlingen treten gegenüber Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide immer häufiger Resistenzen auf. Ziele der Insektizidstrategie sollten daher die Eingrenzung der Resistenzentwicklung bei gleichzeitig hinreichendem Bekämpfungserfolg sein.

Lies mehr

Herbizide: Unkräuter ohne Terbuthylazin bekämpfen

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Der Wirkstoff Terbuthylazin unterliegt seit September 2021 der neuen Auflage NG362. Diese besagt, dass im Mais künftig in einem Zeitraum von drei Jahren nur noch einmal maximal 850 g Terbuthylazin pro Hektar ausgebracht werden darf.

Lies mehr

Frostschäden: Entwicklungsstadium bedingt Risiko

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Zuckerrüben benötigen bei ausreichender Bodenfeuchte 140 °C-Tage bei mindestens 6 °C zum Auflaufen. Rüben, die in der letzten Märzdekade gelegt wurden, werden voraussichtlich nicht vor dem 10. April auflaufen.

Lies mehr

Bodenfeuchte: Bei Trockenheit blattwirksame Herbizide einsetzen

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Frühjahrstrockenheit zwingt die Rübenanbauer, die Herbizidstrategie für bereits gelegte Rüben zu überdenken. Ob ausreichend Feuchtigkeit für bodenwirksame Wirkstoffe vorhanden ist, lässt sich einfach auf dem Feld feststellen.

Lies mehr

7-Tage-Trend: Mit Nachtfrost und Schnee rechnen

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Am Samstag im Norden zunächst noch wolkig bis stark bewölkt, nachmittags zunehmend heiter. Am Sonntag ruhiges Wetter, aber kalt mit Nachtfrost. Ab Dienstag häufig Regen, im Bergland anfangs auch Schnee. Dann langsam etwas milder und kaum noch Nachtfrost.

Lies mehr

Messe: Fruit Logistica startet nächste Woche

Published by Agrarzeitung
2022-04-01
Alle Kontakte, Kunden, Partner und Ideen an einem Ort: 3.300 Aussteller und über 72.000 Fachbesucher wollen auf der Fruit Logistica in Berlin die Möglichkeit nutzen, ihre persönlichen Erfolgspotenziale im Handel mit Frische-Produkten wie Obst und Gemüse auszuschöpfen.

Lies mehr

Brief an Habeck: Aiwanger will Bremsen für Biogas lösen

Published by Top Agrar
2022-04-01
Allein mit den vorhandenen Vorräten könnten bestehende Anlagen 20 % mehr Gas erzeugen und die Abhängigkeit von russischem Erdgas senken. Bayern greift damit Forderungen der Biogasbranche auf.

Lies mehr