Please select news sources

Deutscher Verband Tiernahrung: Weniger Schweine, weniger Mischfutter

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Zurückgehende Tierbestände, vor allem bei den Schweinen, machen sich bei der Mischfutterproduktion negativ bemerkbar. Der DVT hat für 2021 Bilanz gezogen.

Lies mehr

Kassamarkt: Rapspreis bleibt hoch

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Am Kassamarkt ist es auch zur Wochenmitte recht ruhig. Beim Raps ist schon viel Geschäft für die neue Ernte gelaufen. Die Lage an den Börsen ist heute durchwachsen.

Lies mehr

Gastkommentar: Erdgas lässt sich nicht kurzfristig ersetzen

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Eine Reduzierung der Gasversorgung in Deutschland würde die Knappheit an Düngemitteln weltweit weiter verschärfen, die Nahrungsmittelproduktion reduzieren und die Preise für Grundnahrungsmittel weiter steigen lassen.

Lies mehr

Fleischerzeugung: Starker Rückgang der Schlachtungen

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Im Januar und Februar sorgte das geringere Angebot an Schweinen und Rindern für ein deutliches Minus in der deutschen Fleischproduktion.

Lies mehr

Polen: Düngerversorgung bleibt schwierig

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Die polnische Regierung erwartet, dass die Probleme am heimischen Markt anhalten. Womöglich könnten sie sich noch verschärfen.

Lies mehr

CDU/CSU: Agrarpolitik muss auf Prüfstand

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Eine grundlegende Neubewertung der europäischen Agrarpolitik fordert die Bundestagsfraktion. Über den Antrag wird der Bundestag in dieser Woche debattieren.

Lies mehr

EU-Nitratrichtlinie: EP mahnt Gewässerschutz an

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Landwirte sollen für weniger Nährstoffverluste sorgen und die Nitratmessungen im Grundwasser sollen in der EU vereinheitlicht werden. Das fordert das Europaparlament.

Lies mehr

Chartanalye Euro/US-Dollar: Abwärtstrend setzt sich fort

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Das Währungspaar hat am 7. März ein neues Jahrestief markiert. In den kommenden Tagen erfolgt laut Analysten ein erneuter Test dieses Tiefs.

Lies mehr

Energiewende: Vorfahrt für Biomethan

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Im Bundeskabinett soll heute Habecks Osterpaket beschlossen werden. Geplant ist, Biogas als Biomethan ins Stromnetz zur Spitzenlast einzuspeisen. Reststoffe wie Mist und Gülle sollen eine größere Rolle spielen.

Lies mehr

Ölsaatenmärkte: Sojakomplex abermals sehr fest

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Argentiniens Kraftfahrer drohen mit Streik. Gewinnmitnahmen belasten Canola. EU-Raps und Palmöl finden zu alter Stärke zurück. Die Rohöl-Future verharren auf hohem Niveau.

Lies mehr

Getreidemärkte: Pessimistische Bestandseinschätzung stützt Weizen

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
Ägypten bezieht weiterhin russischen Weizen. US-Mais präsentiert sich erneut bullisch. Russland hält an Exportlimits für Düngemittel fest. Die US-Zinspolitik belastet den Euro.

Lies mehr

Ökonom hält Freigabe der Ökologischen Vorrangflächen für wenig sinnvoll

Published by Top Agrar
2022-04-06
Zur Abfederung der aktuellen Rohstoffengpässe bringt die Bewirtschaftung gder Vorrangflächen nichts, meint ein Forscher. Das wirke erst in zwei Jahren und auch dann nur sehr wenig.

Lies mehr

Lämmer bleiben knapp und gefragt – Produktionskosten steigen

Published by Top Agrar
2022-04-06
Die freundliche Entwicklung am Lammfleisch-Markt wird sich voraussichtlich fortsetzen. Die klein strukturierte Haltung in Niedersachsen führt zu Vermarktungsproblemen.

Lies mehr

Grünlandpflege: Grundstein für sauberes Futter

Published by Top Agrar
2022-04-06
Kraftfutter ist teuer, darum sollte möglichst viel Milchleistung aus dem Grundfutter kommen. Das gelingt nur mit einem optimal geführten Grünlandbestand. Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Grünland fit machen.

Lies mehr

Destatis: Schweinebestand größer als zunächst gemeldet

Published by Top Agrar
2022-04-06
Das Statistische Bundesamt hat den Schweinebestand um 142.700 Tiere auf 23,76 Mio. Stück (Stichtag 3.11.2021) nach oben korrigiert. Dennoch ist er auf dem niedrigsten Niveau seit 1995.

Lies mehr

Einigung im Radarstreit: Flächen für 1.000 neue Windräder

Published by Top Agrar
2022-04-06
Verkehrs- und Wirtschaftsministerium haben ein Maßnahmenpapier im Bereich Drehfunkfeuer und Wetterradar verabschiedet. Damit sind geringere Abstände zu Radarstationen möglich.

Lies mehr

Kiwi-Pflücker: Bis zu 40 € Stundenlohn

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
In Neuseeland läuft gerade die Ernte. Doch es fehlt den Farmern an Erntehelfern. Sie werden verzweifelt gesucht.

Lies mehr

Neues Forschungsprojekt: Biogas aus Schweinegülle

Published by Top Agrar
2022-04-06
Im jetzt gestarteten Projekt „MOVE“ untersucht die FH Münster mit Praxispartnern der Region, wie sich Schweinegülle wirtschaftlich vergären lässt.

Lies mehr

Vereinigtes Königreich: Farmer beim Düngerbezug unterstützt

Published by Agrarzeitung
2022-04-06
London greift der Branche unter die Arme. Das Agrarressort will damit Unsicherheiten verringern und die Kosten niedrig halten.

Lies mehr

Ist jetzt ein Fungizideinsatz in Raps notwendig?

Published by Top Agrar
2022-04-06
Jeder Rapsbauer muss daher situativ nach Bestandesentwicklung, Witterung und Anfangsbefall entscheiden, welche Strategie für seinen Bestand zielführend ist. Hier einige Tipps.

Lies mehr