Please select news sources
Spiller sieht nur noch wenig Chancen für Umsetzung des Borchert-Konzepts in Reinform
Published by Top Agrar
2022-05-17
Prof. Achim Spiller über ein mögliches Scheitern des Borchert-Konzepts, die Vorteile einer Nachhaltigkeitsbesteuerung und seine Erwartungen an Politik und Wirtschaft.
Ölsaatenmärkte : Sojakomplex weiter im Aufwind
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Raps und Canola profitieren vom bullischen Marktumfeld. Indiens Exportstopp belastet Sojaöl. In Kuala Lumpur pausierte der Palmölhandel. Die Rohöl-Futures ziehen weiter an.
Getreidemärkte: Euronext-Weizen markiert Allzeithoch
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Der indische Weizen-Exportstopp lässt die globalen Versorgungsängste wieder hochkochen. Im Sog der Weizenrally zieht der Mais kräftig an. Der Euro tendiert seitwärts.
Özdemir will Bundeswaldgesetz anpassen
Published by Top Agrar
2022-05-17
Die Waldschäden führen vor Augen, was die Klimakrise bedeutet. Deshalb will die Bundesregierung den Schutz und Erhalt der Wälder ausbauen und das Bundeswaldgesetz anpassen.
Erste deutsche Frühkartoffeln geerntet
Published by Top Agrar
2022-05-17
Heimische Anbauer haben die ersten Frühkartoffeln aus Folienanbau geerntet. Ein größeres Angebot und den Saisonstart erwarten Beobachter zum Monatsende.
Niedersachsen setzt auf intelligente Fallen gegen Nutria an Wasserläufen
Published by Top Agrar
2022-05-17
In Niedersacshen informierten Landwirtschaftskammer, Jägerschaft und Unterhaltungsverband Agrarministerin Otte-Kinast über die Erfolge und Herausforderungen bei der Nutriajagd.
Gibt es EU-Beihilfen bald nur noch gezielt für Projekte?
Published by Top Agrar
2022-05-17
EU-Politiker der Zukunftskonferenz empfehlen, dass es künftig EU-Gelder nur noch für eine nachhaltige Landwirtschaft geben sollte - und das nicht per jährlicher Überweisung sondern je Projekt.
Bei Stallpflicht längere Vermarktung von Eiern als Freilandware angestrebt
Published by Top Agrar
2022-05-17
Die EU-Länder sollen mehr Flexibilität bei der Kennzeichnung von Eiern aus Freilandhaltung bekommen, vor allem für die Aufstallungspflicht bei der Vogelgrippe.
Biogas und Erdgas: Müssen wir Energiemais und Fracking neu bewerten?
Published by Top Agrar
2022-05-17
In Deutschland gibt es Vorbehalte gegenüber Energieoptionen wie Biogas aus Mais oder Frackinggas. Der Krieg in der Ukraine könnte das ändern, zeigte eine Diskussionsrunde von Zukunft Gas.
Landwirtschaftliche Prozessketten müssen sich weltweit standardisiert vernetzen
Published by Top Agrar
2022-05-17
Digitalisierung der Landwirtschaft heißt heute nicht mehr, alles mit dem Internet zu verbinden. Es geht nun um die Vernetzung ganzer Geschäftsprozesse, mit einheitlichen Protokollen u. Schnittstellen.
Sauter: „Hungersnot durch Biokraftstoffe ist Trugschluss!“
Published by Top Agrar
2022-05-17
Die Pläne, Biokraftstoffe zur Ernährungssicherheit einzuschränken, kritisieren Claus Sauter (Verbio), Elmar Baumann (Verband der Biokraftstoffindustrie) und Dr. Dirk Köckler (Agravis).
Mehr als doppelt so viel Brachfläche in NRW als im Jahr 2010
Published by Top Agrar
2022-05-17
Im Jahr 2020 haben 10.752 der 25.479 landwirtschaftlichen Betriebe in Nordrhein-Westfalen 25.154 ha als Brachflächen liegen gelassen und nicht bewirtschaftet. Das sind 2,4 %.
Öko-Handel: Chancen für die krumme Möhre
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Schönheitsmängel bei Obst und Gemüse bedeuten keinen Qualitätsverlust. Die Vermarktung von optisch auffälligem Obst und Gemüse ist ein wichtiger Schritt gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.
Vereinigte Hagel wächst 2021 trotz teils heftiger Schäden
Published by Top Agrar
2022-05-17
Die Vereinigte Hagel hat mehr als 6,1 Mio. ha versichert, die Versicherungssumme stieg auf 11,1 Mrd. € und die Schadenquote kletterte auf 78 %. Hier alle Zahlen.
"Josefs nahkauf BOX" darf auch am Wochenende öffnen
Published by Top Agrar
2022-05-17
Ohne Personal kommt das automatisierte nahkauf-Geschäft von Rewe in Pettstadt aus. Der Kunde scannt dabei die Produkte selbst. Die Gemeinde wollte die Öffnung am Wochenende zunächst verbieten.
Fleischerzeugung: Deutlich weniger Schlachtungen
Published by Agrarzeitung
2022-05-17
Das Angebot aus Inlandserzeugung an Schweinen hat spürbar abgenommen. Auch das im Rindfleischsegment ist stark rückläufig.
Sachverständige sehen noch viel Korrekturbedarf am EEG-Entwurf
Published by Top Agrar
2022-05-17
Bei einer Anhörung zu erneuerbaren Energien im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie wurde deutlich, dass die hohen Ziele der Bundesregierung allein kein Garant für die Energiewende sind.
Fakten über Rinder zum Download
Published by Top Agrar
2022-05-17
Der Bundesverband Rind und Schwein hat Vorwürfe und Mythen über die Rinderhaltung einem Faktencheck unterzogen. Die Informationen lassen sich für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Dänemark verzeichnete viele Betriebsaufgaben im vergangenen Jahr
Published by Top Agrar
2022-05-17
5 % der dänischen Höfe haben 2021 für immer die Tore geschlossen. Das liegt vor allem an der Aufgabe der Nerzproduktion. 817 Nerzfarmen haben wegen der Verbreitung des Coronavirus geschlossen.
Schweinefleisch: Schlachtzahlen stark gesunken
Published by Top Agrar
2022-05-17
In Deutschland ist die Schweinefleischerzeugung im Rekordtempo gesunken. Die Schlachtungen von Schweinen aus heimischen Ställen brachen gegenüber dem ersten Quartal um knapp 10 % ein.