Please select news sources
„Der Ukrainekrieg löst einen neuen Blick auf die Holzenergie aus“
Published by Top Agrar
2022-06-11
Dr. Frank Schauff, Geschäftsführer des Forums für Nachhaltige Holzenergie, nimmt Stellung zu den Vorschlägen, Wälder stillzulegen und Holz nicht mehr als Brennstoff zu verwenden.
Jersey: Die Nachzucht austauschen
Published by Top Agrar
2022-06-11
Thomas Stürtz ersetzt einen Teil seiner Nachzucht mit Jerseys und will die Vorteile der Rasse nutzen.
Wasde-Report: Weizen bleibt knapp
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Das US-Agrarministerium senkt die globalen Zahlen für Weizen. Bei Mais und Soja sieht es dagegen etwas besser aus.
Ackerfuchsschwanz: Spät gesät ist halb gewonnen
Published by Top Agrar
2022-06-10
Ein zehnjähriger Versuch zeigt, dass Ackerfuchsschwanz über eine gewisse Zeit mit intensivem Herbizideinsatz zu kontrollieren ist, auf Dauer ackerbauliche Aspekte aber über den Erfolg entscheiden.
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft: Neuer Vorstand für den Bereich Landwirtschaft
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Der Bio-Spitzenverband BÖLW hat ein neues Vorstandsmitglied. Der erfahrene Manager ist künftig in der Organisation für den Bereich ökologische Landwirtschaft verantwortlich. Bei Bio-Erzeugern ist er bereits bestens bekannt.
Özdemir antwortet auf EU-Kritik am GAP-Strategieplan
Published by Top Agrar
2022-06-10
Landwirtschaftsminister Özdemir zeigt sich in einer Antwort an die EU-Kommission kompromissbereit. Die hatte Änderungen am GAP-Strategieplan gefordert.
Rapsanbau: Worauf bei der Sortenwahl zu achten ist
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Bei der Rapssortenwahl sind agronomische Eigenschaften, aber auch die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlingen zu berücksichtigen, gegen die es keine wirksamen beziehungsweise zugelassenen Gegenmaßnahmen gibt.
Saisonende: Welchen Wert Getreidestroh hat
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Vor der Getreideernte stellt sich für einige Flächen die Frage, wie mit dem Stroh verfahren werden soll. Dabei sind die Folgefrucht, ein unter Umständen erforderlicher Erosionsschutz und die Erntelogistik, aber auch der Erlös und der Nährstoffwert des Strohs zu berücksichtigen.
Bestandskontrolle: Aus Fehlern lernen
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Die Getreide-Anbausaison 2021/2022 neigt sich dem Ende zu. Vier bis sechs Wochen vor der Ernte ist ein günstiger Zeitpunkt, um die Effizienz von Produktionstechnik und Pflanzenschutzmaßnahmen zu kontrollieren und zu hinterfragen.
Pilzbefall: Symptome erkennen und schnell handeln
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Für hohe Zucker- und Rübenerträge müssen Krankheiten verhindert werden. Um die Ausbreitung von Cercospora im Rübenbestand zu vermeiden, sollten Primärinfektionen unterbunden werden, da der Pilz sekundär wesentlich aggressiver und die Inokulumdichte potenziert wird.
Getreidemarkt: Weizenkurse unter Druck
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Politische Faktoren bestimmen derzeit das Geschehen an den internationalen Weizenmärkten. Die Welternährungslage ist kritisch.
Weltbauernpräsident: Puech-d’Alissac folgt auf de Jager
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Ein Franzose hat jetzt das Amt inne. Er führt einen Familienbetrieb in der Normandie.
Eco-Schemes: BMEL will Prämienhöhe vorerst beibehalten
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Prämienhöhe und Vorgaben für die Eco-Schemes werden unisono von Vertretern aus Landwirtschaft und Umweltschutz kritisiert. Das Landwirtschaftsministerium will diese allerdings vorerst nicht anpassen.
GrainClub-Forderungen: Mehr Markt und weniger Ideologie
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Die Agrarbranche fordert von der Politik angesichts der aktuellen Ernährungskrise stärker auf technischen Fortschritt und Innovationen setzen, um Produktivität und Nachhaltigkeit zu verknüpfen.
WTO-Tagung: Ringen um Kompromisse
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Vom 12. bis 15. Juni treffen sich die Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation in Genf. Zwischen Entwicklungs- und Industrieländern driften die Meinungen zu Exportverboten und Agrarsubventionen auseinander.
„Junge Landwirte offen für die Weiterentwicklung der Tierhaltung“
Published by Top Agrar
2022-06-10
DBV-Veredlungspräsident Hubertus Beringmeier fordert neben der Haltungs- auch die Herkunftskennzeichnung bei Schweinefleisch und mehr Unterstützung für die deutschen Ferkelerzeuger.
Weizen-Weizen-Fruchtfolge : EU-Kommission lässt sich Zeit
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Im Grunde ist die Brüsseler Behörde bereit, eine intensive Weizen-Weizen-Fruchtfolge im ersten GAP-Reformjahr zuzulassen. Doch um rechtlich alles in trockene Tücher zu bringen, dauert es noch.
Glyphosat: Für Bayer wird es spannend
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Der Oberste Gerichtshof der USA beschäftigt sich in den kommenden Wochen mit gleich zwei Beschwerden der Leverkusener. Der Streit um Glyphosat tritt damit in eine neue Phase.
Landhandel: Agrarhandel auf Brautschau
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Allianzen und Fusionen prägen das Bild der Branche. Fünf wichtige Schritte zum Ziel.
Ölsaatenmärkte: US-Soja glänzt an der Exportfront
Published by Agrarzeitung
2022-06-10
Eine hohe internationale Nachfrage stützt die Sojanotierungen. Indonesien will die Palmöl-Exporte schneller hochfahren. Die Öl-Rally verliert Schwung.