Please select news sources

Kiew rechnet mit deutlich mehr Getreide

Published by Top Agrar
2022-08-05
Die Ukraine geht überraschend von einer um 7 Mio. t größeren Getreideernte aus. Der Ukrainische Agrarrat (VAR) macht nun Druck bei den Exporten. Ein weiteres Schiff ist noch nicht ausgelaufen.

Lies mehr

Kartoffelmarkt: Veredelungskartoffeln sehr fest gestimmt

Published by Agrarzeitung
2022-08-05
Das Angebot an Speisekartoffeln in Deutschland bleibt reichlich. Die Rodearbeiten werden aufgrund der heißen Witterung allerdings deutlich erschwert.

Lies mehr

Gesetzliche Rente: Mit Minijob in gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?

Published by Top Agrar
2022-08-05
Für Minijobber lohnt es sich vielfach, eigene Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu zahlen. Das bringt fast nur Vorteile.

Lies mehr

Pflanzenschutz: Merkblatt zu mikrobiellen Biostimulanzien

Published by Agrarzeitung
2022-08-05
Die neuesten Forschungsergebnisse über die Wirksamkeit, Anwendung und Einsatzbereiche von mikrobiellen Biostimulanzien im Ökolandbau fasst ein Merkblatt zusammen, das jetzt vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) herausgegeben wurde.

Lies mehr

Getreideanbau: Fachwissen zum Hafer aus erster Hand

Published by Agrarzeitung
2022-08-05
Die Saaten-Union und Nordsaat stellen die dritte, vollständig überarbeitete und ergänzte Ausgabe der Haferbroschüre vor. Sie umfasst eine Fülle von aktuellen Informationen zu Züchtung, Anbau, Vermarktung und zukünftigen Märkten.

Lies mehr

Bodenbeprobung: Welche zusätzlichen Bodenanalysen sinnvoll sind

Published by Agrarzeitung
2022-08-05
Die übliche Fingerprobe zur Bestimmung der Bodenart führt häufig zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Da aber viele Parameter von der Bodenart abhängig sind, beispielsweise der richtige pH-Wert, der ausreichende K-Gehalt oder die geeignete N-Düngerform, sollte Klarheit über die Bodenart herrschen.

Lies mehr

Rapsernte: Worauf bei der Bodenbearbeitung nach Raps zu achten ist

Published by Agrarzeitung
2022-08-05
Selbst bei geringen Druschverlusten fallen Rapssamen direkt oder eingehüllt in den Schoten auf die Erde. Es gilt, möglichst viele der Ausfallsamen zum Auflaufen zu bringen. So wird die Verunkrautung mit Durchwuchsraps in der Folgekultur sowie die Problematik von Altraps bei erneutem Rapsanbau minimiert.

Lies mehr

Schadinsekten: Erdflohbekämpfung als integrierte Maßnahme

Published by Agrarzeitung
2022-08-05
Ein weiter räumlicher Abstand zwischen den letztjährigen und diesjährigen Rapsschlägen lindert den Erdflohdruck. Auf Feldern in unmittelbarer Nachbarschaft zu den diesjährigen Rapsschlägen muss der Ausfallraps spätestens im 4-Blattstadium bekämpft werden.

Lies mehr

Kartoffelernte: Warum Sie nur reife Kartoffeln einlagern sollten

Published by Agrarzeitung
2022-08-05
Die Alterung von Kartoffeln hängt von verschiedenen Faktoren ab, die sich je nach Sorte und Jahr unterschiedlich stark auswirken können. Wann eine Kartoffel auf natürliche Weise altert, hängt zu einem großen Teil von ihrer Reifegruppe ab.

Lies mehr

Gesundheitsschutz: „Safety first“ bei der Kartoffelernte

Published by Agrarzeitung
2022-08-05
Die Kartoffelsaison ist erfolgreich, wenn der Ertrag passt und alle Beschäftigten gesund und sicher arbeiten können. Gesundheitsgefahren können sowohl bei der Ernte von Kartoffeln als auch beim Sortieren und Verpacken der Knollen auftreten.

Lies mehr

Das sind die standfesten Gerstensorten für Norddeutschland

Published by Top Agrar
2022-08-05
Hohe Erträge lassen sich nur erzielen, wenn die Gerste vital bleibt. Mit den schwindenden Wirkstoffen wird dies immer schwerer. Wichtiger wird daher die Ausstattung der Sorten.

Lies mehr

Frankreich: Fleischkonsum hat wieder zugenommen

Published by Top Agrar
2022-08-05
Der Pro-Kopf- Verbrauch von Fleisch der Franzosen lag 2021 im Schnitt bei 85 kg. Das ist 1 % mehr als im Vorjahr.

Lies mehr

Krone Lenksystem GPS Guidance jetzt auch für Big X Häcksler

Published by Top Agrar
2022-08-05
Mit dem Lenksystem GPS Guidance kann der Big X spurgetreu und mit minimalem Überschnitt in allen Geschwindigkeitsbereichen fahren. Einsatzbeispiel wäre die Ernte von Ganzpflanzensilage.

Lies mehr

Walter Heidl leitet Aufsichtsrat der E.G.E. European Green Exhibitions

Published by Top Agrar
2022-08-05
Die Messegesellschaft E.G.E. European Green Exhibitions GmbH, hat seit 1. August 2022 einen neuen Aufsichtsrat. Auf die bisherigen Mitglieder folgen Walter Heidl und Hubertus Beringmeier.

Lies mehr

„Biomethan wird in Europa eine stärkere Rolle im Energiemarkt spielen“

Published by Top Agrar
2022-08-05
Im top agrar-Interview erklären Christian Löffler und Constantin Veitl vom Biomethanhandelsunternehmen Landwärme, welche Chancen Biogasanlagenbetriebe beim Einstieg in die Biomethanerzeugung haben.

Lies mehr

LfL untersucht Leistung von Zweinutzungshühnern

Published by Top Agrar
2022-08-05
Nach dem Aus für das Kükentöten forscht die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) aktuell zur Nutzung von Zweinutzungshühnern.

Lies mehr

Junglandwirt rammt mit Traktor Strommast und legt Stromversorgung lahm

Published by Top Agrar
2022-08-04
Ein 16-jähriger Landwirt aus dem Rhein-Sieg-Kreis in NRW ist am Donnerstagvormittag beim Grubbern mit einem Strommast kollidiert. 65.000 Menschen waren daraufhin ohne Strom.

Lies mehr

Bundeskabinett verabschiedet zeitlich befristete Gas-Umlage

Published by Top Agrar
2022-08-04
Die Bundesregierung hat den Weg frei gemacht für eine befristete Umlage zur teuren Gasbeschaffung und Rettung der Gasversorger. Begleitet wird sie durch Entlastungen für die Bürger.

Lies mehr

Streit um Streckbetrieb bei Kernkraftwerken

Published by Top Agrar
2022-08-04
Während die bayerische Regierung keine Sicherheitsbedenken gegen den Weiterbetrieb von „Isar 2“ hat, ist Niedersachsen gegen eine Laufzeitverlängerung. Der BEE hält den Streckbetrieb für unsinnig.

Lies mehr

Betriebszweig erweitern, neu eröffnen oder kooperieren? So gehen Sie das Thema an

Published by Top Agrar
2022-08-04
Wachsen mit dem bestehenden Standbein, einen neuen Betriebszweig eröffnen oder lieber eine Kooperation eingehen? Wir zeigen Ihnen, welche Schritte dabei helfen, den richtigen Weg zu finden.

Lies mehr