Please select news sources

Trockene Witterung zur Maisstoppelbearbeitung nutzen

Published by Top Agrar
2022-09-02
Das Deutsche Maiskomitee rät, Maisstoppeln vor der nächsten Aussaat nicht unbearbeitet zu lassen. Die praxisgerechte Bearbeitung soll die Fusariumgefahr für die nachfolgenden Kulturen senken.

Lies mehr

Marktübersicht Kälberiglus: Welches Iglu wählen?

Published by Top Agrar
2022-09-02
Ab 2023 ist der Transport von Kälbern erst ab einem Alter von 28 Tagen erlaubt. Wir stellen Einzel- und Doppeliglus vor, die sich für zwei bis acht Wochen alte Kälber eignen.

Lies mehr

Kartoffelmarkt Deutschland : Erträge bei Anschlusssorten geringer

Published by Agrarzeitung
2022-09-02
Die Abreife der Kartoffelbestände ist in vielen Regionen weit fortgeschritten. Erste Kartoffeln werden eingelagert.

Lies mehr

Agravis: "Produktion von Nutztierfutter gehört zu nachhaltigem Rohstoffkreislauf"

Published by Top Agrar
2022-09-02
Die Agravis Raiffeisen AG hat sich klar zur Herstellung von Mischfutter für Nutztiere bekannt. Im Futter werde jedoch praktisch nur Weizen verwendet, der keine Backqualität hat.

Lies mehr

Marktbericht Gas: Panikmodus vorerst gebrochen

Published by Agrarzeitung
2022-09-02
Der Panikmodus der vergangenen Woche ist vorerst unterbrochen. Eine Art „Erleichterungsrally“ setzte in dieser Woche ein, wie es ein Marktteilnehmer ausdrückte.

Lies mehr

Gewusst wie: Plane von unten aufrollen

Published by Top Agrar
2022-09-02
Wie sich ein Landwirt eine vom Boden aus bedienbare Rollplane für seinen Anhänger gebaut hat.

Lies mehr

6. BZfE-Forum: Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Ernährung nutzen

Published by BLE
2022-09-02
"Was wir brauchen, sind tatsächlich nachhaltige Ernährungssysteme. Digitalisierung kann dazu einen Beitrag leisten", sagte Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in ihrer Eröffnung des 6. BZfE-Forums. "Digitalisierung hilft auch bei der Vernetzung mit Ernährungsfachkräften, die uns bei der Erarbeitung unserer Ernährungsstrategie unterstützen", so Nick.

Lies mehr

Düngerpreise steigen weiter

Published by Top Agrar
2022-09-01
Dünger wird immer teurer, die Preise für Qualitätsweizen steigen und die Rapskurse stehen unter Druck. Mehr dazu sehen Sie in unserem agrarfax-Marktausblick.

Lies mehr

Energiepreise: Wie Landwirte jetzt Strom und Gas sparen können

Published by Top Agrar
2022-09-01
Egal, ob mit Rindern oder Schweinen – vor allem im Stall brauchen landwirtschaftliche Betriebe viel Energie. Welche Sparmaßnahmen sich schnell umsetzen lassen, lesen Sie hier.

Lies mehr

Krone: Zwei neue Big X-Feldhäcksler für die Futterernte

Published by Top Agrar
2022-09-01
Wie der große Big X 1180 werden auch die beiden neue Modelle Big X 980 und Big X 1080 von einem V12-Motor von Liebherr angetrieben – alle weiteren Details im Überblick.

Lies mehr

Lemke präsentiert Entwurf für Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Published by Top Agrar
2022-09-01
Bundesumweltministerin Lemke will mit 4 Mrd. € die Ökosysteme stärken und wiederherzustellen

Lies mehr

Zuckerwirtschaft: Dürre und Gasmangel stellen Branche vor große Herausforderungen

Published by Top Agrar
2022-09-01
In den nächsten Wochen beginnt die Ernte und Verarbeitung der Zuckerrüben. Die fehlenden Niederschläge drücken auch in der Zuckerwirtschaft deutlich auf die Ertragserwartungen.

Lies mehr

Arla leistet erstmals halbjährliche Nachzahlung

Published by Top Agrar
2022-09-01
Die Lieferbetriebe von Arla bekommen für die im ersten Halbjahr 2022 angelieferte Milchmenge eine Nachzahlung in Höhe von 1 ct/kg Milch. Preissteigerungen führten zu mehr Umsatz.

Lies mehr

ASP: Warum zwölf Tage längere Sperrfrist?

Published by Top Agrar
2022-09-01
Die EU beharrt auf Einhaltung der Sperrfrist bis zum 14. Oktober. Dabei dürften rein rechtlich bereits am 5. Oktober wieder Schweine verbracht werden.​

Lies mehr

Stabile Schweinepreise, Ferkelangebot überschaubar

Published by Top Agrar
2022-09-01
Die Schweinepreise bleiben in der laufenden Woche stabil. Die Nachfrage vieler Mäster nach Ferkeln wird durch die hohen und kaum kalkulierbaren Futterkosten gedämpft.

Lies mehr

Heidl: Bauernproteste sind „notwendig und richtig“

Published by Top Agrar
2022-09-01
BBV-Präsident Heidl hat auf der Bauerndemo in Würzburg ungewöhnlich deutlich seine Meinung zur aktuellen Agrarpolitik gesagt und klargestellt, warum es den Bauern nun reicht.

Lies mehr

Gaskrise: Akzeptanz für Erneuerbare Energie steigt

Published by Top Agrar
2022-09-01
Die Regierung will die Erneuerbare Energien deutlich ausbauen. Was das für den Flächenverbrauch bedeutet, haben wir Dr. Claudius da Costa Gomez vom Bundesverband Erneuerbare Energien gefragt.

Lies mehr

Wendorff erklärt Abgeordneten Sorgen der Landwirte

Published by Top Agrar
2022-09-01
Brandenburgs Bauernpräsident Wendorff bittet die Politik, die Bauern in der aktuell schwierigen Zeit nicht mit neuen Auflagen und Verboten zu belasten. Stattdessen wünscht er sich gezielte Förderung.

Lies mehr

Initiative Tierwohl: Neue Registrierungsphase für Ferkelaufzüchter

Published by Top Agrar
2022-09-01
Ferkelaufzüchter können sich vom 1. bis 30. September erneut für die Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Das Tierwohlentgeld beträgt 3,57 € pro Ferkel, wenn es an einen ITW-Mäster geliefert wird.

Lies mehr

Weizen: Die Sorten-Favoriten für den Süden

Published by Top Agrar
2022-09-01
Wegen zunehmender Wetterextreme sind ertragsstabile Weizensorten gefragt. Achten Sie zudem neben sicheren Qualitäten auf neue Merkmale wie Stickstoffeffizienz.

Lies mehr