Please select news sources
Entlastungspaket: Branche fordert Investitionsoffensive für Erneuerbare
Published by Top Agrar
2022-09-05
Jetzt müssten die Weichen für ein klimaneutrales Stromsystem gestellt werden mit günstiger Sonnen- und Windenergie sowie flexibler Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und Speichern, fordert der BEE.
Wasser- und Energieversorgung für Gemüseanbauer zukunftsrelevant
Published by Top Agrar
2022-09-05
Die Grünen verlangen eine stärkere Reglementierung der Bewässerung. Dr. Till Backhaus stellt sich dagegen hinter die sehr besorgten Gemüseanbauer und setzt auf effektive Forschung.
Bundeskartellamt verzeichnet viele Beschwerden über hohe Lebensmittelpreise
Published by Top Agrar
2022-09-05
Einfach nur hohe Preise sind kein kartellrechtswidriges Vorgehen, stellt das Bundeskartellamt klar. Offenbar beschweren sich viele Kunden über teure Lebensmittel.
Interview mit Steffi Lemke: „Es muss drastisch reduziert werden“
Published by Agrarzeitung
2022-09-05
Die Bundesumweltministerin begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 zu halbieren. Außerdem will sie sich auf europäischer Ebene für ein Verbot des umstrittenen Herbizids Glyphosat starkmachen.
Biomarkt: Über Vor-Corona-Niveau
Published by Agrarzeitung
2022-09-05
Insolvenzen und schlechte Mafo-Daten beunruhigen die Bio-Branche. Doch wie dramatisch ist die Situation wirklich?
833. Hafengeburtstag Hamburg: Open Ship auf dem Fischereischutzboot "Meerkatze"
Published by BLE
2022-09-05
Jetzt heißt es wieder: Herzlich Willkommen an Bord! Die Besatzung der "Meerkatze" zeigt auf dem Hamburger Hafengeburtstag vom 16. bis 18. September 2022 wie Fischereischutz im Alltag funktioniert. Ob Mindestgröße von Fischen, Fanggeräte oder Schiffspapiere – die Kontrolleure der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) setzen auf Fischereifahrzeuge über und prüfen die Einhaltung von EU-Vorschriften.
Jetzt anmelden: "Online-Bildungsforum berufliche Bildung"
Published by BLE
2022-09-05
Weiterbilden und vernetzen heißt es am 15. November 2022 von 10:00 bis 15:30 Uhr beim ersten Online-Bildungsforum des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Akteure der landwirtschaftlichen Berufsbildung sind eingeladen, sich an diesem Tag gemeinsam dem Thema "Digitale Lösungen in Berufs- und Fachschulen für Landwirtschaft" zu widmen. Anmeldungen sind unter https://bildungsserveragrar.de/lehrmaterialien/bildungsforum/ möglich.
Nienhoff kritisiert politisches Versagen beim Umbau der Tierhaltung
Published by Top Agrar
2022-09-04
ZKHL-Geschäftsführer Nienhoff vermisst den Masterplan beim Tierwohlumbau und hält die Finanzierung über einen Produktpreis für falsch. Die Regierung sei in Konzeptionslosigkeit verfallen.
NRW muss dringend häckseln - Maisabreife läuft davon
Published by Top Agrar
2022-09-04
Da sich die Dürre weiter verschärft und der Mais auf dem Acker „heut“, müssen die Häcksler jetzt laufen. Dabei sind die extremen Erntebedingungen zu beachten. Frühe Sorten sind bereits druschreif.
Pflanzenschutzverbot auf 90 % der NRW-Fläche?
Published by Top Agrar
2022-09-04
Landwirte sind in Aufruhr: Die EU-Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln halbieren und gebietsweise komplett verbieten. Wir erklären die extremen Folgen beispielhaft an NRW.
Milchproduktion im Wandel der Zeit
Published by Top Agrar
2022-09-04
Vor 50 Jahren war es üblich, auf der Weide zu melken. Heute stehen in vielen Ställen bereits Melkroboter. Zukünftig wird es mehr Automatisierung und bessere Sensoren geben, sagen Experten.
UV-Bestrahlung von Eiern soll zugelassen werden
Published by Top Agrar
2022-09-04
Die direkte Einwirkung von ultravioletten Strahlen (UV-C Strahlen) ist laut BMEL geeignet, um den mikrobiologischen Status der Eierschalenoberfläche zu verbessern.
Schleswig-Holstein setzt Dialog „Zukunft in der Landwirtschaft“ fort
Published by Top Agrar
2022-09-04
Das Konzept für Vertragsnaturschutz, ökologischen Landbau, Agrarinvestitionsförderprogramm und Tierwohlmaßnahmen in Schleswig-Holstein wird verlängert.
Gewusst wie: Hallentor aus Windfangnetz
Published by Top Agrar
2022-09-04
Wie ein Landwirt ein Windfangnetz zum Hallentor umfunktioniert hat.
Ernte 2022: Weniger Eiweiß tut es auch
Published by Agrarzeitung
2022-09-03
Dem Verband „Die freien Bäcker“ genügen geringere Proteingehalte beim Weizen.
Maisernte 2022: So lagern Sie CCM sicher ein
Published by Top Agrar
2022-09-03
In Kürze startet die Ernte von Corn-Cob-Mix (CCM). Um hierbei das gewünschte hochwertige Schweinefutter zu erzeugen, gilt es einige Punkte zu beachten.
ISN kritisiert gravierende Mängel bei Tierhaltungs-Kennzeichnungs-Gesetz
Published by Top Agrar
2022-09-03
Die ISN warnt vor einer massiven Benachteiligung für deutsche Schweinehalter sowie einem „Rückschritt für Tierwohl und Transparenz", sollten die Vorlagen so umgesetzt werden.
So wollen die Grünen die Land- und Forstwirtschaft gegen Dürren wappnen
Published by Top Agrar
2022-09-03
Lange Trockenphasen und regelrechte Dürren häuften sich in den vergangenen Jahren. Die Grünen sehen deshalb dringenden Bedarf für ein zukunftsfähiges Wassermanagement auf dem Acker und im Wald.
Silomais im Trockenstress: Tipps zur Ernte
Published by Top Agrar
2022-09-03
Wegen des Trockenstresses reifen die Maisbestände derzeit stark unterschiedlich ab. Hier einige Hinweise zum Erntetermin.
Ist die Kritik an der Biogas- und Biokraftstoffproduktion berechtigt?
Published by Top Agrar
2022-09-03
Biogas & Biokraftstoffe sind nicht nachhaltig und verbrauchen zu viele Flächen, sagen Kritiker. Wir haben da Costa Gomez vom Bundesverband Erneuerbare Energien gefragt, ob die Vorwürfe berechtigt sind