Please select news sources
Giftpflanzen: So schützen Sie Ihren Maisschlag
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
In den letzten Jahren sind zunehmend auch auf Maisflächen in Deutschland Giftpflanzen wie Stechapfel, Giftbeere und Schwarzer Nachtschatten aufgetaucht. Die wärmeliebenden Pflanzen breiten sich weiter aus.
Marktentwicklung: Weniger Zuckermais konsumiert
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich die neuesten Zahlen der Gemüseerhebung in Deutschland. Hierin sind auch die Anbau- und Erntezahlen für Zuckermais enthalten.
Kassamarkt : Futtergetreide häufig geräumt
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
Regional hat sich die Landwirtschaft im Südwesten Deutschlands von ihrem Getreide der alten Ernte bereits zu einem großen Teil getrennt. Die neue Ernte wird noch wenig berücksichtigt.
Diese Vorschläge macht der Landesbauernverband Niedersachsen beim Klimaschutz
Published by Top Agrar
2025-03-26

In seiner jetzt präsentierten Klimastrategie bewertet das Landvolk insgesamt 41 Maßnahmen nach Effizienz, Kosten und zügiger Umsetzbarkeit. Wichtig: Die Lebensmittelerzeugung muss Priorität haben.
Maßnahmenplan zur Antibiotikaminimierung muss bis 1. April fertig sein
Published by Top Agrar
2025-03-26

Rinderhaltende Betriebe, die durch ihren Antibiotikaeinsatz die bundesweite Kennzahl 2 zur Therapiehäufigkeit überschreiten, müssen bis zum 1. April Maßnahmenpläne mit ihrem Tierarzt erstellen.
IW-Analyse: So könnte sich das Finanzpaket auf Konsumenten auswirken
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
Laut dem Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) könnte das Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur die Inflation anheizen. Das würde die Preise für Verbraucher im Supermarkt steigen lassen.
Wer steckt hinter der Tierrechtsorganisation Animal Rebellion?
Published by Top Agrar
2025-03-26

Aktivisten von Animal Rebellion haben mit ihrem Protest gegen Bayerns Bauernpräsidenten Günther Felßner auf dessen Hof für Aufsehen gesorgt. Wer steckt hinter der Gruppe und was will sie erreichen?
Nährstoffe im Kartoffelanbau: Mg und S: Mangel erkennen und bekämpfen
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
Neben die Quantität beeinflussenden Makronährstoffen sind im Kartoffelanbau besonders Nährstoffe von essenzieller Bedeutung, die Aufgaben im Stoffwechsel übernehmen und somit qualitativen als auch quantitativen Einfluss nehmen.
Personalspekulationen nach Felßner-Absage: Agrarminister gesucht – Namen aus Niedersachsen im Umlauf
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
Nach dem überraschenden Rückzug eines Favoriten verdichten sich die Spekulationen um die künftige Besetzung des Bundesagrarministeriums. Das Personalkarussell dreht sich schneller, während Kandidaten aus Niedersachsen in den Fokus rücken.
Neue Hoffnung für Getreideabkommen im Schwarzen Meer
Published by Top Agrar
2025-03-26

Die USA und Russland haben sich auf eine Befriedung der Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer geeinigt. Damit keimt wieder Hoffnung für das Getreideabkommen auf. Doch der Kreml stellt Bedingungen.
Bayer Crop Science: Forschung unter neuer Leitung
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
Dr. Mike Graham wird neuer Forschungsleiter der Bayer-Division Crop Science und damit Mitglied des Führungsteams. Er folgt zum 15. April 2025 auf Dr. Robert Reiter, der nach 27 Jahren im Unternehmen und 34 Jahren in der Landwirtschaftsbranche in den Ruhestand geht.
Koalitionsverhandlungen: Union und SPD einigen sich bei Agrar-Energiepolitik
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
Bioenergie und Landwirtschaft im Fokus der Einigung zwischen Union und SPD. Strompreissenkung und Industriestrompreis beschlossen, Koalitionsbildung verzögert sich aber bis Ende Mai.
Erntegut-Urteil: Was kommt 2025 auf die Bauern zu?
Published by Top Agrar
2025-03-26

Die Ernte 2025 steht vor der Tür. Im letzten Jahr hatte die Frage, wie Landwirte ihre Ernte in punkto Sortenschutz rechtssicher beim Handel abliefern können, für reichlich Diskussionsstoff gesorgt.
Agrarministerkonferenz (AMK): Druck auf dem Kessel beim Düngegesetz
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
Zwei Anträge unterstreichen den politischen Handlungsbedarf. Die Stoffstrombilanzverordnung sei aufzuheben, die Monitoringverordnung zügig vorzulegen.
Agrardiesel, Tierhaltung, GAP: Das will Schwarz-Rot für die Landwirtschaft
Published by Top Agrar
2025-03-26

Das Papier der Arbeitsgruppe Landwirtschaft liegt vor. Sollte es so umgesetzt werden, gibt es viel Licht, aber auch Schatten für die deutschen Bauern, etwa bei Sonderkulturen.
Ölsaatenmärkte: Mangelnder Auftrieb im Sojakomplex
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
So stark wirkt sich die US-Zollpolitik bereits auf die Sojanachfrage 2025/26 aus. Die Rohöl-Futures stehen im Spannungsfeld von Handelskrieg und Waffenruhe.
Getreidemärkte: Waffenruhe im Schwarzen Meer beschäftigt Branche
Published by Agrarzeitung
2025-03-26
Welche Bedingungen Russland an die Feuerpause knüpft und weshalb Sovecon die Weizenaussichten des Landes nicht ganz so rosig sieht.
Frankreich steigert Milchproduktion, Belgien weiter rückläufig
Published by Top Agrar
2025-03-26

Die Milcherzeugung in Europa entwickelt sich unterschiedlich. Frankreich hat 2024 erstmalig wieder mehr Milch erfasst. Gleichzeitig sinkt die Produktion in Belgien weiter.
Welche Verbände jetzt für die Weideprämie für Milchkühe kämpfen
Published by Top Agrar
2025-03-26

Vor der Agrarministerkonferenz werben Verbände aus der Landwirtschaft dafür, die bundesweite Weideprämie für Milchkühe einzuführen. Eine Blockade aus den Bundesländern können sie nicht verstehen.
Bedarfsgerecht Füttern auch in kleinen Portionen
Published by Top Agrar
2025-03-26

Für den optimalen Laktationsstart ist die Fütterung in den Wochen vor der Kalbung entscheidend. Praktiker und Berater berichten, wie das mit einer Ration auf Vorrat gelingen kann.