Please select news sources
Bayern: Felßner neuer Bauernpräsident
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Der neue Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) heißt Günther Felßner. Er folgt in diesem Amt auf Walter Heidl.
Neuer Trend Körnerleguminosenanbau: Das sind die Chancen und Risiken
Published by Top Agrar
2022-10-21
Bisherige Nischen, wie die Körnerleguminosen, entwickeln sich zu Wachstumsfeldern für Landwirte. In einer Serie beleuchten wir die Ursachen dieser Trends und skizzieren die Chancen für die Betriebe.
Getreidemärkte: Russischer Weizen stürmt Weltmarkt
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Wöchentliche Exporte erstmals über Vorjahresniveau. Agrarministerium hält an Quote für 2023 fest. Regenfälle behindern Winteraussaat.
Günther Felßner ist neuer Bauernpräsident in Bayern
Published by Top Agrar
2022-10-21
Auf Heidl folgt Felßner: Der Mittelfranke Günther Felßner ist der neue Präsident des Bayerischen Bauernverbands (BBV). Er will ein konsequenter Interessenvertreter sein.
EU-Pflanzenschutzpläne: Umweltbundesamt präsentiert eigene Vorschläge
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Vier Möglichkeiten hat das Amt erarbeitet. Das Papier ist diese Woche vorgelegt worden.
Smart-Meter: Habeck will Einführung beschleunigen und vereinfachen
Published by Top Agrar
2022-10-21
Smart-Meter erfassen den Stromverbrauch in Echtzeit und können so die Effizienz steigern. Rechtliche Unsicherheiten und Bürokratie hemmten ihre Einführung bisher – das soll sich nun ändern.
EU-Kommission kompromissbereit beim Pflanzenschutz in „sensiblen Gebieten“?
Published by Top Agrar
2022-10-21
Mit Claire Bury zeigt eine hochrangige Vertreterin der Kommission Entgegenkommen, was Pflanzenschutz in Naturschutzgebieten und kooperative Naturschutzinitiativen angeht.
Özdemir und Hocker streiten heftig über die Tierhaltungspolitik
Published by Top Agrar
2022-10-21
Das Gesprächsklima zwischen FDP und Grünen ist zur Zukunft der Tierhaltung mittlerweile frostig. In der öffentlichen Auseinandersetzung schenken sie sich nichts.
7-Tage-Trend: Wechselhaft und sehr mild
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
In der Nacht zum Samstag im Süden aufziehender teils kräftiger Regen, im Norden nur anfangs schauerartiger Regen mit einzelnen Gewittern. Dort später wie in den übrigen Gebieten meist trocken und stellenweise Auflockerungen. Örtlich Nebel.
Schadinsekten: Kohltriebrüssler im Anmarsch!
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Während der Schwarze Kohltriebrüssler in der Vergangenheit vorwiegend in warmen Flusslagen im Südwesten an der Rheinschiene, in Hessen oder Rheinland-Pfalz auftrat, wird in diesem Jahr auch ein Zuflug am Niederrein, in Westfalen und sogar in Ostwestfalen beobachtet.
agrar Wirtschaftsforum: Zu wenig Innovationen
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Tech-Konzerne investieren mehr in Forschung als in Marketing. In der Food-Branche ist es umgekehrt.
Neuer Ausbruch der Geflügelpest in Verl
Published by Top Agrar
2022-10-21
Im Kreis Gütersloh gibt es den zweiten bestätigten Ausbruch der Geflügelpest, zudem einen weiteren Verdachtsfall, der noch abgeklärt werden muss.
Verdacht auf Preisabsprachen bei österreichischen Pelletherstellern und Händlern
Published by Top Agrar
2022-10-21
Laut der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde besteht der Verdacht, dass Pellethersteller und Pellethändler die Preise abgesprochen haben. Hausdurchsuchungen sollen beweise liefern.
Grunddüngung: Zeitpunkt und Platzierung sind kritisch
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Die Phosphor- und Kaliumdüngung darf trotz gestiegener Preise nicht vernachlässigt werden – insbesondere nicht, wenn in den letzten Jahren die Vorräte im Boden nach unten gerutscht sind, weil zu stark an der Grunddüngung gespart wurde.
Getreidebestand: Nährstoffmangel, Nässe oder Trockenheit?
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Nach der Saat läuft das Getreide noch prächtig auf. Ab dem 4- bis 5-Blattstadium hellen die Blätter auf und das Wachstum verläuft nur noch verhalten. Woran kann das liegen?
Argentinien: Dürre betrifft bereits 30 Prozent des Weizens
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Schätzungsweise sind in Argentinien landesweit 141 Mio. ha gefährdet. Aufgrund der Trockenheit verfüttern die Erzeuger den Weizen an die Kühe.
Kartoffelanbau: Worauf bei der Sortenwahl zu achten ist
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
Die Sortenwahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im erfolgreichen Kartoffelanbau. Viele Parameter müssen bei dieser Auswahl berücksichtigt werden.
Krise auf Düngemittelmarkt: Stickstoffdünger aus Gülle eine Option
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
So erzeugter Dünger könnte aus Sicht der EU-Kommission der Schlüssel dazu sein, Kosten zu dämpfen. Zudem gebe es mehr Unabhängigkeit von Drittstaaten.
Kriegsverbrechen: Russland stiehlt 1,8 Mio. t Getreide aus Ukraine
Published by Top Agrar
2022-10-21
Laut NDR-Recherchen gibt es eine russische Frachterflotte, die ohne GPS-Ortung Millionen Tonnen Getreide über die Krim aus der Ukraine abholt und nach Syrien fährt.
Niederlande: Tödlichste Vogelgrippe seit knapp 20 Jahren
Published by Agrarzeitung
2022-10-21
2022 mussten im Nachbarland bislang rund sechs Millionen Tiere gekeult werden. Vor einem Jahr war dort erstmals eine neue Variante des Virus festgestellt worden.