Please select news sources
Biomethan aus Stroh: Verbio expandiert nach Indien
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Die Firma aus Leipzig treibt die Internationalisierung voran. In der Region Punjab hat sie eine Bioraffinerie errichtet.
Frühkartoffeln: Räume für das Vorkeimen herrichten
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Gerade sind die letzten Kartoffeln eingelagert, schon geht der Blick auf die neue Anbausaison 2023. Die startet mit Frühkartoffeln. Diese werden, bei sehr früher Vermarktung, aufwendig vorgekeimt.
Nach der Rübenernte: So vermeiden Sie Lagerverluste
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Die Kampagnen der Zuckerfabriken reichen heutzutage bis weit in den Januar oder Februar hinein. Deshalb dauert es oft länger, bis die geernteten Rüben zur Zuckerfabrik gebracht werden. Dennoch muss die Qualität der Rüben erhalten bleiben, während sie in der Feldrandmiete lagern.
Maissaatgut: Aber bitte mit Beize!
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Im Maisanbau stehen immer weniger chemische Saatgutbeizen zur Verfügung. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen, welche Kombination aus Fungizid, Insektizid, Vogelrepellent und gegebenenfalls Nährstoffen und Biostimulanzien für die individuelle Standortsituation am sinnvollsten ist.
Interview mit Helmut Meßner: „Maissaatgut möglichst früh bestellen“
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Trotz einer ernüchternden Maisernte in diesem Jahr zeigt sich Helmut Meßner, Geschäftsführer des Deutschen Maiskomitees (DMK), optimistisch. Wie er im Gespräch mit der agrarzeitung erklärt, seien die in der letzten Saison angelegten Vorräte ausreichend, um den Bedarf – auch an Maissaatgut – zu decken.
Maissorten: Vielfältige Kolben für alle Belange
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Insgesamt 20 neue Maissorten hat das Bundessortenamt (BSA) in diesem Jahr neu zugelassen – so viele wie bei keiner anderen Ackerkultur. Teilweise hat die Behörde die Sorten sowohl als Silomais als auch als Körnermais geprüft. Einige Spezialsorten eignen sich aber nur für eine der beiden Nutzungsrichtungen.
Öffentliche Vortragsreihe: Starke Pflanzen im Klimawandel
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
In insgesamt vier Vorträgen beleuchtet das Hans-Eisenmann-Forum der Technischen Universität München Möglichkeiten, um Kulturpflanzen effizienter vor Trockenheit und anderem abiotischem Stress zu schützen. Interessierte können die Vorträge kostenfrei online verfolgen.
Online-Fleischversand MyMeatBox: Zwei Betriebe vermarkten gemeinsam
Published by Top Agrar
2022-10-28
Kooperationen können auch nur Betriebsteile umfassen, wie bei MyMeatBox. Hier bündeln zwei Betriebe ihre Kräfte in der Vermarktung ihrer Produkte.
Kanadas Rapsernte 2022 noch nicht wieder in alter Größe
Published by Top Agrar
2022-10-28
Die kanadische Ernte 2022 überschreitet das durch Dürre geschmälerte Vorjahresergebnis bei weitem, bleibt allerdings dennoch unterdurchschnittlich.
Ölsaatenmärkte: Ernte hält Sojapreise im Zaum
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
US-Exportbuchungen gehen deutlich zurück. US-Wetter bleibt günstig für die Ernte. Rohöl kann Gewinne behaupten.
Neue GAP: Artenreiches Grünland gezielt fördern
Published by Top Agrar
2022-10-28
Extensives Grünland lässt sich künftig über Eco Schemes fördern. Aber: Die Arten der Kennartenlisten müssen praxisnah sein, und nicht überzogen. Ein Appell von Dr. habil. Hans Hochberg.
Getreidemärkte: Exporterfolge lassen Börsen kalt
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
US-Exportbuchungen überraschen Analysten. Russlands Außenministerium äußert sich zum Getreidekorridor. Euro nach Leitzinserhöhung im Minus.
Sperrfrist: 7 Tipps um ihr Grünland winterfest zu machen
Published by Top Agrar
2022-10-28
Mit dem letzten Schnitt des Jahres sind die Arbeiten im Dauergrünland noch nicht abgeschlossen. Sorgen Sie jetzt für einen guten Start in die Saison 2022.
Chemischer Pflanzenschutz: Erst geliebt, dann verteufelt
Published by Top Agrar
2022-10-28
Der chemische Pflanzenschutz sicherte jahrzehntelang Ernten – jetzt will man ihn politisch verdrängen. Wichtig ist nun, den Integrierten Pflanzenschutz besser in die Gesamtstrategie einzubauen.
Neues Imagevideo zum Berufsfeld der ländlich-agrarischen Hauswirtschaft
Published by Top Agrar
2022-10-28
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hat einen Videoclip zur Hauswirtschaft veröffentlicht. Die Botschaft: Hauswirtschaftliche Fachkräfte sind unverzichtbar für unsere Gesellschaft.
Rohstoffwert Milch sinkt auf 58,0 Cent
Published by Top Agrar
2022-10-28
Der Kieler Rohstoffwert Milch verringerte sich im Oktober um 1,7 Cent auf 58 Cent. Das berichtet die ZMB.
Für Zuckerrübenanbauer steht fest: Pflanzenschutz bleibt unverzichtbar
Published by Top Agrar
2022-10-28
Forscher bestätigen, dass der Pflanzenschutzmitteleinsatz keinen Rückgang der Biodiversität bewirkt. Ministerin Schmitt ist daher für Technologieoffenheit bei Gentechnik und gegen Eingriffe bei PSM.
Freispruch: Almbäuerin muss nach Kuhangriff kein Schmerzensgeld zahlen
Published by Top Agrar
2022-10-28
Wer in den Bergen wandert und auf Almen mit Rindern geht, ist selbst für seine Sicherheit verantwortlich. Das hat das Oberlandesgericht München klargestellt.
Erlösabschöpfung bei Biogasanlagen: "Völlig inakzeptabel!"
Published by Top Agrar
2022-10-28
Biogasanlagenbetreiber sollen Umsätze über 3 ct/kWh rückwirkend ab dem 1.3.22 zurückzahlen. Warum das kontraproduktiv ist, argumentieren Rechtsanwalt Dr. Helmut Loibl und zwei Bauernverbände.
Henrike Schirmacher zur UBA-Studie: Bewertung ist keine offizielle Position von Lemke
Published by Agrarzeitung
2022-10-28
Im Juni hat die EU-Kommission ihren Entwurf für eine neue Pflanzenschutz-Verordnung veröffentlicht. Eine Reaktion vom Präsidenten des Umweltbundesamts (UBA), Dirk Messner, erfolgte prompt.