Please select news sources
Globaler Maismarkt: DRV erwartet Unterversorgung
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Die Erträge bleiben hierzulande aufgrund der Dürre hinter den Erwartungen zurück. Auch in anderen wichtigen Anbaugebieten der Welt seien die Bedingungen ähnlich miserabel.
Getreidemarkt: Starker Rubel behindert Exporte
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Die russischen Exportpreise bleiben weiterhin wenig konkurrenzfähig. Die üppige Ernte drängt Landwirte zum Verkauf.
Futterproduktion: Frühe Ernte mit Zwischenfrüchten kombinieren
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Die Deutsche Saatveredelung (DSV) rät bei früher Maisernte, die Chance der zusätzlichen Futterproduktion zu nutzen, denn das Futter ist in vielen Regionen knapp oder von schlechter Qualität. Zur Einsaat geeignet ist Country Feldgras 2051 oder das Landsberger Gemenge.
203 - 300 PS: Fendt präsentiert neue Generation des Vario 700
Published by Top Agrar
2022-08-26

60 km/h schnell ist der komplett neu entwickelte Fendt Vario 700 mit bis zu 300 PS, den Fendt jetzt mit fünf Modellen vorgestellt hat.
Agrartransporte brauchen funktionierende Infrastruktur
Published by Top Agrar
2022-08-26

Der Agrarhandel beklagt zunehmende Engpässe bei den Transporten von Getreide, Raps und anderen Agrarprodukten. Die Politik müsse nun die richtigen Weichen stellen, heißt es.
Tierschützerin von ProVieh fordert "Schluss mit mutloser Agrarpolitik"
Published by Top Agrar
2022-08-26

Anne Hamester ist Fachreferentin für Tiere in der Landwirtschaft bei der Tierschutzorganisation Provieh. In einem Gastbeitrag fordert sie einen entschlossenen Umbau der Tierhaltung.
Amtlicher Erntebericht: 43,2 Mio. t Getreide eingefahren
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Das Aufkommen hierzulande liegt 2 Prozent über Vorjahr. Die Rapserzeugung überrascht angesichts von Hitze und Trockenheit. Beim Körnermais werden deutliche Einbußen erwartet.
Düngung: Für genug Phosphor sorgen
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Unter den diesjährigen trockenen Bedingungen und generell bei schlechter Bodenstruktur und Nässe muss die Phosphorversorgung des Rapses im Herbst gesichert werden. Die Rapspflanze benötigt Phosphor als Energieträger und Transformator im Stoffwechsel.
Rapsaussaat: So kalkulieren Sie das Saatzeitfenster
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich auch späte Rapssaaten noch gut entwickeln können, wenn milde Temperaturen im Herbst und Winter das Wachstum begünstigen.
Dürresommer: Der richtige Zeitpunkt für die Maisernte
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Deutschlandweit litt der Mais stark unter der Trockenheit. Ein Indiz für notreif-werdende Bestände sind Pflanzen, die von oben her gelb werden. Diese werden vorzeitig erntereif. Für eine normale Abreife spricht dagegen, wenn die Pflanzen von unten her beginnen gelb zu werden.
Teurer Dünger: Preisschraube wird bei KAS, Harnstoff und Co. immer weiter angezogen
Published by Top Agrar
2022-08-26

Landwirte müssen für Dünger immer tiefer in ihre Taschen greifen. Das Angebot ist klein und teuer. Wie sollten Landwirte darauf reagieren?
Kunden greifen wegen Inflation zu günstigeren Lebensmittel-Eigenmarken des Handels
Published by Top Agrar
2022-08-26

„Ja”, „Gut & Günstig”, „Milbona” oder „Gut Bio”: Die Eigenmarken der Handelsketten haben sich zu einer ganzen Produktwelt entwickelt und werden zunehmend stark nachgefragt.
Argentinien: Export von Milchprodukten boomt
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Der Auslandsabsatz dieser Erzeugnisse verdoppelte zuletzt den Wert von vor drei Jahren. Aber die globale Inflation und Rezession bedrohen den florierenden Markt.
7-Tage-Trend: Unbeständig und etwas kühler
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
In der Nacht zum Samstag wechselnd bis stark bewölkt, und vor allem im Osten und Süden Schauer und Gewitter. Gebietsweise auch mehrstündiger Starkregen mit Überschwemmungsgefahr. Im Westen und Nordwesten, teilweise auch in der Mitte, dagegen meist trocken.
Kartoffelsorten: Bunte Vielfalt mit Neuzugängen
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Jedes Kartoffelanbaugebiet in Deutschland hat seine Schwerpunkte und Besonderheiten – auch, was die angebauten Sorten betrifft. Zu den bislang gut 200 in Deutschland zugelassenen Kartoffelsorten sind elf weitere hinzugekommen.
Kartoffelanbau: Integrierte Ansätze für gesunde Knollen
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Die anhaltende Trockenheit und Hitze in weiten Teilen Europas weckt ungute Erinnerungen an das Dürrejahr 2018, in dem Rekordwerte bei den Temperaturen wie auch in der Anzahl Tage ohne Niederschläge in Nordeuropa erreicht wurden.
Semesterstart: Umzug mit grünem Kennzeichen – ist das erlaubt?
Published by Top Agrar
2022-08-26

Bald startet das Wintersemester. Viele Studierende zieht es in eine neue Stadt. Für den Umzug sollten Sie beachten, welche Fahrzeuge Sie für den Umzug nutzen, ansonsten kann es teuer werden.
PotatoEurope: Ritterschlag für die Kartoffel
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Der landwirtschaftliche Betrieb Rittergut Bockerode bei Hannover wird am 7. und 8. September wieder der zentrale Treffpunkt der Kartoffelbranche sein. Auf über 30 ha Ackerland mit Ausstellungs- und Vorführflächen dreht sich zwei Tage lang alles um die Knolle.
Energietransporte: Die Schiene soll es richten
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Der Ukraine-Krieg erfordert auch hierzulande, die Logistik den neuen Marktbedingungen anzupassen. Ziel ist es, die Stromversorgung zu sichern.
Gaspreisrally: Yara fährt Düngererzeugung zurück
Published by Agrarzeitung
2022-08-26
Der norwegische Düngemittelhersteller kürzt erneut die Produktion von Ammoniak in Europa. Er reagiert damit auf den weiterhin steilen Anstieg der Gaskurse.