Please select news sources
Bio-Erlebnistage 2022: Viele Bauern in Sachsen stellen auf Ökoanbau um
Published by Top Agrar
2022-09-07

Die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe in Sachsen nimmt weiter zu. Der Anteil der Ökobetriebe an allen sächsischen Landwirtschaftsbetrieben beträgt über 14 %.
Viehzählung: Schweinebestand um 9,6 % gesunken
Published by Top Agrar
2022-09-07

Der deutsche Schweinebestand ist laut dem Statistischen Bundesamt doch "nur" um 9,6 %, statt den ursprünglich gemeldeten 9,8 %, zurückgegangen. Das entspricht einem Minus von 2,36 Mio. Schweinen.
John Deere HarvestLab 3000 ab 2023 auch für den Mähdrescher
Published by Top Agrar
2022-09-07

Der John Deere Nahinfrarot Sensor ermöglicht die Inhaltsstoffanalyse nun auch bei Weizen, Gerste und Raps.
Auf einem Viertel der Gemüseflächen in Sachsen-Anhalt wachsen Zwiebeln
Published by Top Agrar
2022-09-07

Die Zwiebel ist in Sachsen-Anhalt das Gemüse mit der größten Anbaufläche. Auf rund 1.100 von insgesamt etwa 4.200 ha für den Gemüseanbau wird sie angebaut.
Sonderrolle der Bioenergie bei Debatte um „Übergewinne“ berücksichtigen
Published by Top Agrar
2022-09-07

Für die Branche ist es unverständlich, warum eine Gewinnabschöpfung nicht bei Erdgas und Erdöl beginnt, sondern bei den erneuerbaren Energien.
Windbranche in Schleswig-Holstein zwischen Höhenflug und Krise
Published by Top Agrar
2022-09-07

Die Energiekrise bestimmt das Geschehen in dem Windenergie-Pionierland. Trotzdem gibt es interessante Neuentwicklungen in der Windbranche, zeigte eine Tagung in Kiel.
Blaupause für Bauern: Deutschlands erste Bio-LNG-Kompaktanlage für Biogas
Published by Top Agrar
2022-09-07

Gülle und Mist aus der Region wird zu CO2-neutralem Bio-Treibstoff für den Schwerlastverkehr. Biokraftstoff aus landwirtschaftlichen Reststoffen stellt für Landwirte ein neues Geschäftsmodell dar.
Ökolandbau wächst in Niedersachsen um knapp 4 %
Published by Top Agrar
2022-09-06

Vier niedersächsischen Landkreise erreichen mehr als 10 % Ökolandbau. Landesweit nahm die Zahl der Betriebe mit Bioanbau um 3,9 % zu. 200 Höfe haben 2021 umgestellt
DLG-Unternehmertage: Strommarkt bietet neue Chancen für Landwirte
Published by Top Agrar
2022-09-06

In dem Forum der jungen DLG diskutierten Experten über Biogas, Agri-Photovoltaik und die großen Preisausschläge im Strommarkt.
Kaniber: „Stärken von Biogas endlich realisieren“
Published by Top Agrar
2022-09-06

In einem Brief an Robert Habeck spricht sich Bayerns Landwirtschaftsministerin Kaniber unter anderem für Satelliten-BHKWs und ein Förderprogramm für Biogassammelleitungen aus.
Kartoffelmarkt: Knappes Angebot in Österreich
Published by Agrarzeitung
2022-09-06
Die Ernte der Speisekartoffel zur Einlagerung ist in Ostösterreich voll angelaufen. Erträge und Qualitäten enttäuschen.
Niederlande: Deshalb tritt der Agrarminister zurück
Published by Agrarzeitung
2022-09-06
Schärfere Regeln im Düngerecht sorgen in den Niederlanden für hitzige Debatten. Landwirte fordern eine härtere Gangart gegenüber der EU.
Biogas: Habeck will Produktion steigern
Published by Agrarzeitung
2022-09-06
Das Bundeswirtschaftsministerium will die Möglichkeiten zur Stromerzeugung aus Solaranlagen und Biogas ausweiten, um den Verbrauch von Erdgas zu senken.
DBV pocht bei Düngerimporten auf rasche und umfassende Aussetzung von Einfuhrzöllen
Published by Top Agrar
2022-09-06

Wegen der Preisexplosion bei Gas und den Produktionseinschränkungen bei Stickstoffdünger wird die Importabhängigkeit im kommenden Jahr absehbar steigen.
Bauernverband setzt auf Bewässerung und neue Züchtungstechnologien
Published by Top Agrar
2022-09-06

Der DBV hält wie die Grünen eine bessere Vorbereitung der Agrarsysteme auf künftige Dürren für erforderlich. Bei der Umsetzung scheiden sich jedoch die Geister.
Schweinebestände: Italien und Österreich stocken ab
Published by Agrarzeitung
2022-09-06
Auch bei den Schweinehaltern in Italien und Österreich gab es in diesem Frühjahr weniger Tiere auf den Höfen als ein Jahr zuvor. Die Fleischerzeugung sinkt ebenfalls.
Pflanzenschutzmittelreduktion: Paetow schlägt Quote vor
Published by Agrarzeitung
2022-09-06
Der DLG-Präsident sieht Möglichkeiten, den Pflanzenschutzmitteleinsatz auch ohne Verbote zu senken und bringt eine betriebliche Quotenregelung ins Spiel.
Gasmangellage: Zuckerverarbeiter dürfen „zur Not“ zusammenarbeiten
Published by Top Agrar
2022-09-06

In der Gaskrise wird auch das Bundeskartellamt flexibel: Um der Gasmangellage zu begegnen, erlauben die Wettbewerbshüter den Zuckerproduzenten zu kooperieren.
Erneuerbare-Energien-Branche: „Wir brauchen jetzt eine LNG-Geschwindigkeit!“
Published by Top Agrar
2022-09-06

Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat ein „Befreiungspaket“ vorgestellt, um die erneuerbaren Energien zur Abmilderung der Energiekrise auszubauen. Im Vordergrund steht der Bürokratieabbau.
Kassamarkt: Getreidehandel ohne Impulse
Published by Agrarzeitung
2022-09-06
Nach einem ruhigen Wochenstart kommen auch heute die Geschäfte nicht in Schwung. Händler sprechen von sporadischen Umsätzen. Die Preise dümpeln vor sich hin.