Please select news sources
Neue ITW-Teilnahmerunde: Warum sie für Sauenhalter wenig attraktiv ist
Published by Agrarzeitung
2022-10-04
Die Initiative Tierwohl (ITW) muss dringend weiterentwickelt werden. Der Landesverband der Niedersächsischen Schweineerzeuger (LNS) sieht Anpassungsbedarf.
LKV-Tierwohl-App geht an den Start
Published by Top Agrar
2022-10-04

Mit Bildern und Videos sollen Landwirte die Tiergesundheit und das Tierwohl ihrer Kühe einfacher bewerten können. Das soll die gesetzlich vorgeschriegene betriebliche Eigenkontrolle erleichtern.
Setzt sich der Preisauftrieb fort?
Published by Top Agrar
2022-10-04

Der Ukrainekrieg hält auch die internationalen Getreide- und Ölsaatenmärkte fest im Griff. Zuletzt zogen die Preise an, aber es ist nicht sicher, dass das so bleibt.
Chartanalyse CBoT-Mais: Ausgangslage ist spannend
Published by Agrarzeitung
2022-10-04
Es gibt ein positives Chartsignal. Aufschläge sind nicht ausgeschlossen.
Nach ASP-Ausbruch in Niedersachsen: Agrarministerin Barbara Otte-Kinast zieht Bilanz
Published by Agrarzeitung
2022-10-04
Sie fordert ein Seuchenschlachthofkonzept für ganz Deutschland. Netzwerke müssten ausgebaut werden.
EU-Kommission kürzt Ernteschätzung 2022 nochmals
Published by Top Agrar
2022-10-04

Brüssel schätzt die Gesamternte 2022/23 nach jüngsten Berechnung noch kleiner ein als zuvor. Vor allem im Vergleich zum Vorjahr fällt der Rückgang sehr deutlich aus.
Klimaforscher: Tierbestand muss halbiert werden
Published by Top Agrar
2022-10-04

Nach Einschätzung des PIK-Forschers Prof. Lotze-Campen müssen Fleischverzehr und Nutztierbestände um 50 % gesenkt werden, will Deutschland die Pariser Klimaziele bis 2050 noch erreichen.
Finanzmarkt: Doppel-Rumms
Published by Agrarzeitung
2022-10-04
Vergangenen Donnerstag gab es in Berlin nicht nur einen, wie nannte es Bundeskanzler Scholz so schön, „Doppel-Wumms“, sondern vorher schon einen „Doppel-Rumms“, nämlich bei der Konjunktur und der Inflation.
Russische Weizenernte „äußerst umfangreich“
Published by Top Agrar
2022-10-04

Fast ein Viertel mehr Weizen als im Vorjahr haben die russischen Landwirte gedroschen.
Ukraine: Trotz Krieg mehr Sonnenblumen angebaut
Published by Top Agrar
2022-10-04

In der Ukraine haben die Landwirte mehr Sonnenblumen gesät als im Vorjahr. Die Erntemenge könnte größer ausfallen als bislang geschätzt.
Ölsaatenmärkte: Soja steigt nach Freitags-Blues
Published by Agrarzeitung
2022-10-04
Exportzahlen helfen Soja auf die Sprünge. Canola und Raps bleiben im grünen Bereich. Opec-Gerüchte lassen Rohöl steigen.
Mutmacher: Regenerative Landwirtschaft
Published by Top Agrar
2022-10-04

Am 6. Oktober findet der LVM-Landwirtschaftstag in Kooperation mit der Agravis statt. Am Nachmittag berichtet Landwirt Rainer Westers u.a. über seinen regnerativen Ackerbau.
Getreidemärkte: USDA-Bericht überrascht Märkte
Published by Agrarzeitung
2022-10-04
Weizen korrigiert zum Wochenstart nach Anstiegen vom Freitag. US-Aussaat läuft nach Plan. Euro macht Boden gut.
Hofübergabe durch Geschwister: Mehr Sicherheit zu zweit
Published by Top Agrar
2022-10-04

Andreas und Matthias Haberer aus Südwürttemberg wollen den elterlichen Hof mit Biogasproduktion und Wärmenetz miteinander übernehmen. Die Brüder verstehen und ergänzen sich gut.
Neuartige Biogas-Kleinanlage für Pferdemist
Published by Top Agrar
2022-10-04

Im Projekt FeBio baut der Anlagenhersteller Ökobit GmbH eine 80 kW-Feststoff-Biogasanlage zur Verwertung von Reststoffen wie Pferdemist, Stroh und Ausputzgetreide in Kirkel-Altstadt (Saarland).
Chartanalyse CBoT-Sojabohnen: Abgaben dürften den Verlauf prägen
Published by Agrarzeitung
2022-10-04
Die Bären konnten am Freitag ordentlich Momentum aufbauen. Impulse sind kaum denkbar.
Otte-Kinast: „EU muss starre ASP-Vorgaben modernisieren“
Published by Top Agrar
2022-10-04

Ab Mitternacht dürfen in der ASP-Sperrzone wieder Schweine gehandelt werden. Niedersachsens Agrarministerin Otte-Kinast fordert jetzt die Überprüfung von EU-Vorschriften.
Agrana: Start der Rübenkampagne
Published by Agrarzeitung
2022-10-04
In Österreich hat in ihrer Zuckerfabrik Tulln (NÖ) die Verarbeitungssaison begonnen. Im Werk Leopoldsdorf im Marchfeld (NÖ) wird die Rübenverarbeitung bis Mitte Oktober aufgenommen.
Kleinbeihilfe Agrar: Bis 31. Oktober 2022 online beantragen
Published by BLE
2022-10-04
Damit landwirtschaftliche Unternehmen die "Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine" zügig erhalten, hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) alle berechtigten Betriebe angeschrieben.
IG BAU-Gewerkschaft fordert 11.000 neue Stellen für Forst-Umbau
Published by Top Agrar
2022-10-01

Die Forstgewerkschaft fordert 11.000 Beschäftigte in den Waldbetrieben und Verwaltungen, das entspricht einem Beschäftigten pro 1.000 ha. Anders sei der Waldumbau nicht zu schaffen.