Please select news sources
Mehrjähriger Finanzrahmen der EU: Breite Ablehnung gegen v. d. Leyens MFR-Pläne
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Die EU-Kommissionspräsidentin legte am Mittwochnachmittag ihren Entwurf für den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) von 2028 bis 2034 vor. Die Reaktionen von Verbänden, Politikern und Interessengruppen.
Düngemittelkonzern: Yara verbessert sich auch im 2. Quartal
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Bereits im 1. Quartal war es besser gelaufen als im Vergleichszeitraum. Die Aussichten sind positiv.
Marktbericht Gas: Wenig Aufregung im Gashandel
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Im Grunde war die Stimmung im Gashandelsmarkt sommerlich entspannt. Doch dann sorgten ungeplante Wartungsarbeiten wegen Problemen in einer Aufbereitungsanlage für eine Lücke.
Patrick Pehl zum ausnahmslosen Mindestlohn: Minister Rainer hat die Kurve gekriegt
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Eine klare Ansage hat Zankereien zwischen Unionsfraktion und Regierung wegen des Mindestlohns verhindert.
Olaf Deininger über das geplante EU-Agrarbudget: Chance vertan
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Der Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) der EU-Kommission zeigt, dass eine Blockadehaltung die schlechteste Option ist.
"Der EU-Kartoffelmarkt 2025 ist auf Crash-Kurs"
Published by Top Agrar
2025-07-18
Eine drohende Überproduktion und Druck auf den Exportmärkten von Pommes belasten das Geschäft. Die Branche steht vor einer schwierigen Saison.
Ölsaatenmärkte: So gefährlich sind Trumps Zölle tatsächlich für Kanada
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Die Stimmung war gut. Aus Malaysia und Indien kamen wichtige Nachrichten.
Päckchenbutter ist etwas günstiger geworden
Published by Top Agrar
2025-07-18
Die Notierungen für Blockbutter wurden leicht nach unten korrigiert, während sich Allgäuer Emmentaler etwas verteuerte. An der GDT wurden Magermilchpulver und Vollmilchpulver höher gehandelt.
Getreidemärkte: So entwickelt sich die Weizenernte in der Ukraine
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Die US-Händler mussten mit Rückgängen fertig werden. Und es gab neue Zahlen zum Ethanol-Geschäft.
Kartoffelmarkt Deutschland: Menge drückt auf den Preis
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Das Angebot an deutschen Speisefrühkartoffeln ist weiterhin groß. Die Nachfrage dagegen lässt zu wünschen übrig. Die Preise bleiben unter Druck.
Kooperativer Naturschutz: Wie Wasserbüffel den Artenschutz fördern können
Published by Top Agrar
2025-07-18
Beim Kombi-Projekt schließen sich Landwirte zusammen und betreiben Arten- und Naturschutz über Betriebsgrenzen hinweg. Unter anderem kommen Wasserbüffel bei der moorschonenden Nutzung zum Einsatz.
Was Landwirte über die Brüsseler GAP-Pläne denken
Published by Top Agrar
2025-07-18
Die EU plant eine Umverteilung des Agrarhaushalts in einen großen Fonds - das würde eine Streichung in Milliardenhöhe mit sich bringen. Landwirte reagieren auf die Pläne.
Raps in Begleitung: Erfolg mit Ackerbohnen und Erbsen
Published by Top Agrar
2025-07-18
Zwischen Getreideernte und Rapssaat eine Zwischenfrucht und bis zum Winter ist der Raps nicht allein: Mit diesem System hat Martin Klümper gute Erfahrungen gemacht – es birgt aber Gefahren.
Landwirtin vernetzt Helfer und Höfe in Neuseeland
Published by Top Agrar
2025-07-18
Enorme Weiten, vielfältige Fruchtfolgen und Aufgaben: Dass Neuseeland landwirtschaftlich viel bietet, weiß Miriam Boyens seit Jahren. Sie vermittelt Junglandwirte an Betriebe in ihrer Wahlheimat.
Kuh-Knigge für Touristen
Published by Top Agrar
2025-07-18
In der Weidesaison kommt es immer wieder zu Unfällen zwischen Touristen und Rindern. Mit einfachen Verhaltensregeln lassen sich diese vermeiden.
Tropische Abende, schwitzende Märkte – und ein neuer Ökostrom-Rekord
Published by Top Agrar
2025-07-18
Im Juni führten Hitzetage zu Preisspitzen, während Erneuerbare neue Rekorde knackten. Gleichzeitig belasteten Frankreichs AKWs den Markt und trieben die Gaspreise zeitweise in die Höhe.
Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet
Published by Top Agrar
2025-07-18
Die Erdbeermenge ist nochmals gesunken. Das liegt an dem rückläufigen Anbau bei uns. Auch die Spargelmenge geht zurück und liegt 15 % unter Durchschnitt.
Lumpy Skin Disease: Frankreich startet Impfkampagne
Published by Top Agrar
2025-07-18
Frankreich möchte mit einer Impfkampagne der Ausbreitung der Lumpy-Skin-Krankheit entgegenwirken. Keulungen bleiben ein umstrittenes Thema unter den Verbänden.
Ferkelerzeuger und Mäster – wie läuft die Zusammenarbeit?
Published by Top Agrar
2025-07-18
Beeinflusst der Ferkelbezug die Mastleistung? Forscher wollen die Lieferbeziehungen zwischen Ferkelerzeugern und Mästern analysieren und Praxisempfehlungen ableiten.
Solarmodulpreise wieder auf deutlichem Abwärtstrend
Published by Top Agrar
2025-07-18
Martin Schachinger sieht eine weitere Durststrecke in der Solarindustrie aufziehen. Die Überproduktion aus China bleibt, während sich die deutsche Regierung zunehmend von den PV-Zielen entfernt.