Please select news sources

Für 3 €/ha zertifiziert: So funktioniert das PEFC-Modul „Klimaangepasstes Waldmanagement“

Published by Top Agrar
2022-11-21
Die neue Waldprämie ist an die Einhaltung strenger Kriterien gebunden, der Nachweis läuft über ein PEFC-Fördermodul. Wir haben bei PEFC nachgefragt, wie das Zusatzfördermodul funktioniert.

Lies mehr

Wirtschaftsjahr 2021/22 brachte einem Großteil der Landwirte höhere Gewinne

Published by Top Agrar
2022-11-21
Die Hausse auf dem Milchmarkt sowie steigende Preise für Feldfrüchte führten zu einer verbesserten Einkommenssituation auf den Höfen. Existenzbedrohend ist die Situation in der Ferkelproduktion.

Lies mehr

Biogaserzeuger wollen gegen Erlösabschöpfung protestieren

Published by Top Agrar
2022-11-21
Die von Habeck geplante Gewinnabschöpfung würde nach Einschätzung von Fachverbänden und der FDP die erneuerbare Strom- und Gaserzeugung belasten und damit die Energiekrise befeuern.

Lies mehr

Achtung: Keinen Hanf an Kühe verfüttern!

Published by Top Agrar
2022-11-21
Eine neue Studie des BfR warnt vor der Verfütterung von Nutzhanfsilage: Schon bei sehr niedriger Konzentration an Cannabinoiden kann es bei den Tieren zu Verhaltensänderungen kommen.

Lies mehr

Chartanalyse Euronext-Weizen: Erneute Rücksetzer wahrscheinlich

Published by Agrarzeitung
2022-11-21
Der Aufschwung Mitte Oktober war von nur kurzer Dauer. Eine deutliche Erholung ist vorerst nicht in Sicht.

Lies mehr

Milchpreise: Konventionell und Bio bleiben auf Rekordniveau

Published by Top Agrar
2022-11-21
Im September haben die Milchpreise einen neuen Rekord erzielt: 58,15 Cent/kg konventionell und 60,66 Cent/kg ökologisch. Das berichtet die ZMB.

Lies mehr

Klimakonferenz COP27: Landwirtschaft bleibt außen vor

Published by Agrarzeitung
2022-11-21
Der Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz wurde in Begleitveranstaltungen ausführlich debattiert. In den Verhandlungsräumen spielte die Landwirtschaft dagegen kaum eine Rolle. In der Schlusserklärung von Sharm El-Sheikh wurde sie kaum erwähnt.

Lies mehr

Düngemittel: Regierung erwartet keine Engpässe

Published by Agrarzeitung
2022-11-21
Die Bundesregierung rechnet nach derzeitigem Stand nicht damit, dass 2023 die Verfügbarkeit von Düngemitteln beeinträchtigt sein wird. Jedoch könnten die Preise weiter steigen.

Lies mehr

Ölsaatenmärkte: Sojakomplex atmet durch

Published by Agrarzeitung
2022-11-21
Chinas Sojahunger im Fokus der Händler. Argentiniens Sojaoffensive angeblich vor Comeback. Canola entwickelt sich gegen den Trend. Rohöl-Futures weiter im freien Fall.

Lies mehr

Getreidemärkte: US-Weizen droht das Abstellgleis

Published by Agrarzeitung
2022-11-21
Weizen setzt Talfahrt fort. Händler sorgen sich um Wettbewerbsfähigkeit. Ukrainischem Mais steht Winter auf dem Feld bevor. Der Euro tendiert seitwärts.

Lies mehr

Urlaubsanspruch: Den Resturlaub nicht verfallen lassen!

Published by Agrarzeitung
2022-11-21
Zum Jahresende kommt das Urlaubsthema verstärkt auf. Einerseits möchten viele Unternehmen, dass ihre Belegschaft frühzeitig Urlaubswünsche einreicht. Andererseits kommt die Frage des Resturlaubs auf. Dazu gibt es Urteile, die brisant für Unternehmen sind.

Lies mehr

Interview mit Landwirt Klaus Heeschen: „Export läuft auf vollen Touren“

Published by Agrarzeitung
2022-11-21
Klaus Heeschen bewirtschaftet mit Kollegen einen Agrarbetrieb in Transkarpatien. Er beschreibt, wie sich der Krieg im Land auf die Arbeitssituation und die Vermarktung auswirkt.

Lies mehr

Forschungsaufruf: Innovative Projekte für eine nachhaltigere Ernährung gesucht

Published by BLE
2022-11-21
Im Programm zur Innovationsförderung sucht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung einfach und selbstverständlich machen. Projektskizzen können bis zum 28. Februar 2023 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.

Lies mehr

Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar "Anbau und Vermarktung von Erbsen und Ackerbohnen"

Published by BLE
2022-11-21
Erbsen und Ackerbohnen haben viele positive Eigenschaften für die landwirtschaftliche Praxis: Sie erweitern die Fruchtfolgen, tragen zur Bodenverbesserung bei und sind klimaschonend, da sie Stickstoff selbst erzeugen. Anbautechnik, Verarbeitung sowie die Vermarktungsmöglichkeiten stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 13. Dezember 2022 von 16:30 bis 18:00 Uhr in einem kostenlosen Web-Seminar vor.

Lies mehr

Verkaufsautomat NonStop Shop: Shopping rund um die Uhr mit Tante Emma 4.0

Published by Top Agrar
2022-11-18
Die Kunden wollen zeitunabhängig und hygienisch einkaufen. Das geht mit einem NonStop Shop Verkaufsautomaten. Die Firma Westermann hat ihn auf der EuroTier vorgeführt.

Lies mehr

Bauern sollten den Wandel anführen und Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell sehen

Published by Top Agrar
2022-11-18
Geld verdienen gehört heute auch zur Nachhaltigkeit. Und so könne man Nachhaltigkeit auch als Chance und Geschäftsmodell sehen, hieß es auf dem Parlamentarischen Abend am Donnerstag.

Lies mehr

Pflanzenschutz-Rückzug der Kommission: Bauernverband sieht sich bestätigt

Published by Top Agrar
2022-11-18
Die EU-Kommission deutet Kompromisse bei der EU-Pflanzenschutzverordnung an. Der Bauernverband sieht sich bestätigt. Der BUND kritisiert das Vorgehen.

Lies mehr

IGC-Prognose: Global weniger Raps erwartet

Published by Agrarzeitung
2022-11-18
Der weltweite Anbau der Ölsaat dürfte in der Vermarktungssaison 2023/24 im Vorjahresvergleich eingeschränkt werden. Es ist aber noch das zweitgrößte Areal aller Zeiten.

Lies mehr

Düngemittel: Frachter mit russischer Ware für Malawi

Published by Agrarzeitung
2022-11-18
Das Schiff verlässt am 21. November den Hafen Rotterdam. Moskau gibt 20.000 t Dünger als Spende ab.

Lies mehr

Ermittlungen wegen falscher Hähnchen: Betriebe weisen Vorwurf zurück

Published by Agrarzeitung
2022-11-18
Zwei Schlachtereien aus Bayern und Baden-Württemberg stehen unter Betrugsverdacht. Sie selbst sehen die Sache jedoch anders als die Staatsanwälte.

Lies mehr