Please select news sources
Betriebserlaubnis für alte Anhänger: Welche Regelungen gelten?
Published by Top Agrar
2023-01-10
Auch zulassungsfreie 25 km/h-Anhänger brauchen eine ordnungsgemäße Betriebserlaubnis. Unser Experte erklärt, worauf Sie dabei achten müssen und wobei schon ein Fahrzeugbrief ausreicht.
Unrealistische Pläne der Bundesregierung: Biokraftstoffe werden weiter gebraucht
Published by Top Agrar
2023-01-10
Branchenverbände warnen vor einem vorschnellen Abwürgen der heimischen Biokraftstoffproduktion. Zudem gibt es Kritik an den Äußerungen von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir.
Jungbullen behauptet, Schlachtkühe fester
Published by Top Agrar
2023-01-10
Das kleine Angebot an Jungbullen stützt den Preis. Die Nachfrage schwächelt aber zunehmend. Bei den Schlachtkühen sieht es besser aus.
Für mehr Akzeptanz: Förderung von Bürgerwindparks wird ausgebaut
Published by Top Agrar
2023-01-10
Seit dem 1. Januar 2023 ist die neue Förderrichtlinie „Bürgerenergiegesellschaften bei Windenergie an Land“ in Kraft. Der BWE begrüßt die Regelung.
Verhaltene Investitionsbereitschaft auf Milchviehbetrieben
Published by Top Agrar
2023-01-10
Ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter den Milcherzeugern: Hohe Preise, sowohl auf der Erlös- als auch auf der Kostenseite. Für Investitionen sei die Marktlage zu unkalkulierbar.
2022 war ein gutes Apfel- und Pflaumenjahr
Published by Top Agrar
2023-01-10
2022 gab es 6,6 % mehr Äpfel und 17,4 % mehr Pflaumen als im Vorjahr. Die Apfelernte gehört damit zu den drei ertragreichsten Ernten der letzten zehn Jahre.
Biokraftstoffe: BDBe widerspricht Özdemir
Published by Agrarzeitung
2023-01-10
Bundesverband betont Vorteile heimischer Bioethanolherstellung. Kein Gegensatz von „Tank-Teller-Trog“.
Haltungskennzeichnung laut Grethe nicht die Lösung für alles
Published by Top Agrar
2023-01-09
Der Berliner Agrarökonom vermisst weiter ein tragfähiges Gesamtkonzept für den Tierwohlumbau. Entscheidend ist für ihn die Finanzierung.
Vom Agrarbudget bis zur Güllegrubenabdeckung
Published by Top Agrar
2023-01-09
Beim traditionellen Treffen von Österreichischem und Bayerischem Bauernverband am 28. Dezember 2022 gab es einen mehrstündigen intensiven Meinungsaustausch. Details hat der UBV zusammengestellt:
Staatliche Zuschüsse für eine neue Pellet- oder Hackschnitzelheizung
Published by Top Agrar
2023-01-09
Die Bundesregierung hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angepasst. Zudem gibt es eine Förderung über eine Steuerermäßigung.
Forschung: Förderung für Laborfleischforschung
Published by Agrarzeitung
2023-01-09
Im Mittelpunkt des vom Bund mit rund 1,2 Mio. € geförderten Projektes "Cellzero Meat" steht das im Labor hergestellte zellbasierte Fleisch.
Agrarökonomie: Haltungskennzeichnung ist nicht der Schlüssel
Published by Agrarzeitung
2023-01-09
Agrarökonom Prof. Harald Grethe sieht nur in langfristig verlässlichen Tierwohlprämien den Schlüssel zum Erfolg.
Agrar-Holding: Ekosem mit deutlichem Wachstum
Published by Agrarzeitung
2023-01-09
Ekosem-Agrar kann die Erlöse in der Sparte Milchverarbeitung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 fast verdoppeln.
Ferkelpreise: VEZG passt Preisempfehlung an
Published by Top Agrar
2023-01-09
Aufgrund der gestiegenen Futterkosten passt die VEZG ab der 3. Kalenderwoche 2023 die Preisempfehlungen für Ferkel mit abweichenden Gewichten an.
Verschnaufpause an den Märkten für Getreide und Raps ist bald vorbei
Published by Top Agrar
2023-01-09
Die Notierungen für Getreide und Raps treten derzeit auf der Stelle. Optimisten glauben aber, dass die saisonale Ruhephase schnell wieder endet.
Rindfleisch aus Haltungsformstufe 2 oder 3: Rechnet sich das für die Mäster?
Published by Top Agrar
2023-01-09
Wegen der hohen Inflation entwickelt sich das Angebot von Rindfleisch aus höheren Haltungsformen langsamer als erwartet. Ob sich für Mäster die Umstellung lohnt, hängt von den Zuschlägen ab.
Chartanalyse CBoT-Weizen: Horizontale Unterstützung unterschritten
Published by Agrarzeitung
2023-01-09
Weizen in Chicago ist schwach ins neue Jahr gestartet. Damit ist die Richtung vorerst wieder vorgegeben.
Finanzmarkt: 2023 - Jahr der Chancen
Published by Agrarzeitung
2023-01-09
Vorhang auf und Manege frei – auf geht’s in das neue Jahr. Neben multiplen Risiken sollten sich auch multiple Chancen bieten.
Özdemir will kein Getreide mehr für Biokraftstoffe einsetzen
Published by Top Agrar
2023-01-09
Ab 2030 kann sich der Bundesminister den Verzicht auf Kraftstoffe aus Anbaubiomasse „vorstellen“. Innerhalb der Ampel gibt es dafür bisher aber keine Einigung. Branchenverbände warnen vor den Folgen.
Niederschläge: Böden im Norden füllen sich mit Wasser
Published by Agrarzeitung
2023-01-09
Die oberen Schichten sind inzwischen wieder gut versorgt. Tiefer unten sieht es anders aus.