Please select news sources

Betrug bei der RVZ: Warum läuft die Aufklärung nur mit angezogener Handbremse?

Published by Top Agrar
2025-05-26
Die RVZ hält das von ihr selbst in Auftrag gegebene Gutachten zu den Betrugsfällen bei Schlachtbullen unter Verschluss. Ein Fehler, meinen die top agrar-Redakteure Marcus Arden und Andreas Beckhove.

Lies mehr

Weizenkurse: Regen verscheucht Furcht vor Trockenschäden

Published by Top Agrar
2025-05-26
Regen dämpft Weizenkurse | Trump-Drohung belastet Soja | Mais: Gewinnmitnahmen in Chicago | Kartoffeln und Milch ruhig

Lies mehr

Klimawandel: Die Grünen warnen vor Rekordtrockenheit im Frühjahr

Published by Top Agrar
2025-05-26
Im Bundestag entbrennt eine Debatte um die erneute Trockenheit. Während die Grünen zum Klimaschutz aufrufen, kritisiert die Opposition die politische Herangehensweise.

Lies mehr

top agrar Journalistin Eva Piepenbrock ist Fachjournalistin des Jahres 2025

Published by Top Agrar
2025-05-26
Die top agrar-Redakteurin Eva Piepenbrock ist in Berlin als Fachjournalistin des Jahres ausgezeichnet worden. Die Jury ehrte sie für ihre journalistische Leistung um die Wiedervernässung von Mooren.

Lies mehr

Produktionsverluste für die Landwirtschaft durch Klimawandel steigen

Published by Top Agrar
2025-05-26
Im Zuge des Klimawandels wird sich die Landwirtschaft auf zunehmende Produktionseinbußen einstellen müssen. Eine neue Studie spricht von Verlusten von bis zu 66 % im Pflanzenbau.

Lies mehr

Rainer reist mit dem Versprechen für Bürokratieabbau zum EU-Agrarrat

Published by Top Agrar
2025-05-26
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer ist zum EU-Agrarministerrat in Brüssel angekommen. Besonders heikel: Das Geld für Landwirte ist knapper denn je.

Lies mehr

„Die Bundesregierung muss den Wert von BHKW erkennen!“

Published by Top Agrar
2025-05-26
Seit 30 Jahren prägt das Unternehmen 2G den Biogasmarkt. Heute setzt es auf Erdgas-BHKW und internationale Expansion, um sich im Biogasmarkt zu diversifizieren. Über die Energiewende von heute.

Lies mehr

Zuckerüberschuss und Verbrauchsrekord: Globale Marktprognose für Zucker 2025

Published by Top Agrar
2025-05-26
Auf dem Weltzuckermarkt zeichnet sich für 2025/26 eine komfortablere Versorgung ab. Das USDA sieht die globale Zuckerproduktion fast 5% über dem Vorjahr. Dem soll allerdings ein Verbrauchsrekord.

Lies mehr

Milchanlieferung: Deutschland rückläufig, Niederlande und EU stabilisiert

Published by Top Agrar
2025-05-26
Die Milchanlieferung in der Europäischen Union und den Niederlanden rückt näher an die Vorjahreslinie. In Deutschland fiel die Milchmenge wieder, das berichtet die ZMB.

Lies mehr

Regenerative Landwirtschaft: Wer trägt die Kosten?

Published by Top Agrar
2025-05-26
Die Agrar- und Lebensmittelbranche sucht Wege, um krisenfester zu werden. Auf dem F&A Next stand ein Lösungsansatz im Mittelpunkt: Regenerative Landwirtschaft. Doch wer soll den Wandel finanzieren?

Lies mehr

Verzögerung beim Solarpaket: Welche Vergütung gilt heute für Agri-PV?

Published by Top Agrar
2025-05-26
Die versprochene Vergütung von bis zu 9,5 ct/kWh für Agri-PV-Anlagen lässt auf sich warten. Landwirte und Projektierer fragen sich: Welche Vergütung gäbe es, wenn die Anlage 2025 ans Netz ginge?

Lies mehr

Darum lässt dieser Landwirt seine Sauen in Gruppen säugen

Published by Top Agrar
2025-05-26
Sauen mit ihren Ferkeln nach der Geburt in einem extra Säugestall zu halten, soll deren Gesundheit und Wachstum fördern. Familie Specht hat nach Jahren des Tüftelns ihr System gefunden.

Lies mehr

Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen: Maschinenring optimiert Lieferbeziehungen

Published by Top Agrar
2025-05-26
Wie gelingt die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Biogasanlagenbetreibern und Tierhaltern? Der Maschinenring Zeven gibt Einblicke in die optimierte Wirtschaftsdüngerlogistik und deren Vorteile.

Lies mehr

Hundebiss nach Streit auf Feldweg: Landwirt verletzt

Published by Top Agrar
2025-05-26
Auf einem Feldweg in Bayern kam es vergangene Woche zu einem Zwischenfall: Nach einem Streit mit einer Spaziergängerin wurde ein Landwirt von einem Hund gebissen.

Lies mehr

NAP-Arbeitsgruppen im Dialog mit der Praxis

Published by BLE
2025-05-26
Zwei Arbeitsgruppen des Forums zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) informierten sich auf Haus Düsse, dem Versuchs- und Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (NRW), über Biodiversitätsmaßnahmen im Ackerbau und innovative Verfahren im integrierten Pflanzenschutz.

Lies mehr

Innovationen live erleben: Die BLE auf den Öko-Feldtagen

Published by BLE
2025-05-26
Anschauen und Ausprobieren – Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) setzt bei den diesjährigen Öko-Feldtagen am 18. und 19. Juni in Wasewitz nahe Leipzig auf praktisches Erleben. Am Stand B 2.4 mit mehreren Parzellen und der gesonderten Versuchsfläche B 1.8 werden KI-Projekte, maschinelle Innovationen und neue Proteinlieferanten vorgestellt. Im Zelt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) werden zu den Themen Wasser, Pflanzenbau und Wertschöpfungsketten aktuelle Projekte präsentiert und stündlich Führungen angeboten.

Lies mehr

Mehr Freiraum, mehr Perspektiven, weniger Pflanzenschutz? Was Landwirte bewegt

Published by Top Agrar
2025-05-25
Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?

Lies mehr

Zuckerrüben: Bekämpfen Sie Blattkrankheiten gezielt

Published by Top Agrar
2025-05-25
2024 war ein absolutes „Cercospora-Jahr“. Wie sich der Befall dieses Jahr entwickeln wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So können Sie die Blattkrankheiten eindämmen

Lies mehr

Scheibenegge DiscStar Profi DS 305 von Saphir: Mischen und zerkleinern

Published by Top Agrar
2025-05-25
Die klassische Kurzscheibenegge spielt ihre Stärken gerade beim Zerkleinern organischer Masse aus. Ein ganzflächiger, flacher Schnitt ist mit ihr aber nicht möglich.

Lies mehr

UBA-Studie: Umweltbewusstsein der Bürger sinkt wegen anderer Sorgen

Published by Top Agrar
2025-05-25
Die Lust der Deutschen, sich mit Umwelt- und Klimaschutz zu beschäftigen, schwindet weiter. Wichtiger ist ihnen, dass die Wirtschaft aus der Krise kommt und dass wir verteidigungsfähig werden.

Lies mehr