Please select news sources
Frankreich erntet deutlich mehr Getreide als im schlechten Vorjahr
Published by Top Agrar
2025-07-19
Die Gerstenernte in Frankreich schließt mit einem starken Plus gegenüber 2024 ab. Auch die Hartweizenernte dürfte um 3,5 % zunehmen, bleibt aber 6,7 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt.
Arion 570 Cmatic ist der stärkste Vierzylinder im Traktorenprogramm von Claas
Published by Top Agrar
2025-07-19
Claas erweitert die Arion 500 Baureihe um den 570 Cmatic mit echten 180 PS und einer Vielzahl innovativer Funktionalitäten.
Urteil: Ehepaar muss Solaranlage im Garten doch nicht abreißen
Published by Top Agrar
2025-07-19
Ein jahrelanger Rechtstreit um eine PV-Anlage im Garten in Schleswig-Holstein ist beendet. Das klagende Ehepaar gewinnt gegen den Kreis, die Solarmodule dürfen bleiben.
Steyr Terrus CVT-Traktoren erhalten mehr Funktionen
Published by Top Agrar
2025-07-19
Wie von den Kunden gewünscht, gibt es weitere Neuheiten bei der Terrus CVT Baureihe 2025. Darunter sind neue Technologiepakete und Front- und Heckhubwerk lassen sich jetzt über den Joystick steuern.
Sozialversicherung: Berufsgenossenschaft LBG wird günstiger
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Die Risikobeiträge zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft sinken in diesem Jahr. Ein Grund sind höhere Bundesmittel.
Wildwuchs statt Klarheit: Der Streit um die richtige Erntegut-Bescheinigung
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Händler und der Bauernverband sind sich uneins, wie Sortenschutzverstöße beim Saatgut richtig gehandhabt werden sollen. Der Handel sieht sich ungewollt in einer schwierigen Situation.
Sorghumhirse: Getreideart sucht neue Heimat
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Sorghumhirse dient unter anderem in Mexiko, Indien und vielen Ländern Afrikas als Grundnahrungsmittel. In Deutschland führt sie nach wie vor ein Schattendasein. Dabei bietet die Getreideart zahlreiche Vorteile – gilt sie doch als nahrhaft, robust und klimaresilient.
Marktbericht Russland: So viel Weizen dreschen die Farmer
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Die Lage im Land bleibt mehr als angespannt. Und dies spiegelt sich nicht zuletzt in aktuellen Statistiken wider.
Wetterextreme: Starkregen und Hagel kosten Ertrag
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Sturm und Hagel schädigten regional die Feldfrüchte. Wie groß der Schaden ist, hängt im Wesentlichen vom Entwicklungs- und Reifezustand der Kulturen ab.
So fällt die Getreide- und Rapsernte 2025 voraussichtlich aus
Published by Top Agrar
2025-07-18
Der DRV erwartet eine durchschnittliche Ernte 2025. Der Bauerverband ist noch zurückhaltend und befürchtet Trockenschäden bei Weizen und Raps. Die „Wasser-Sorgen“ werden auch grundsätzlich größer.
Getreidebestände: Was weiße Weizenähren bedeuten
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Kurz vor der Ernte fallen weiße Ähren in vielen Weizenbeständen auf. Teilweise sind sie komplett weiß, in anderen Fällen sind nur einzeln Spindelstufen der Ähre hell. Teils ist der ganze Halm weiß, teils nur die Ähren, während der Halm noch grün ist.
Ernte 2025: DBV spricht von stockender Ernte
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Grund ist demnach das Wetter, das aber auch sein Gutes hatte. Der Raiffeisenverband ist schon bei seiner fünften Schätzung.
7-Tage-Trend: Sommerlich warm, aber unbeständig
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
In der Nacht zum Samstag im Norden und Osten rasch nachlassende Schauer und vielfach Aufklaren, später vor allem im Norden gebietsweise Nebel. Abkühlung auf 17 bis 9 °C.
ASP in NRW: Vermarktung von Schweinen neu geregelt, Großveranstaltungen abgesagt
Published by Top Agrar
2025-07-18
NRW erleichtert die Vermarktung von Fleisch aus den ASP-Sperrzonen. Um eine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern, wurde unter anderem ein großer Marathon im Oktober abgesagt.
Agrarminister blicken sehr unterschiedlich auf die GAP-Vorschläge
Published by Top Agrar
2025-07-18
Die GAP-Vorschläge der EU stoßen bei deutschen Agrarministern auf gemischte Reaktionen. Bayern begrüßt die Regionalisierung. Länder im Osten lehnen die Kappung von Direktzahlungen für Großbetriebe ab.
Hohe Kosten und Preise: So wenig Erdbeeren und Spargel geerntet wie lange nicht
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland melden für das laufende Jahr sehr geringe Erntemengen bei Erdbeeren und Spargel.
Deutschland : Deutlich mehr neue Windräder
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Die Anlagen an Land spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Die Branche verzeichnet ein so starkes 1. Halbjahr wie lange nicht mehr.
Regierungsumbildung: Ukraine hat kein Agrarministerium mehr
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Im Zuge einer größeren Regierungsumbildung wurde das Agrarressort einem anderen Ministerium zugeschlagen. Für den bisherigen Landwirtschaftsminister gab es bei der Personalrochade keinen neuen Job.
Problemungräser: Schweinerüssel statt Chemiekeule
Published by Agrarzeitung
2025-07-18
Das Erdmandelgras breitet sich in Mitteleuropa immer weiter aus. Es gehört zu den am schwierigsten zu bekämpfenden Ungräsern, da es gegen viele Herbizide resistent ist. Forscher der niedersächsischen Universität Vechta setzen auf tierische Unterstützung.
Edeka bezieht erstmals mehr als 1,5 Mrd. l Milch aus Haltungsform 3 oder höher
Published by Top Agrar
2025-07-18
Der EDEKA-Verbund hat erstmals 1,5 Milliarden Liter Milch aus der Haltungsform 3 oder höher von seinen Lieferanten bezogen.