Please select news sources
Müthing Cover Seeder: Mulchen und Zwischenfruchtsaat in einem Arbeitsgang
Published by Top Agrar
2022-12-01

Der Cover Seeder soll die Zwischenfruchtaussaat vereinfachen, in dem er die Samen während des Mulchens ausbringt. Wir haben uns das Gerät in der Praxis angeschaut und einen Systemvergleich gewagt.
Neuer Leitfaden für gut geführten Windpark mit Beteiligung
Published by Top Agrar
2022-12-01

Der Bundesverband Windenergie gibt Empfehlungen u.a. zu den Bereichen Investitions- und Finanzierungsaufwand, Umgang mit Risikohinweisen, Mitbestimmungsrecht sowie Transparenz in der Betriebsphase.
LfL nimmt an Projekt zur Förderung von Insekten in Agrarlandschaften teil
Published by Top Agrar
2022-12-01

Ein Forschungsprojekt „Förderung von Insekten in Agrarlandschaften“ soll zeigen, wie eine insektenfreundliche Bewirtschaftung gelingen kann. Darin sorgen Landwirte für ein größeres Blühangebot.
Effizienter düngen: BÖL-Abschlussveranstaltung zum Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau
Published by BLE
2022-12-01
Wie können Bio-Betriebe die Nährstoffversorgung im ökologischen Acker- und Gemüsebau verbessern? Wo lohnt es sich anzusetzen? Das untersuchten in den vergangenen vier Jahren verschiedene Teams aus Forschung, Beratung und Praxis. Die bisherigen Ergebnisse stellten sie Ende November 2022 auf der Abschlussveranstaltung "Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau" in Fulda vor.
Bescheidübergaben für zwei Forschungsvorhaben zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette
Published by BLE
2022-12-01
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen seines Innovationsförderprogramms Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die Kunststoffverpackungen und -abfälle entlang der Lebensmittelkette reduzieren sollen. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, hat Ende November Förderbescheide an die beiden geförderten Projekte COPPA und KompoPack übergeben.
Sky Du Mont wettert in seiner Entschuldigung weiter gegen Milchviehhalter
Published by Top Agrar
2022-11-30

Nach seinem Auftritt bei „3 nach 9“ meldet sich Sky Du Mont via Instagram zu Wort. Er habe versehentlich von allen Kälbern gesprochen, illegal getötet würden, laut ihm, nur die männlichen.
Rote Gebiete in NRW: Agrarministerium und Landwirte kritisieren gemeinsam Düngeverordnung
Published by Top Agrar
2022-11-30
In einer gemeinsamen Videobotschaft nehmen Vertreter Landwirtschaftsministerium NRW, Landwirtschaftskammer NRW, WLV und RLV zu den neuen roten Gebieten in NRW Stellung. Sie fordern Nachbesserungen.
Schweinepreis knackt 2 €-Marke – Ferkel immer knapper
Published by Top Agrar
2022-11-30

Schlachtschweine sind knapp und gesucht. Das Vorweihnachtsgeschäft bringt Schwung. Bei den Ferkeln zeichnet sich eine Lücke ab.
Landwirte demonstrieren gegen neue rote Gebiete
Published by Top Agrar
2022-11-30

In Brandenburg reicht eine kleine Vergrößerung der roten Gebiete dafür, dass Landwirte auf die Straße gehen. Die Neuausweisung beschäftigt Landwirte bundesweit.
Feldhäcksler: Updates für Claas Jaguar
Published by Top Agrar
2022-11-30

Ein neuer Pick-Up-Antrieb für den Jaguar 900, mehr Leistung für den Jaguar 840, ein neues Terminal für beide – die Neuerungen zum Modelljahr 2023 im Überblick.
EU-Kommission prüft nun Lockerung des Wolfschutzes
Published by Top Agrar
2022-11-30

Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Weidetierhalter beim Thema Wolf. Auf Vorschlag des EU-Parlaments prüft die Kommission nun, ob der Wolf noch so streng geschützt sein muss.
Europäische Landeigentümer fordern Korrekturen am Green Deal
Published by Top Agrar
2022-11-30

Der Widerstand gegen die Naturschutzpläne der EU-Kommission wächst. Die Generalversammlung der EU-Landeigentümer fordert Änderungen, sie befürchtet eine Verlagerung des ökologischen Fußabdrucks.
Biogas: Mittelstandsunion spricht sich gegen Erlösabschöpfung aus
Published by Top Agrar
2022-11-30

Die Mittelstandsunion fordert die Bioenergie von der Erlösabschöpfung zur Finanzierung der Strompreisbremse auszunehmen. Auch in der Ampel Koalition gibt es Signale für Änderungen an Habecks Entwurf.
Höhere Preise: Lagerbestände an Schweinefleisch stark gesunken
Published by Top Agrar
2022-11-30

Seit dem Sommer sind die eingelagerten Mengen an Schweinefleisch in Deutschland deutlich rückläufig. Grund sind auch die stark gestiegenen Energiekosten.
Klage abgewiesen: Wiesen bei Garmisch-Partenkirchen sollen ins Unesco-Welterbe
Published by Top Agrar
2022-11-30

Für die Landwirte in Garmisch-Partenkirchen kommt es einer Enteignung gleich: Gerichtlich versuchten sie zu verhindern, dass ihre Flächen als Unesco-Welterbe vorgeschlagen werden.
Bad Grönenbacher Landwirte wegen Tierquälerei zu Gefängnisstrafe verurteilt
Published by Top Agrar
2022-11-30

Weil sie ihre Rinder nicht tierärztlich behandeln ließen, sind zwei Landwirte, Vater und Sohn, verurteilt worden – der Sohn muss sogar in Haft.
Die Kritik an der Milchviehhaltung erreicht eine neue Dimension
Published by Top Agrar
2022-11-30

Beim NDR sprechen sich die Schauspieler Jaenicke und Du Mont mit drastischen Worten gegen die Milchviehhaltung aus. Und ich schaue fassungslos zu.
Ferkelverluste: So helfen Videokameras im Schweinestall
Published by Top Agrar
2022-11-30

Um die Bio-Schweinehaltung weiter zu verbessern, beobachten Forscher Sauen, Ferkel und Mastschweine systematisch. Kameras sind für die Forschung unverzichtbar und können auch Sauenhalter entlasten.
Gentechnik: Warnung vor europäischem Sonderweg
Published by Agrarzeitung
2022-11-30
Gegenüber den neuen genomischen Techniken (NGT) muss Offenheit herrschen. Die fordert die Interessenvertretung des Agrarhandels in Deutschland.
Artenschutz in der Agrarlandschaft braucht ökonomische Anreize
Published by Top Agrar
2022-11-30

Die Chancen für zusätzliche Fördergelder für den Artenschutz stehen schlecht. BMEL-Staatssekretärin Bender setzt auf eine stärkere Finanzierung aus der EU-Agrarpolitik GAP. Landwirte sind enttäuscht.