Please select news sources
Landjugend NRW macht Druck für eine Existenzgründungsprämie
Published by Top Agrar
2023-01-16
Der Einstieg in die Landwirtschaft ist vor allem für junge Menschen ohne einen familiären Hof im Rücken schwierig. Die Landjugend NRW fordert zügig gezielte Unterstützung von der Landesregierung.
Tierquälerei im Schlachthof: Veterinäre stehen vor Gericht
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Die Videoaufnahmen aus einem Schlachthof haben für Empörung gesorgt: Kranke Rinder wurden von Transportern gezogen oder mit Elektroschockern gequält.
Chartanalyse Euronext-Weizen: Ausblick bleibt eingetrübt
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Der Kurs befindet sich seit Anfang November in einer Abwärtsbewegung. Die Tendenz dürfte weiterhin Bestand haben.
Stoffstrombilanz-Pflicht ab sofort für alle Betriebe über 20 ha oder 50 GVE
Published by Top Agrar
2023-01-16
Die Stoffstrombilanzierungspflicht ist zu 2023 erheblich ausgeweitet worden. Fast alle Betriebe inklusive Ackerbaubetrieben ab 20 ha sind jetzt davon betroffen.
Prof. von Witzke: "Positive Bewertung des Ökolandbaus fußt auf falscher Methode“
Published by Top Agrar
2023-01-16
Prof. Harald von Witzke wirft der EU-Kommission vor, bei der Bewertung der Ökolandwirtschaft falsch zu rechnen, damit sie einen positiven Klimanutzen hat. Die Klimafolgen weltweit würden ausgeblendet.
Messe Berlin: Grüne Woche wieder am Start
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Nach zwei Jahren Zwangspause öffnet die Leitmesse für Ernährung und Landwirtschaft vom 20. bis 29. Januar wieder für Besucher.
Ölsaatenmärkte: Sojakomplex uneins vor langem Wochenende
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Sojabohnen stemmen sich gegen bärischen Gesamtmarkt. China genehmigt genetisch verändertes Saatgut. Abwärtsspirale der Pflanzenöle dauert an. Rohöl-Trend verliert an Dynamik.
Getreidemärkte: Weizen sucht Richtung
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Weizenhändler schenken USDA-Daten wenig Beachtung. Russland bietet Weizen zu Kampfpreisen an. China genehmigt genetisch verändertes Saatgut, darunter Mais.
Agrarhandel: "Deutschland blockiert Innovation"
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
DAH-Präsident Rainer Schuler über heimische Produktion und Wettbewerbsfähigkeit
Jetzt anmelden: Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse
Published by BLE
2023-01-16
Zum 34. Mal trifft sich die Branche in diesem Jahr vom 14. bis 16. März zur Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse in Bonn. Schwerpunktthemen sind die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Im praktischen Teil kommen Spargel und Beerenfrüchte unter die Lupe. Anmeldungen zur Tagung sind ab jetzt unter www.ble.de/iat möglich.
InnovationsBooster: „Digitalisierung stärker nutzen“
Published by Agrarzeitung
2023-01-15
Gemeinsam mit dem Deutschen Raiffeisenverband und dem Branchenverband Bitkom macht sich der Industrieverband Agrar (IVA) mit dem Slogan „InnovationsBooster“ für die schnellere Anwendung von Innovationen in der Landwirtschaft stark.
Arbeitgebersiegel: Ausgezeichnete Unternehmen
Published by Agrarzeitung
2023-01-15
Siegel sind weit verbreitet. Sie sollen Premium-Qualität demonstrieren und zur Kaufentscheidung beitragen. Und tatsächlich reagieren Menschen auf Siegel oft positiv, das haben etliche Studien belegt. Gilt das auch für die vielen Arbeitgebersiegel, die Dienstleister meist teuer verkaufen?
Das wächst auf den Feldern deutscher Landwirte
Published by Top Agrar
2023-01-15
Den größten Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland nimmt der Ackerbau ein. Doch der Ackerbau ist im Wandel. Wir haben aktuelle Zahlen und den direkten Vergleich zum Vorjahr.
Kioti HX 1201: Koreanischer Komfort
Published by Top Agrar
2023-01-15
Der HX von Kioti folgt dem PX und soll jetzt auch in Deutschland Fuß fassen. Wir haben den koreanischen Neuling im Feld unter die Lupe genommen.
Grüne Woche: Beliebte Fachmesse 2023 wieder live in Berlin
Published by Top Agrar
2023-01-15
Am kommenden Freitag, startet die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin. Besucher dürfen sich auf vielfältige Informationsangebote, lebhafte Diskussionsforen und reichlich Leckereien freuen.
Verein "Der Agrarhandel" mahnt Berücksichtigung wissenschaftlicher Expertise an
Published by Top Agrar
2023-01-14
Ein starker Verband, Planbarkeit und politische Entscheidungen, die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse getroffen werden sind Voraussetzung, um von der Agrar-Transformation zu profitieren.
Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände
Published by Top Agrar
2023-01-14
Nach der Analyse tausender Lebensmittel steht fest: Deutsche Ware ist frei von Pflanzenschutzmittelrückständen. Die minimalen Funde haben sogar noch weiter abgenommen.
QS-Antibiotikamonitoring Rinder: Häufige Fragen und Antworten
Published by Top Agrar
2023-01-14
Das QS-Antibiotikamonitoring gilt verpflichtend für Rindermäster, für Milchviehhalter nur freiwillig. Was gibt es dabei zu beachten?
Jetzt Vorkontrakte für Getreide abschließen?
Published by Top Agrar
2023-01-14
Die Märkte für Brot- und Futtergetreide sind relativ ruhig ins neue Jahr gegangen. Optimisten glauben aber, dass sich das bald ändert. Allerdings gibt es starke Konkurrenz aus dem Osten.
GFS O3 Flexicleaner desinfiziert Isoflurannarkosegeräte per Ozonhaube
Published by Top Agrar
2023-01-14
Die GFS hat eine neue Ozonhaube entwickelt, damit große Geräte schnell und keimfrei in den Weißbereich des Betriebs gelangen. top agrar stellt das Gerät vor.