Please select news sources
Claus Hochrein führt „Landwirtschaft verbindet Bayern“
Published by Top Agrar
2022-08-17

Zwei Jahre nach seiner Gründung hat der LSV-Landesverband Bayern eine neue Vorstandschaft gewählt. Claus Hochrein löst Rainer Seidl als 1. Vorstand ab.
Ölsaatenmärkte: Soja weiter auf Abstiegskurs
Published by Agrarzeitung
2022-08-17
Chinas Wirtschaftsprobleme überschatten Agrarmärkte. Palmöl trotzt Verfall bei Pflanzenölen. Rohöl gibt weiter nach.
Mehr Regionalität: Fleischkonzern Vion investiert in Altenburg
Published by Top Agrar
2022-08-17

Mit einer zweistelligen Millionen-Investition will die Vion Food Group seinen Standort Altenburg erweitern und regionaler, klimafreundlicher und tiergerechter werden.
Holzpellets: Preis nochmals kräftig gestiegen
Published by Agrarzeitung
2022-08-17
Viele Bestellungen verunsicherter Kunden haben den Preis für Holzpellets auch im August weiter kräftig nach oben getrieben.
Getreidemärkte: Weizen bleibt unter Druck
Published by Agrarzeitung
2022-08-17
EU-Exporte nehmen Fahrt auf. In Russland gibt es von Sovecon eine neue Prognose für die Weizenernte. China belastet den Maismarkt.
Internationale Milchpreise um 2,9 % gefallen
Published by Top Agrar
2022-08-17

Auf der Handelsplattform Global Dairy Trade ist der Durchschnittspreis für Milchprodukte in dieser Woche um 2,9 % auf 3.768 $/t gesunken.
IG-Milchbarometer sinkt auf 58,8 Cent
Published by Top Agrar
2022-08-17

Ende Juli sinkt das IG-Milchbarometer um 2,3 Cent auf 58,8 ct/kg Milch. Der Wert berechnet sich aus den Börsenkursen der zukünftigen zwölf Monate.
Getestet: Videosprechstunden beim Arzt
Published by Top Agrar
2022-08-17

Wer auf dem Land lebt, hat oft einen weiten Weg zum Hausarzt – und vor allem zu Fachärzten – vor sich. Die Stiftung Warentest hat vier Telemedizin-Plattformen getestet.
Viruserkrankungen: Leguminosen auf Befall kontrollieren
Published by Agrarzeitung
2022-08-17
Der zunehmende Anbau von Leguminosen hat auch das vermehrte Auftreten von Schädlingen zur Folge. Besonders Blattläuse stellen eine ernstzunehmende Gefahr dar, da sie Überträger von Virosen sind.
Vor der Aussaat: Worauf Sie bei der Bodenbearbeitung achten müssen
Published by Agrarzeitung
2022-08-17
So flach wie möglich, so tief wie nötig!“ – Der Leitspruch gilt in diesem Jahr aufgrund der deutlich gestiegenen Rohstoffpreise in besonderem Maße für die Bodenbearbeitung. Vielfach wird versucht durch möglichst flache Bodenbearbeitung die hohen Dieselkosten zu senken.
Fruchtfolge: Mit der Zwischenfrucht noch warten
Published by Agrarzeitung
2022-08-17
Anhaltende Trockenheit und Hitze lassen Ausfallgetreide, Ausfallraps, aber auch Unkräuter nicht keimen. Die Vorbereitungen für die Rapsaussaat sind in vollem Gange, und aus logistischen Gründen möchten viele davor noch die Zwischenfrucht aussäen.
EFSA empfiehlt Erfassung von Schlachtkörperbefunden
Published by Top Agrar
2022-08-17

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt in einem Gutachten, die in Schlachthöfen erhobenen Befunddaten zu nutzen, um die Tiergesundheit in Schweinehaltungen zu verbessern.
BLE-Qualitätskontrolle verzeichnet 2021 erneut gute Qualität bei Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern
Published by BLE
2022-08-17
Rund 191.122 Tonnen Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern erreichten 2021 die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet. Von der geprüften Menge wurden 36 Tonnen als nicht verzehrbar eingestuft und konnten somit nicht importiert werden.
Kartoffelernte: Schwache Erträge in Österreich
Published by Agrarzeitung
2022-08-16
Die Ernte der Anschluss- und Hauptsorten bringt bisher enttäuschende Mengen. Hinzu kommen Qualitätsprobleme.
Internationale Bayerische Warenbörse : Branchentreff in München
Published by Agrarzeitung
2022-08-16
Zum 28. Mal findet in diesem Jahr die Internationale Bayerische Warenbörse in München statt. Die Bayerische Warenbörse München-Landshut e. V. lädt ein.
Klaus-Peter Lucht neuer Bauernpräsident in Schleswig-Holstein
Published by Top Agrar
2022-08-16

Klaus-Peter Lucht wird der Nachfolger von Werner Schwarz im Amt des Bauernpräsidenten in Schleswig Holstein. Schwarz wechselte als Agrarminister ins Landeskabinett.
EU-Richtlinie für Pflanzenschutz: Diskussion steht erst am Anfang
Published by Agrarzeitung
2022-08-16
Der Ärger in Teilen der Landwirtschaft über die Pläne der EU-Kommission zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und die Ausweisung von Verbotszonen ist groß. Bislang ist aber noch nichts entschieden.
Ufop-Perspektivforum : Anpassungsstrategien für den Ackerbau gesucht
Published by Agrarzeitung
2022-08-16
Die Rahmenbedingungen für die Landwirte ändern sich fundamental. Die Ufop sucht am 22. September im Soest nach Lösungen.
Schleswig-Holstein: Nachfolger für Werner Schwarz steht fest
Published by Agrarzeitung
2022-08-16
Der Bauernverband im Norden hat mit Klaus-Peter Lucht einen Präsidenten. Er ist Nachfolger von Werner Schwarz, der in das Agrarministerium in Kiel gewechselt war.
Ukraine: FAO will Getreidelager schaffen
Published by Agrarzeitung
2022-08-16
Der Exportstau sorgt weiter für Engpässe beim Lagerraum. Provisorische Silos sollen dabei helfen die neue Ernte unterzubringen.