Please select news sources
Chartanalyse Euronext-Raps: Abwärtstrend bleibt bestehen
Published by Agrarzeitung
2023-01-31
Der Kurs hat äußerst angespannte Wochen nun vorerst hinter sich gebracht. Seit Jahresbeginn ging es knapp 80 € abwärts.
China: Hohe Preise lassen Agrarimportausgaben steigen
Published by Agrarzeitung
2023-01-31
Das Land ist mit Abstand weltweit wichtigster Importeur von Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Es hat im vorigen Jahr seine Einfuhren in vielen Warensegmenten zurückgefahren.
EU-Bauernpräsidentin zum Mercosur-Abkommen: „Wir sagen Nein!“
Published by Top Agrar
2023-01-31
Europas Bauernpräsidentin ist wegen dem Bekenntnis von Kanzler Scholz zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommen in „großer Sorge“. Sie befürchtet schwierige Zeiten für Fleischerzeuger in Europa.
Solidaritätskorridore: Unmut über Kollateralschäden
Published by Agrarzeitung
2023-01-31
Östliche EU-Mitgliedstaaten beklagen einen Preisverfall durch das große Angebot an Agrarerzeugnissen aus der Ukraine. EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski sagt nun Hilfen zu.
Brasilien: Für schnellen Abschluss von Mercosur
Published by Agrarzeitung
2023-01-31
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will beim Freihandelsabkommen zwischen dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur und der EU rasch zu einem Ergebnis kommen.
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
Published by Top Agrar
2023-01-31
Nach einer Phase mit ungewöhnlich hohen Milchpreisen, reduzieren die ersten Molkereien das Milchgeld. Monika Wohlfarth (ZMB) gibt einen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen.
Ölsaatenmärkte: Soja findet zurück in die Spur
Published by Agrarzeitung
2023-01-31
Sojahändler fokussieren sich auf Südamerika. Canola und Sojaöl starten bullisch in die Woche. Palmöl reagiert auf Unwetter. Wachsende Nervosität am Rohöl-Markt.
Getreidemärkte: Volatiler Weizen zum Wochenstart
Published by Agrarzeitung
2023-01-31
Wetterprognosen sorgen für Auf und Ab. Händler blicken sorgenvoll ans Schwarze Meer. Mais hadert mit Exportdaten und schließt dennoch grün. Der Euro konsolidiert weiter.
Gülledüngung: Was macht das Wetter zum Sperrfristende?
Published by Top Agrar
2023-01-31
Die Gülle-Gespanne stehen auf den Höfen in der Startlöchern. Es wird in weiten Teilen Deutschlands für Landwirte jedoch ein ruhiges „Güllesilvester“. Die wichtigsten Infos zum Sperrfrist-Ende.
Jungbullen weiter unter Druck – Kühe behauptet
Published by Top Agrar
2023-01-31
Die Nachfrage nach edlen Teilstücken ist schwach. Darunter leiden die Jungbullenpreise. Die im Vergleich günstigen Schlachtkühe sind besser gefragt.
Monika Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
Published by Top Agrar
2023-01-31
Nach einer Phase mit ungewöhnlich hohen Milchpreisen, reduzieren die ersten Molkereien das Milchgeld. Monika Wohlfarth (ZMB) gibt einen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen.
QS-System: Soja muss ab 2024 nachhaltig sein
Published by Agrarzeitung
2023-01-31
Ab dem 1. Januar 2024 muss das Soja für im Rahmen des QS-Systems eingesetztes Tierfutter nachhaltig und entwaldungsfrei erzeugt worden sein.
Biokraftstoffbranche kritisiert unnötiges Verfehlen der Klimaschutzziele im Verkehr
Published by Top Agrar
2023-01-31
Die Bundesminister für Umwelt und Landwirtschaft fahren den Klimaschutz im Verkehr vor die Wand, kritisieren mehrere Biokraftstoffverbände. Dabei werden nur wenig Flächen für die Produktion belegt.
Eigene Zuchtschwerpunkte setzen
Published by Top Agrar
2023-01-31
Familie Heiming remontiert ihre Jungsauen selbst. Das hat Hygienegründe, ermöglicht ihnen aber auch, eigene Zuchtziele zu definieren.
Spanien: Vogelgrippe auf Nerzfarm ausgebrochen
Published by Agrarzeitung
2023-01-31
In Spanien verendeten zahlreiche Tiere an der Virusinfektion. Forscher warnen vor häufigeren Mutationen.
Start der Güllesaison: So begegnen Sie Kritikern am Feldrand
Published by Top Agrar
2023-01-30
Mit Kritikern zu sprechen, kostet oft viel Kraft. Doch wer sich mit den Gedanken seines Gegenübers beschäftigt, stärkt auch den eigenen Standpunkt.
Biologische Landwirtschaft: Preisexplosion bei Kunstdünger verschont Biobauern
Published by Agrarzeitung
2023-01-30
Die Folgen des Ukraine-Kriegs kommen auch in der Landwirtschaft an: etwa bei den Preisen für Düngemittel. Doch das trifft nicht alle gleichermaßen.
Dialognetzwerk des Bundeslandwirtschaftsministeriums: Das sind die Mitglieder
Published by Agrarzeitung
2023-01-30
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat gemeinsam mit seiner Kollegin aus dem Umweltressort das „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ gegründet. Das Netzwerk setzt sich aus 50 praktisch Tätigen aus Landwirtschaft und Naturschutz zusammen. Die agrarzeitung stellt die Mitglieder in kurzen Streckbriefen vor.
Kabinett beschließt Beschleunigung für Wind- und Netzausbau
Published by Top Agrar
2023-01-30
Die Bundesregierung will die EU-Notfallverordnung umsetzen, um die Energiewende zu beschleunigen. Neben der Windenergie und den Stromnetzen betrifft sie auch Solarenergie und Wärmepumpen.
Klimapolitik: Brandenburg will Moorflächen stark erweitern
Published by Agrarzeitung
2023-01-30
Intakte Moore binden enorme Mengen an Kohlenstoff. Landwirte sehen Wiedervernässungspläne jedoch kritisch.