Please select news sources
Brexit: Neue Regeln für Lebensmittelhandel
Published by Agrarzeitung
2023-02-28
Die Lieferungen von Lebensmitteln aus Großbritannien werden erleichtert. Die EU und das Vereinigte Königreich bessern das umstrittene Nordirlandprotokoll nach.
Preise für Bullen und Schlachtkühe ziehen weiter an
Published by Top Agrar
2023-02-28
Schlachtrinder sind Ende Februar gesucht. Der Bedarf der Unternehmen kann nicht voll gedeckt werden.
Schleswig-Holstein für Kameras in Schlachthöfen
Published by Top Agrar
2023-02-28
Schleswig-Holstein will die Videoüberwachung in Schlachthöfen vorantreiben. Auch die amtlichen Kontrollen will das Land stärken sowie Notschlachtungen erleichtern.
Umfrage: Bierpreise verderben Trinklaune
Published by Agrarzeitung
2023-02-28
Fast jeder fünfte Deutsche trinkt wegen der gestiegenen Preise weniger Bier. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov.
Dauerkrise: Tipps, um als Landwirt weiter positiv in die Zukunft zu blicken
Published by Top Agrar
2023-02-28
Die vergangenen Jahre forderten den Schweinehaltern einiges ab. Wir haben Anne Dirksen gefragt, wie man bei „Dauerkrise“ den Blick nach vorn behalten und wieder planen und machen kann.
Creglingen: Bis zu 1.800 Ferkel bei Brand verendet
Published by Top Agrar
2023-02-28
Bei einem Feuer in einem Ferkelbetrieb in Creglingen (Main-Tauber-Kreis) sind am Sonntagnachmittag zwischen 1.500 und 1.800 Ferkel verendet.
Die BLE auf der didacta 2023: Bildung in Ernährung und Landwirtschaft
Published by BLE
2023-02-28
Wie man junge Menschen für die Bedeutung von Landwirtschaft und bewusster Ernährung begeistert, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Bildungsmesse "didacta" vom 07. bis 11. März in Stuttgart. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Ausbildende werden mit einem vielseitigen Angebot unterstützt, Themen wie Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Ernährung motivierend in den Unterricht einzubringen.
Tarifverhandlung: Gleiche Löhne in Ost und West vereinbart
Published by Agrarzeitung
2023-02-27
Die Angleichung der Löhne zwischen Ost und West für Beschäftigte in der Landwirtschaft ist beschlossene Sache. Gewerkschaft IG BAU und Arbeitgeberverbände der GLFA haben sich geeinigt.
Schleswig-Holstein: Runder Tisch „Ökolandbau“ wird einberufen
Published by Agrarzeitung
2023-02-27
Der Kieler Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) will neue Absatzwege für den Ökolandbau erschließen. Bestehende Förderangebote sollen fortgeführt und verbessert werden.
Auge in Auge mit Agrarpolitikern: „Politik trifft Praxis“
Published by Top Agrar
2023-02-27
top agrar bringt am 14. März in Berlin Landwirte und Politiker in einer „Fishbowl“ zusammen. Sichern Sie sich jetzt kostenfrei einen der begehrten Plätze!
Olaf Deininger über die BASF-Strategie: Das Brudermüller-Problem
Published by Agrarzeitung
2023-02-27
Man hat den Eindruck, als sei Martin Brudermüller beleidigt: Mit der Regierung, mit der Gesellschaft, mit dem Klimawandel. Führt er seinen Konzern deshalb in die nächste politische Abhängigkeit?
BMEL-Eiweißpflanzenstrategie: Netzwerk „LeguNet“ legt los
Published by Agrarzeitung
2023-02-27
Rund 5,2 Mio. € stellt das Bundesagrarministerium zur Förderung der Eiweißpflanzenstrategie bereit. Bis 2025 sollen damit Anbau, Verarbeitung und Verwertung von Hülsenfrüchten mit regionalen Partnern in ganz Deutschland gefördert werden.
Wiener weist Vergleich von Bauern mit Drogensüchtigen zurück
Published by Top Agrar
2023-02-27
Sarah Wiener kritisiert bestimmte Fachmedien: Dass Bauern süchtig nach Pflanzenschutzmitteln seien, habe sie nie gesagt. Gefährliche Pflanzenschutzmittel will sie bis 2030 um 80 Prozent reduzieren.
Agricultural Outlook Forum: USDA erwartet niedrigere Getreidepreise
Published by Agrarzeitung
2023-02-27
Der Chefökonom des US-Agrarministeriums Dr. Seth Meyer geht für 2023/24 von sinkenden Erzeugererlösen aus. Er blickt auf Weizen, Mais und Sojabohnen.
EU-Milchproduktion blieb 2022 stabil
Published by Top Agrar
2023-02-27
Im vergangenen Jahr produzierten die EU-Mitgliedstaaten etwa die gleiche Milchmenge wie im Vorjahr. Langfristig ist in der EU aber mit einem Rückgang der Milchmenge zu rechnen.
Getreide- und Rapskurse geben nach
Published by Top Agrar
2023-02-27
Der deutliche Rückgang der Börsenkurse für Getreide und Raps setzt auch den Kassamarkt unter Druck. Geht es so weiter?
Markteinschätzung: Versorgung mit Speiseöl stabil
Published by Agrarzeitung
2023-02-27
Globales Angebot, Warenströme und Exporte aus der Ukraine haben sich stabilisiert. Hierzulande gibt es mehr Sonnenblumen und Raps.
Erbsenprotein, Sojaersatz, Ei-Alternativen: In diese Start-ups investiert die BayWa
Published by Top Agrar
2023-02-27
Seit 2021 investierte BayWa Venture in zehn AgriFoodTech Start-ups und zeigt damit, an welche Trends und Technologien der Konzern glaubt.
FDP will GAP-Stilllegung dauerhaft abschaffen
Published by Top Agrar
2023-02-27
Die FDP will die ab 2024 geltende Verpflichtung zur Stilllegung von 4 % der Ackerfläche dauerhaft abschaffen. Damit ist der nächste agrarpolitische Koalitionskrach vorgezeichnet.
Kassamarkt: Abwarten zum Wochenstart
Published by Agrarzeitung
2023-02-27
Weizen und Mais starten nach den Verlusten von Freitag nochmal schwächer in die neue Woche. Raps kann an der Pariser Börse hingegen etwas zulegen. Marktteilnehmer warten zunächst die kommende Entwicklung ab.