Please select news sources
Schweinepest-Sperrzone: Bund rechnet mit früherem Ende
Published by Agrarzeitung
2022-09-12
Die Maßnahmen in Niedersachsen werden wohl früher aufgehoben als geplant. Davon geht die Bundesregierung aus.
Ampel-Kurs in der Landwirtschaft: Weniger Bullshit wagen!
Published by Top Agrar
2022-09-12

Lebensmittel, Energie, alles wird teurer. Wer dagegen ankämpfen möchte, braucht nicht nur Entlastungspakete, sondern: Erträge. Ein Plädoyer für eine nachhaltige produktive Landwirtschaft.
Saatgutbeize: Zulassungsverlängerung für Latitude
Published by Agrarzeitung
2022-09-12
Die fungiziden Beizen Latitude und Latitude XL haben eine verlängerte Zulassung erhalten. Der darin enthaltene Wirkstoff Silthiofam wirkt gegen die Schwarzbeinigkeit in Weizen, Triticale und Gerste.
Tierarztkostenanstieg kommt laut Bauernverband zur Unzeit
Published by Top Agrar
2022-09-12

84 % der tierärztlichen Leistungen werden ab 22. November teurer. Und das in einer Zeit, wo den Bauern die Kosten eh schon davonlaufen. Wenig Verständnis zeigt der DBV für Özdemirs Vorstoß.
Michael Radau von SuperBioMarkt: Werden Tierwohl und Klimaschutz jetzt Ladenhüter?
Published by Top Agrar
2022-09-12

Der Lebensmittelhändler SuperBioMarkt befindet sich derzeit in einem Schutzschirmverfahren. Warum der Biomarkt in Zahlungsschwierigkeiten gekommen ist, erklärt der Gründer im Interview.
Rübenernte: Regen hilft nur noch minimal
Published by Agrarzeitung
2022-09-12
Über die jüngsten Niederschläge dürften sich viele Landwirte gefreut haben. Für die Zuckerrüben kommen sie aber reichlich spät.
Offene Denkmäler sollten von Grundsteuer befreit werden
Published by Top Agrar
2022-09-12

Besitzer von großen denkmalgeschützten Gebäuden haben eh schon enorme Kosten. Wenn sie ihre Denkmäler der Öffentlichkeit öffnen, sollten sie auch von der Grundsteuer befreit sein, so ein Vorschlag.
Ölsaatenmärkte: Sojakomplex profitiert von festem Rohöl
Published by Agrarzeitung
2022-09-12
Soja-Händler positionieren sich vor Wasde-Report. Pariser Raps lässt die bullische Marktstimmung kalt. Palmöl findet nach Ausverkauf etwas Halt. Am Rohölmarkt kehrt die Risikofreude zurück.
Getreidemärkte: Mais und Weizen im Aufwind
Published by Agrarzeitung
2022-09-12
US-Weizen folgt bullischem Marktumfeld. Ukrainische Getreideexporte weiterhin im Fokus des Marktes. Spekulationen vor Wasde-Report beflügeln Mais. Der Euro notiert fester.
Olaf Schultz zum Wassermanagement: Hochertragreicher Ackerbau schwieriger
Published by Agrarzeitung
2022-09-12
Auch dieser Erntesommer hat es eindrucksvoll bewiesen: Der Klimawandel ist längst in unseren Breitengraden angekommen und mit ihm Ungemach wie langanhaltende Dürre und Hitze.
Fragwürdige Entscheidung: Bundesregierung will CO₂-Preis auf Holz
Published by Top Agrar
2022-09-12

Vor der Abstimmung über das Brennstoffemissionshandelsgesetz im Bundesrat am 16.9. appellieren Branchenvertreter, Holz nicht in die CO₂-Bepreisung aufzunehmen.
Copa/Cogeca: EU fährt kleinere Getreideernte ein
Published by Agrarzeitung
2022-09-12
Das Ölsaatenaufkommen fällt hingegen besser aus. Österreichs Kassamarkt sucht Orientierung.
Tipps: So sparen Sie Heizenergie im Schweinestall
Published by Top Agrar
2022-09-12

Energie ist knapp und extrem teuer. Fünf Tipps von Rolf Feldmann (LWK NRW), wie Sie Schwachstellen im Schweinstall auf die Spur kommen und den Verbrauch von Heizenergie optimieren.
Agrarreform und Prämienantrag 2023: „Ich schnall’ ab“
Published by Top Agrar
2022-09-11

Durch das politische Hin und Her mit der Stilllegung konnten Landwirte ihre Fruchtfolge noch nicht final planen. Zudem zeigt sich, dass die Umsetzung komplizierte Fragen aufwirft. Ein Kommentar.
Geflügelpest im Kreis Cloppenburg: 30.000 Puten in Garrel getötet
Published by Top Agrar
2022-09-11

In der Gemeinde Garrel ist der Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenbetrieb bestätigt worden. Die Tötung und Räumung des Tierbestandes von 30.000 Puten wurde angeordnet.
Landesbauernverband Brandenburg schlägt Nachhaltigkeitsbegriff für BVVG-Flächen vor
Published by Top Agrar
2022-09-11

Streit um den BVVG-Vergabestopp: Der bisher unklare Begriff „nachhaltig“ im Koalitionsvertrag könnte durch Kopplung an EU-Förderantrag definiert werden, fordert der Bauernverband.
Mais in NRW jetzt mehr als reif
Published by Top Agrar
2022-09-11

Bei weiterhin sommerlichem Wetter wurden vielfach druschreife Maisbestände mit absolut überhöhten Gesamttrockenmassegehalten gehäckselt.
Biodiversität ohne Ertragseinbußen?
Published by Top Agrar
2022-09-11

Im Projekt „Wir zahlen Biodiversität“ arbeitet BASF mit Landwirten und Experten daran, mehr vernetzte Biodiversitätsflächen in die Produktion zu integrieren und bietet ein Finanzierungsmodell dafür an
Moorschutz: Weitreichende Folgen für ländlichen Raum
Published by Top Agrar
2022-09-11

Angesichts der großen Bedeutung der Moorböden für den Klimaschutz hat das Grünlandzentrum Nds/Bremen jetzt die Dokumentation „Zukunft der Moorstandorte in Niedersachsen“ herausgegeben.
Mutterkuh-Absetzer richtig vorbereiten
Published by Top Agrar
2022-09-11

Absetzer aus der Mutterkuhhaltung eignen sich sehr gut für die Mast. Um aber einen Wachstumseinbruch zu Mastbeginn zu vermeiden, ist das Anfüttern wichtig.