Please select news sources
Ölsaatenmärkte: Soja korrigiert vor dem Wochenende
Published by Agrarzeitung
2023-01-30
Sojahändler richten Fokus auf Südamerika. Canola orientiert sich am bullischen Palmöl. Pariser Raps und Sojaöl mit roten Vorzeichen. Rohöl-Futures geraten unter Druck.
Getreidemärkte: Weizen mit gemischten Vorzeichen
Published by Agrarzeitung
2023-01-30
US-Wetter im Fokus der Weizenhändler. Neue Weizenprognose für Australien. Mais verabschiedet sich uneins ins Wochenende. Leichter Gegenwind für den Euro.
Discounter Aldi kooperiert mit Naturland
Published by Top Agrar
2023-01-30

Während der Discounter Lidl bereits seit 2018 mit dem Anbauverband Bioland kooperiert, arbeitet Aldi nun seit Anfang des Jahres mit Naturland zusammen.
Düngemittel: Weltkalimarkt außer Rand und Band
Published by Agrarzeitung
2023-01-30
Wer zu Beginn des Jahres 2022 dachte, die Kalipreise könnten nicht weiter steigen, wurde in den vergangenen zwölf Monaten eines Besseren belehrt.
Nutzen Sie jetzt die top Unkraut-App!
Published by Top Agrar
2023-01-30

Mit der "top Unkraut-App" erhalten Sie unabhängige, detaillierte Herbizid-Empfehlungen für alle wichtigen Ackerkulturen.
Starke Botschaft zum Güllesilvester: Kampagne „100% Naturdünger"
Published by Top Agrar
2023-01-30

Um zu zeigen, welchen Stellenwert die Gülle im landwirtschaftlichen Nährstoffkreislauf einnimmt, hat das SUS-Magazin die Aufkleber „100% Naturdünger – unserer Umwelt zuliebe“ entwickelt.
So schneiden No-Name Scheibenmähwerke im top agrar-Test ab
Published by Top Agrar
2023-01-29

Wer im Internet nach einem neuen Scheibenmähwerk sucht, der stößt oft auch auf weniger bekannte Marken. Wir haben zwei Mäher von Talex und Jar-Met in Ackergras und Dauergrünland verglichen.
Mineraldünger: Gips gibt's auch für den Acker
Published by Agrarzeitung
2023-01-29
In Zeiten explodierender Düngerpreise, fragwürdiger Herkunftsländer und unsicherer Lieferketten kann Gips eine Alternative zum klassischen Kalkdünger sein. Gips versorgt die Pflanzen simultan mit Calcium und wasserlöslichem Schwefel.
Makronährstoffe: Wie Bakterien P und K mobilisieren
Published by Agrarzeitung
2023-01-29
Das Mikrobiom, also die Gesamtheit aller Mikroorganismen innerhalb eines Habitats, spielt auch bei der Entwicklung von Pflanzen eine wichtige Rolle. Ein Kubikzentimeter Erde enthält Milliarden von Bakterien, dazu kommen Pilze und Einzeller.
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
Published by Top Agrar
2023-01-29

Die Branche schäumt über die Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum Umbau der Tierhaltung. Minister Cem Özdemir wiegelt ab und spielt auf Zeit.
Nährstoffpotenziale von Zwischenfrüchten perfekt ausnutzen
Published by Top Agrar
2023-01-29

Ein frühzeitiger Umbruch vor allem von früh gesäten Zwischenfrüchten auf tiefgründigen Standorten sorgt dafür, dass Nährstoffe für die Hauptfrucht verfügbar werden.
Rinderhalter aus Friesland zum Wolf: "Herdenschutz ist nicht die Lösung!"
Published by Top Agrar
2023-01-29

Die Stimmung der von Wolfsrissen betroffenen Weidetierhalter ist von Resignation und Frust geprägt. Jann Janssen aus Friesland wünscht sich wirksamere Antworten der Politik.
Nachgerechnet: Das kostet Schweinegülle als Wirtschaftsdünger
Published by Top Agrar
2023-01-28

Welchen Wert Schweinegülle heute hat, zeigt eine Kalkulation der LWK Niedersachsen.
Grünland: Übersaat mit Güllegabe kombinieren?
Published by Top Agrar
2023-01-28

Eine Güllesaat birgt Risiken, aber die Vorteile überwiegen. Setzt man das Verfahren richtig ein, profitieren die Grassamen sogar von der Gülle.
Landvolk nach Du Mont-Besuch: Landwirte sollten Entschuldigung annehmen
Published by Top Agrar
2023-01-28

Nach Sky Du Monts Besuch eines Milchviehbetriebes zeigt sich das Landvolk dankbar für den ehrlichen Austausch. Jeanicke folgte der Einladung nicht. Er kenne bereits die bayerischen Landwirte.
Landwirtin stellt klar: Digitalisierung muss Mehrwert schaffen
Published by Top Agrar
2023-01-28

Die Digitalisierung weckt verschiedene Assoziationen: z.B. Datensicherheit und -flut, Schnittstellen, Arbeitserleichterung und Abhängigkeit. Eine Diskussion um Chancen und Herausforderungen.
Start in die Güllesaison: Diese Technik dürfen Sie nutzen
Published by Top Agrar
2023-01-28

In wenigen Tagen dürfen die Äcker wieder mit Gülle und Gärresten gedüngt werden. Welche Verteiltechnik dafür erlaubt ist und welche nicht, haben wir für Sie zusammengefasst.
Wolfsabwehr: Großer Aufwand, kleine Wirkung?
Published by Top Agrar
2023-01-28

Steigende Wolfszahlen und Nutztierrisse setzen deutsche Weidetierhalter unter Druck. Wie helfen die am stärksten betroffenen Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Gülle- und Pflanzensensor: Stickstoff besser ausnutzen
Published by Top Agrar
2023-01-28

Josef Höckmeier bringt die Gärreste seiner Biogasanlage teilflächenspezifisch aus – mit Applikationskarten, Pflanzen- und NIRS-Sensor. Die Kosten kann er klar beziffern, den Gewinn noch nicht.
Marahrens: Agrarwirtschaft sollte den Wandel aktiv gestalten
Published by Top Agrar
2023-01-28

Der niedersächsische Agrar-Staatssekretär wirbt für „neue Denkansätze“, sowohl bei Erzeugung als auch Konsum. Vermeidung von Lebensmittelverschwendung hat für ihn auch eine ethische Komponente.