Please select news sources
Jungbullenpreise stabilisiert – edle Teilstücke wenig gefragt
Published by Top Agrar
2023-02-07

Die schwache Nachfrage bleibt. Dennoch können sich die Jungbullenpreise behaupten. Schlachtkühe sind hingegen stetig gefragt.
Gewerkschaft lehnt kurzfristige Beschäftigung in der Landwirtschaft ab
Published by Top Agrar
2023-02-07

Saisonarbeitnehmer in der Landwirtschaft sollten grundsätzlich sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden, fordert die Agrargewerkschaft IG BAU. Missstände gibt es beim Krankenversicherungsschutz
Transportaufsattelung für Lemkens VarioPack-Packer
Published by Top Agrar
2023-02-07

Packer beschleunigen das Absetzen des frisch gepflügten Ackers, sind je nach Arbeitsbreite aber auch zu breit und schwer für den Transport am Kraftheber. Lemken verpasst ihnen nun Räder.
BLE verlängert Energieeffizienz-Programm
Published by Top Agrar
2023-02-07

Über das Energieeffizienz-Programm der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) konnten Schweinehalter Zuschüsse beantragen. Die BLE hat die Förderung jetzt verlängert.
Mit Unterflurschieber Gülle unter den Spalten abschieben
Published by Top Agrar
2023-02-07

Ein bodennahes Angebot von Beschäftigungsmaterial ist Andreas Schmidle im Ferkelaufzucht- und Abferkelstall wichtig. Unterflurschieber verhindern, dass die Güllekanäle verstopfen.
Nordzucker: Positiver Abschluss für Kampagne
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Europas zweitgrößter Zuckerkonzern hat die Saison 2022/23 trotz vielfältiger Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Bis spätestens 2050 will das Unternehmen CO2 neutral sein.
Neuseeland: Milcherzeugung spürbar gesunken
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
In Neuseeland ist im Kalenderjahr 2022 so wenig Milch gemolken worden wie seit mehr als fünf Jahren nicht mehr.
Borchert wirft Özdemir fehlenden politischen Mut vor
Published by Top Agrar
2023-02-06

Der Vorsitzende der Borchert-Kommission verliert die Geduld mit Agrarminister Cem Özdemir. Die bisher vorgelegten Gesetzentwürfe bezeichnet er als Stückwerk.
Vermarktungsgenossenschaft Ökofranken im Insolvenzverfahren
Published by Top Agrar
2023-02-06

Die Ökofranken eG befindet sich im Insolvenzverfahren. Zugleich wies ein Gericht die Rückforderungsklage des Getreidevermarkters gegen einen Mitgliedsbetrieb ab.
Österreich: Mercosur bringt Bauernfamilien unter Druck
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Die Alpenrepublik bleibt standhaft. Während Deutschland und die EU-Kommission das Handelsabkommen mit Südamerika abschließen möchten, bekräftigt der österreichische Agrarminister Norbert Totschnig seine Ablehnung.
Pflanzenschutzmittel: Wissenschaftler kritisiert geplante Halbierung
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Im Vorfeld einer Anhörung des Agrarausschusses zur geplanten europäischen Verordnung zur Pflanzenschutzmittelreduktion haben Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft Stellung genommen. Ein Göttinger Forscher kritisiert fehlende wissenschaftliche Belege für die Ziele der EU-Kommission.
Chartanalyse CBoT-Weizen: Es zeigt sich eine gewisse Stabilität
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Die Bullen haben sich zuletzt in eine recht ordentliche Position gebracht. Es gibt die Chance, das Abwärtsmomentum weiter zu verringern.
Getreidemarkt: Wochenstart mit guten Vorzeichen an den Börsen
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Die Euronext startet bei Weizen und Mais freundlich in die neue Woche. Am Kassamarkt im Westen Deutschlands wird von Geschäft in kleineren Mengen berichtet.
Wo bleiben die Finanzhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas?
Published by Top Agrar
2023-02-06

Die angekündigten Härtefallhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas sind für Privatleute noch immer nicht umgesetzt. Für Unternehmen stehen sie sogar in der Schwebe.
Zwischenfrucht richtig umbrechen: Gute Tipps fürs Frühjahr
Published by Top Agrar
2023-02-06

Zwischenfrüchte helfen, die Nährstoffpotenziale der Böden für die Hauptfrucht nutzbar zu machen. Dr. Ulrich Lehrke von der LWK Niedersachsen gibt Tipps für ihren Umbruch.
Prognose: Ukrainische Weizenernte 2023 nur halb so groß wie vor dem Krieg?
Published by Top Agrar
2023-02-06

Der Ukrainische Getreideverband (UGA) erwartet in einer Prognose für die Ernte 2023 bestenfalls 16 Mio. Weizen. Das entspräche weniger als der Hälfte der Ernte 2021 vor der russischen Invasion.
Umweltbundesamt-Chef pocht auf höhere Mehrwertsteuer für Fleischprodukte
Published by Top Agrar
2023-02-06

Der Behördenchef will aus Gründen des Klimaschutzes „an den Fleischkonsum ran“. Das gehe am besten durch eine Steuersenkung bei Obst und Gemüse sowie höhere Steuern für Fleisch.
Loccumer Landwirtschaftstagung: Abschied von der „Agrarwende“gefordert
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Der Veränderungsdruck in der deutschen Landwirtschaft ist groß. Dies erfordert nach Auffassung von Prof. Alfons Balmann eine Neuausrichtung der Agrarpolitik.
Getreide- und Raps notierten weitgehend unverändert
Published by Top Agrar
2023-02-06

Die Pariser Getreide- und Rapskurse haben die Vorwoche mit moderaten Gewinnen verlassen, die Kassapreise treten hingegen auf der Stelle. Wie geht’s jetzt weiter?
Interview mit Gerhard Schilling: „Wir müssen die ideologischen Scheuklappen ablegen“
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Gute Sorten werden zukünftig mit Blick auf Restriktionen beim Pflanzenschutz und erweiterte Fruchtfolgen noch wichtiger werden, meint Gerhard Schilling, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Saatguterzeuger (BDS).