Please select news sources
Beim Pflanzenschutzeinsatz an Hecken und Co. gelten neue Abstände!
Published by Top Agrar
2023-03-20
Achtung: Für die Anwendungssaison 2023 gelten neue Abstandregeln zu Hecken, Gewässern und Biotopen, die Sie kennen müssen. Ein digitaler MapViewer gibt Auskunft.
Werner Schwarz: "Mit Grabenkämpfen kommen wir beim Umbau der Tierhaltung nicht weiter"
Published by Top Agrar
2023-03-20
Werner Schwarz bedauert, dass Bundesagrarminister Özdemir nach wie vor viel ankündigt und beispielsweise beim Umbau der Tierhaltung nichts umsetzt. Ob die kommende Ministerkonferenz die Wende bringt?
Falsche Fakten: Beim ZDF fliegt die Weizenbiene
Published by Top Agrar
2023-03-20
Früher Grundschulstoff, heute anscheinend kein Allgemeinwissen mehr. In der ZDF-Doku „plan b“ ist man der Meinung, dass Bienen den Weizen bestäuben. Das regt nicht nur Bauer Willi auf. Ein Kommentar.
Video: "Lass uns reden" - Landwirte und Politiker sprechen über Landwirtschaft in Krisenzeiten
Published by Top Agrar
2023-03-20
Vergangene Woche diskutierten wir mit Landwirten, Politikern und Bürgern über Landwirtschaft in Krisenzeiten. Hier können Sie "Lass uns reden..." von F.A.Z. und top agrar im YouTube-Video anschauen.
Landwirtschaft: Teilen Sie Ihren Glücksmoment!
Published by Top Agrar
2023-03-20
Heute ist Weltglückstag. Was macht Sie an bzw. in der Landwirtschaft glücklich? Schicken Sie uns ihren Glücksmoment!
Photovoltaik: Werden alte Investitionsabzugsbeträge zur Steuerfalle?
Published by Top Agrar
2023-03-20
Die neuen Steuerregeln für kleine Solaranlagen werfen einige Fragen auf, unter anderem: Müssen Sie vor dem 1.1.2022 gebildete Investitionsabzugsbeträge wieder auflösen?
Neue Förderung für Grünland und Weidehaltung hat Chancen
Published by Top Agrar
2023-03-20
Bei der Agrarministerkonferenz in dieser Woche öffnet sich ein Fenster für eine bessere Förderung von Grünland und Weidehaltung. Agrarminister und Verbände plädieren dafür.
Freiflächen-PV: Darf der Netzbetreiber den Einspeisepunkt bestimmen?
Published by Top Agrar
2023-03-20
Prüfen Sie kritisch, ob Ihr Netzbetreiber den richtigen Einspeisepunkt gewählt hat. Denn ist die Einspeiseleitung zu lang, rechnen sich insbesondere kleinere Anlagen nicht mehr.
Lassen sich Lahmheiten von Kühe per Milchprobe ermitteln?
Published by Top Agrar
2023-03-20
Eine neue Studie belegt, dass sich Milchproben zur Diagnose von Lahmheit bei Milchkühen eignen, bevor Symptome auftreten.
Noch keine Trendwende bei der Windenergie in Bayern
Published by Top Agrar
2023-03-20
Während das Bayerische Energieministerium drei Zuschläge für Bayern bei der letzten Windenergie-Ausschreibung als Erfolg verbucht, kommen andere Bundesländer deutlich schneller voran.
Wärmepumpen und E-Fahrzeuge sollen dem Stromnetz dienen
Published by Top Agrar
2023-03-20
Heizungs- und Automobilindustrie fordern in einem gemeinsamen Positionspapier, dass es für Haushalte attraktiv werden muss, Strom vor allem bei viel Wind und Sonne zu verbrauchen.
Biomasseverbände: „Nationale Biomassestrategie muss weiter auf Bioenergie setzen!“
Published by Top Agrar
2023-03-20
Mit Online-Workshops beginnt die Umsetzung der Biomassestrategie. Diese wird richtungsweisend für die Gesetzgebung. Darum haben die Bioenergieverbände jetzt eine Stellungnahme vorgelegt.
Deutz AG steigert Gewinn 2022 deutlich
Published by Top Agrar
2023-03-20
Mit 234.682 verkauften Motoren erzielte der Deutz-Konzern ein Absatzplus von 16,6 %, wobei sich die Anzahl abgesetzter Classic-Motoren um 12,7 % auf 181.268 Stück erhöhte.
Neue Bekanntmachung: Studie zur Nachhaltigkeit von Speisenproduktionssystemen in der Gemeinschaftsverpflegung
Published by BLE
2023-03-20
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigeren Produktionsweise". Hierzu hat die BLE als zuständiger Projektträger am 17. März 2023 eine Bekanntmachung veröffentlicht.
Preise: Nutzkälber sind wieder etwas besser gefragt
Published by Top Agrar
2023-03-19
Die meisten Kälberkäufer sind bei der Qualität sehr kritisch. Die Tiere müssen beim Verkauf mindestens 28 Tage alt sein. Was bedeutet das für den Handel und die Kälberpreise?
Frühlingsbeginn und Start der Grillsaison: Fleisch geht immer
Published by Top Agrar
2023-03-19
Die Grillsaison wird traditionell zum Frühjahrsanfang eröffnet. Was 2023 auf dem Barbecue landen wird, ist noch fraglich. Doch eines ist gewiss: Die Grillprodukte werden immer bunter und exotischer.
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
Published by Top Agrar
2023-03-19
Wer in Niedersachsen eine Landjugend oder Scheunenparty veranstalten will, braucht ab sofort ein Brandschutz- und Sicherheitskonzept samt Bauantrag beim Kreis. Damit sind die Partys tot.
Wichtig: Tierarzt sollte den Trockensteller mit den wenigsten Wirktagen auswählen!
Published by Top Agrar
2023-03-19
Für jedes eingesetzte antibiotische Trockensteller-Präparat geben Tierärzte einen Behandlungstag an. Enthält ein Trockensteller z.B. zwei verschiedene Wirkstoffe, werden zehn Wirktage angesetzt.
Haben die Ferkelpreise ihren Zenit erreicht?
Published by Top Agrar
2023-03-19
Sind noch höhere Ferkelpreise möglich oder ist das Maximum erreicht? Wir haben uns umgehört.
Welche Ziele verfolgt die Maiszüchtung?
Published by Top Agrar
2023-03-19
An den Mais werden viele verschiedene Zuchtansprüche gestellt. Hinzu kommt, dass diese sich ständig ändern. Welche stehen derzeit im Fokus und welche Rolle spielt Gentechnik dabei?