Please select news sources

Chemie- und Pharmakonzern: Gewerkschaft gegen Zerschlagung von Bayer

Published by Agrarzeitung
2023-02-12
Die IG BCE findet, dass Bayer genau richtig aufgestellt ist. Ein aktivistischer Investor ist anderer Meinung.

Lies mehr

Düngung: Wann die Knollen Phosphor brauchen

Published by Agrarzeitung
2023-02-12
Die Kartoffel verfügt im Vergleich zu anderen Ackerkulturen über ein schwaches Wurzelwerk. Außerdem ist vor allem die Jugendentwicklung langsam, und es kann bis zu acht Wochen dauern, bis die Reihen geschlossen sind.

Lies mehr

Agrarexport: EU-Geflügelfleisch für Westafrika

Published by Agrarzeitung
2023-02-12
Der Export aus Europa hat positive Auswirkungen auf die Versorgungslage in dem afrikanischen Land. Ein neues Handelsmodell mit repräsentativen Daten lag der Untersuchung zugrunde.

Lies mehr

Interview mit Felix Büchting: Große Zukunft für Leguminosen

Published by Agrarzeitung
2023-02-12
Der neue Chef des Saatgutherstellers KWS spricht über Privilegien, Chancen, Herausforderungen und Erwartungshaltungen.

Lies mehr

Ein Jahr Krieg: Ukrainische Landwirte berichten über die Folgen

Published by Top Agrar
2023-02-12
Was vorher undenkbar war, wurde am 24.2.2022 grausame Realität: Russland überfällt die Ukraine. Wir haben Betriebsleiter vor Ort gefragt, wie sich ihr Leben seitdem verändert hat.

Lies mehr

Kommentar: Rekordinflation in Deutschland - Ein bisschen wie Roulette

Published by Top Agrar
2023-02-12
Am 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Deutschland spürt den Krieg an der Rekordinflation. Für Landwirte bedeutet das höhere Kosten und hektische Märkte.

Lies mehr

Milchviehbetrieb im Moor: Landwirt sieht Renaturierung gelassen entgegen

Published by Top Agrar
2023-02-12
Der Milchviehbetrieb von Markus Meier* liegt auf trockenen Moorflächen. Diskussionen um die Wiedervernässung bringen bereits Wertverlust. Doch der Landwirt hat vorerst keine Existenzängste.

Lies mehr

Kleinwindkraft: Autark mit Wind, Solar und Speicher

Published by Top Agrar
2023-02-12
Ackerbauer Rolf Hach aus der Nähe von St. Peter-Ording (Schleswig-Holstein) setzt bei der Stromversorgung auf ein dänisches Kleinwindkraftmodell, das es jetzt auch in Deutschland gibt.

Lies mehr

Herdenschutzhunde schützen 850 Schafe besser als ein Megazaun

Published by Top Agrar
2023-02-12
Im niedersächsischen Wersabe setzt Schäfer René Krüger auf Kangals und Mastins. Mit den Herdenschutzhunden machte er bisher bessere Erfahrungen als mit dem 375.000 €-Megazaun.

Lies mehr

Der richtige Standort fürs Kleinwindrad

Published by Top Agrar
2023-02-12
Steigende Strompreise machen Kleinwindräder wieder interessant. Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit ist der Standort – worauf Sie dabei achten sollten.

Lies mehr

Gewusst wie: Kühe mit smartem Fressgitter selektieren

Published by Top Agrar
2023-02-12
Wie sich ein Landwirt seine Kühe im Stall mit einem Smartphone-gesteuerten Selbstfangfressgitter selektiert.

Lies mehr

Forstwirt, Spaßvogel & Kalendermodel: Fünf Fragen an Klement Weber

Published by Top Agrar
2023-02-12
Fotomodel für den Jungbauernkalender: Klement Weber ist Mr. Dezember. Wir haben mit ihm über sein Kalendershooting gesprochen und wie es überhaupt dazu kam.

Lies mehr

Getreidemarkt: Viele haben schon 2023/24 im Blick

Published by Top Agrar
2023-02-11
Die Getreidepreise haben sich Anfang Februar auf ermäßigtem Niveau gefangen. Ob das die Wende zum Besseren war, muss sich aber noch zeigen. Es hängt auch von den Prognosen für 2023/24 ab.

Lies mehr

Ökologische Landwirtschaft: Bio-Markt mit gemischten Vorzeichen

Published by Agrarzeitung
2023-02-11
Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Inflation hat bei vielen Verbrauchern zu einer Kaufzurückhaltung geführt. Davon sind auch Bio-Produkte betroffen. Nach Einbußen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 zogen die Umsätze in den vergangenen Monaten wieder an.

Lies mehr

Stillegung, Grünlandumbruch und Bioprämie: Was ändert sich für Biobetriebe mit der neuen GAP?

Published by Top Agrar
2023-02-11
Auch für Biobetriebe bringt die neue Agrarreform Herausforderungen. Laura Jans-Wenstrup von der LWK Niedersachsen hat Fragen zu Stilllegung und zum Grünlandumbruch beantwortet.

Lies mehr

Getreidemärkte: Haferpreise ebenfalls rückläufig

Published by Agrarzeitung
2023-02-11
Nach der festen Tendenz im vergangenen Jahr bröckeln nun die Notierungen für Hafer im internationalen Trend mit dem Getreide. Bis zur neuen Ernte ist auch noch reichlich Ware vorhanden.

Lies mehr

12 € Mindestlohn und die Folgen für die Landwirtschaft

Published by Top Agrar
2023-02-11
Der Mindestlohn, die Änderungen bei Minijobs und die Pflicht zur Aufzeichnung der Arbeitszeit sind in diesem Jahr die Themen, die das Geschehen auf den landwirtschaftlichen Betrieben beherrschen.

Lies mehr

Welche Grundsteuer für verpachtete Windenergiestandorte?

Published by Top Agrar
2023-02-11
Für verpachtete Flächen, auf denen eine Windkraftanlage steht, greift bei der Grundsteuer eine Sonderregelung. Unser Experte erklärt, was Sie beachten müssen.

Lies mehr

Global wohl weniger Feuchtgebiete verschwunden als befürchtet

Published by Top Agrar
2023-02-11
In den vergangenen gut 300 Jahren sollen „nur“ bis zu 35 % statt bis zu 87 % aller natürlichen Feuchtgebiete trockengelegt worden sein. Für Forscher ist das aber kein Grund zur Entwarnung.

Lies mehr

Grubber Lemken Karat 10: Komfort und mehr Tiefe

Published by Top Agrar
2023-02-11
Zu Beginn dieses Jahres hat Lemken den neuen Grubber Karat 10 auf den Markt gebracht. Wir konnten bereits zwei 3 m-Vorserienmodelle in unterschiedlicher Ausstattung im Feld ausprobieren.

Lies mehr